+49 (0)211 96 66 81-0 hallo@neu-innovation.de

Design Thinking 2.0

Seminar/Workshop

Seminar: Multisensorische Ideenfindung

  • Lernen Sie in die­sem Tagesseminar das Konzept von Design Thinking 2.0 ken­nen.
  • Erfahren Sie, wel­che Bausteine die bewähr­te Methode des Design Thinking auf ein neu­es, zeit­ge­mä­ßes Level heben.
  • Finden Sie her­aus, wie Sie Ihre Ideenausbeute und den Projekterfolg ver-x-fachen.
  • Hintergrundwissen: Wie ent­ste­hen Ideen im Gehirn, wann kommt der Geistesblitz?
  • Welche Werkzeuge und Maßnahmen bie­ten sich für unter­schied­li­che Unternehmensstrukturen und ‑grö­ßen an?

Beschreibung

Unternehmen benö­ti­gen täg­lich Lösungen für inno­va­ti­ve Produkte, Services, Kosteneinsparungen, Prozessoptimierungen, Marketing und vie­les mehr. Dabei hilft Design Thinking 2.0.

In Erweiterung des klas­si­schen Design Thinking berück­sich­tigt die­se Methode zwei zusätz­li­che Aspekte, die den Projekterfolg deut­lich erhö­hen:

  • Jüngste neu­ro­wis­sen­schaft­li­che Erkenntnisse zur Ideenentwicklung hel­fen, die Ausbeute an Geistesblitzen deut­lich zu stei­gern (krea­ti­ve vs. ana­ly­ti­sche Ideenentwicklung).
  • Die Gestaltung und Auswahl der rich­ti­gen Werkzeuge beein­flusst den Erfolg des gesam­ten Design-Thinking-Prozesses (dies betrifft vor allem Räume und Arbeitsumgebungen).

Mit dem Wissen aus die­sem Seminar sind Sie in der Lage, Design-Thinking‑2.0‑Prozesse anzu­wen­den und die rich­ti­gen Werkzeuge in Ihrem Unternehmen zu instal­lie­ren.

Sie haben noch kei­ne Design-Thinking-Erfahrung? Oder Sie haben schon mit dem Thema zu tun gehabt und möch­ten jetzt tie­fer ein­stei­gen? Dann ist die­ses Seminar per­fekt für Sie: Ein Mix aus Wissensvermittlung, Kennenlernen der rich­ti­gen Werkzeuge und prak­ti­schen Übungen in anre­gen­der Workshopatmosphäre.

Inhalte:

  • Überblick Design Thinking (Prozess und Bausteine)
  • Workshop: Design Thinking am kon­kre­ten Beispiel
  • Praxiswissen: Wie ent­ste­hen Ideen und Geistesblitze?
  • Special: Wert und Werte einer Ideenkultur
  • Werkzeuge und Prozesse zur Ideenentwicklung
  • Special: Innovation Spaces
  • Workshop: Werkzeug-Einsatz im eige­nen Unternehmen

Dieses Seminar eig­net sich u.a. für

  • Design-Thinking-Interessierte
  • Innovations– und Ideenmanager (auch ange­hen­de)
  • Geschäftsführer / New-Business-Verantwortliche
  • Produkt‑, Marketing- und Vertriebsmanager
  • Produktentwickler
  • Change-Verantwortliche
  • Teambuilder
Leistungen
  • Tagesseminar
  • Sämtliche Arbeitsmaterialien
  • Schriftliche Seminarunterlagen
  • Getränke und Snacks
  • Mittagessen
  • Teilnahmezertifikat
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen (mind. 3 Pers.)
Dauer

1 Tag
09:30 Uhr – 16:30 Uhr

Termine

Termine fol­gen

Kosten
  • Early Bird (bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn): 690 Euro
  • Normalpreis: 790 Euro
  • StartUps und Einzelunternehmer erhal­ten einen Preisnachlass von 20%

Alle Preise ver­ste­hen sich net­to zzgl. MwSt.

Veranstaltungsort

Zur Goldenen Idee – New Work Lab Düsseldorf
Bahnstraße 48
40210 Düsseldorf
Infos + Anfahrt: www.goldene-idee.de


NEUes

Newsletter abonnieren

Unser kos­ten­frei­er Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie kön­nen Ihn jeder­zeit wie­der mit einem Klick abbe­stel­len.

Bitte war­ten …
Das große Handbuch Innovation: 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen von Benno van AerssenDetails zum Buch