Als wir in einer Studie zum Innovationsverhalten hessischer Betriebe blätterten, hat uns fast der Schlag getroffen. Weniger als die Hälfte aller befragten Firmen gab an, dass man neue Ideen in der Regel auf deren Nutzwert prüft. Der Rest ignoriert... mehr lesen
Die renommierte Unternehmensberatung Arthur D. Little hat 2010 eine Studie veröffentlich, in der zwei zentrale Punkte hervorgehoben wurden: Die Notwendigkeit eines strukturierten Ideenmanagements und die Tatsache, dass bei den meisten Unternehmen die... mehr lesen
Bei den Zahlen zum Einfluss der Industriemanager auf die eigene Innvationskultur haben wir die provokante Frage gestellt, ob Innovation vielleicht gar nicht so wichtig ist. Diese Frage wurde in der Studie der ALTANA AG auch den Führungskräften der Unternehmen... mehr lesen
In einer aktuellen Studie der ALTANA AG haben fast ein Fünftel aller befragten Führungskräfte bezeugt, dass ihr Beitrag zur Innovationskultur des eigenen Unternehmens gering oder gar nicht vorhanden ist. Das ist beängstigend. Oder ist Innovation doch nicht so... mehr lesen
Bei der Recherche stolperten wir über eine Grafik in einer globalen Studie zum Innovationsverhalten. Hier hat man die Beliebtheit von einigen Werkzeugen im Innovationsprozess mit deren Effizienz verglichen. Dabei fällt auf, dass gerade in der Ideenphase gerne... mehr lesen
Um dem diskutierten Phänomen der hohen Flop-Quote auf die Schliche zu kommen, haben wir uns ganz tief in die Zahlen gekniet. Zig Statistiken, Marktumfragen und Studien mit teilweise hunderten von Seiten ergeben ein recht imposantes Bild der deutschen... mehr lesen