Wer zu oft Pause macht, hat ein Konzentrationsproblem. Wer zu lange Pause macht, ist faul. Wer nie Pause macht, hingegen äußert engagiert. Stimmt das? Natürlich nicht. Doch diese Annahmen sind absurderweise in den Köpfen vieler Arbeitnehmer und Arbeitgeber... mehr lesen
Arbeitnehmer müssen sich zurückziehen können – und zwar nicht nur für die konzentrierte Einzelarbeit. Auch Teams brauchen ihre Rückzugsräume für den Austausch, zum Vertrauensaufbau, für Gruppenarbeit und Ideenentwicklung. Warum ein Besprechungsraum dafür nicht... mehr lesen
Können Sie sich vorstellen, was ein Auszubildender seinem 30 Jahre älteren Chef beibringen könnte? Uns fallen da eine ganze Reihe Dinge ein: Digitale Kommunikation, Online-Marketing, New Work, Social Media, Medienkompetenz, Software, Apps – bieten Sie mehr?... mehr lesen
Angst vor Fehlern hemmt, macht unproduktiv und unkreativ, sie nimmt uns den Spaß an Dingen, die wir eigentlich gerne tun. Wir alle kennen sie. Aber sie ist absolut unangebracht. Fehler sind unangenehm, deshalb vermeiden wir sie, oder geben nicht zu, wenn... mehr lesen
Gute Ideen kommen aus dem Nichts, aber sie entstehen dort nicht. Sie kommen zufällig, aber nicht durch Zufall. Oder, kurz gesagt: Ideen kommen nicht vom Fließband. Es sei denn, Sie machen aus Ihrem Unternehmen eine Ideenfabrik. Warum mehr Unternehmen eine... mehr lesen
In den vergangenen Monaten haben wir viel über Teams geschrieben: wie sie besetzt sein sollten, was sie stärkt, welche Vorteile sie für Unternehmen und Mitarbeiter bieten. Aber wussten Sie eigentlich, dass Sie auch mit optimal zusammengesetzten Teams... mehr lesen