+49 (0)211 96 66 81-0 hallo@neu-innovation.de

Kategorie: Innovation in Zahlen

Warum bei vielen Firmen der FLOP zum Alltag gehört

Als wir in einer Studie zum Innovationsverhalten hes­si­scher Betriebe blät­ter­ten, hat uns fast der Schlag getrof­fen. Weniger als die Hälfte aller befrag­ten Firmen gab an, dass man neue Ideen in der Regel auf deren Nutzwert prüft. Der Rest igno­riert... mehr lesen

Ideenmanagement ist (einer) der Schlüssel

Die renom­mier­te Unternehmensberatung Arthur D. Little hat 2010 eine Studie ver­öf­fent­lich, in der zwei zen­tra­le Punkte her­vor­ge­ho­ben wur­den: Die Notwendigkeit eines struk­tu­rier­ten Ideenmanagements und die Tatsache, dass bei den meis­ten Unternehmen die... mehr lesen

Warum die Mission noch nicht erfüllt ist …

Bei den Zahlen zum Einfluss der Industriemanager auf die eige­ne Innvationskultur haben wir die pro­vo­kan­te Frage gestellt, ob Innovation viel­leicht gar nicht so wich­tig ist. Diese Frage wur­de in der Studie der ALTANA AG auch den Führungskräften der Unternehmen... mehr lesen

Innovation ohne den Chef?

In einer aktu­el­len Studie der ALTANA AG haben fast ein Fünftel aller befrag­ten Führungskräfte bezeugt, dass ihr Beitrag zur Innovationskultur des eige­nen Unternehmens gering oder gar nicht vor­han­den ist. Das ist beängs­ti­gend. Oder ist Innovation doch nicht so... mehr lesen

Die Idee, das ist die Idee!

Bei der Recherche stol­per­ten wir über eine Grafik in einer glo­ba­len Studie zum Innovationsverhalten. Hier hat man die Beliebtheit von eini­gen Werkzeugen im Innovationsprozess mit deren Effizienz ver­gli­chen. Dabei fällt auf, dass gera­de in der Ideenphase ger­ne... mehr lesen

Innovation in Zahlen

Um dem dis­ku­tier­ten Phänomen der hohen Flop-Quote auf die Schliche zu kom­men, haben wir uns ganz tief in die Zahlen gekniet. Zig Statistiken, Marktumfragen und Studien mit teil­wei­se hun­der­ten von Seiten erge­ben ein recht impo­san­tes Bild der deut­schen... mehr lesen
Das große Handbuch Innovation: 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen von Benno van AerssenDetails zum Buch