+49 (0)211 96 66 81-0 hallo@neu-innovation.de

Als wir in einer Studie zum Innovationsverhalten hes­si­scher Betriebe blät­ter­ten, hat uns fast der Schlag getrof­fen. Weniger als die Hälfte aller befrag­ten Firmen gab an, dass man neue Ideen in der Regel auf deren Nutzwert prüft. Der Rest igno­riert die­sen Punkt sträf­lich.

Das bedeu­tet, dass 55 % der Unternehmen mit offe­nem Visier dem nächs­ten Flop ent­ge­gen­rei­ten. Das ist bedau­er­lich und zeigt, dass wir noch viel zu tun haben wer­den. Denn mit der Rentabilitätsrechnung und der Prüfung auf tech­ni­sche Realisierbarkeit, die die meis­ten wie selbst­ver­ständ­lich machen, ist es nicht getan. Das Ganze kann noch so gut funk­tio­nie­ren und wirt­schaft­lich sein – wenn es dem Kunden kei­nen Nutzen bringt, wird er es nicht kau­fen.

Übrigens hat man die Unternehmen auch gefragt, war­um sie hier so han­deln. Die Antwort war: Man hat zu wenig Zeit und es fehlt das Know-How.

Das große Handbuch Innovation: 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen von Benno van AerssenDetails zum Buch