Design Thinking 2.0
Seminar/Workshop
- Lernen Sie in diesem Tagesseminar das Konzept von Design Thinking 2.0 kennen.
- Erfahren Sie, welche Bausteine die bewährte Methode des Design Thinking auf ein neues, zeitgemäßes Level heben.
- Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Ideenausbeute und den Projekterfolg ver-x-fachen.
- Hintergrundwissen: Wie entstehen Ideen im Gehirn, wann kommt der Geistesblitz?
- Welche Werkzeuge und Maßnahmen bieten sich für unterschiedliche Unternehmensstrukturen und ‑größen an?
Beschreibung
Unternehmen benötigen täglich Lösungen für innovative Produkte, Services, Kosteneinsparungen, Prozessoptimierungen, Marketing und vieles mehr. Dabei hilft Design Thinking 2.0.
In Erweiterung des klassischen Design Thinking berücksichtigt diese Methode zwei zusätzliche Aspekte, die den Projekterfolg deutlich erhöhen:
- Jüngste neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Ideenentwicklung helfen, die Ausbeute an Geistesblitzen deutlich zu steigern (kreative vs. analytische Ideenentwicklung).
- Die Gestaltung und Auswahl der richtigen Werkzeuge beeinflusst den Erfolg des gesamten Design-Thinking-Prozesses (dies betrifft vor allem Räume und Arbeitsumgebungen).
Mit dem Wissen aus diesem Seminar sind Sie in der Lage, Design-Thinking‑2.0‑Prozesse anzuwenden und die richtigen Werkzeuge in Ihrem Unternehmen zu installieren.
Sie haben noch keine Design-Thinking-Erfahrung? Oder Sie haben schon mit dem Thema zu tun gehabt und möchten jetzt tiefer einsteigen? Dann ist dieses Seminar perfekt für Sie: Ein Mix aus Wissensvermittlung, Kennenlernen der richtigen Werkzeuge und praktischen Übungen in anregender Workshopatmosphäre.
Inhalte:
- Überblick Design Thinking (Prozess und Bausteine)
- Workshop: Design Thinking am konkreten Beispiel
- Praxiswissen: Wie entstehen Ideen und Geistesblitze?
- Special: Wert und Werte einer Ideenkultur
- Werkzeuge und Prozesse zur Ideenentwicklung
- Special: Innovation Spaces
- Workshop: Werkzeug-Einsatz im eigenen Unternehmen
Dieses Seminar eignet sich u.a. für
- Design-Thinking-Interessierte
- Innovations– und Ideenmanager (auch angehende)
- Geschäftsführer / New-Business-Verantwortliche
- Produkt‑, Marketing- und Vertriebsmanager
- Produktentwickler
- Change-Verantwortliche
- Teambuilder
Leistungen
- Tagesseminar
- Sämtliche Arbeitsmaterialien
- Schriftliche Seminarunterlagen
- Getränke und Snacks
- Mittagessen
- Teilnahmezertifikat
- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen (mind. 3 Pers.)
Dauer
1 Tag
09:30 Uhr – 16:30 Uhr
Termine
Termine folgen
Kosten
- Early Bird (bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn): 690 Euro
- Normalpreis: 790 Euro
- StartUps und Einzelunternehmer erhalten einen Preisnachlass von 20%
Alle Preise verstehen sich netto zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort
Zur Goldenen Idee – New Work Lab Düsseldorf
Bahnstraße 48
40210 Düsseldorf
Infos + Anfahrt: www.goldene-idee.de