Innovationspraxis: MSI — Der Turbo für Ihre Ideenentwicklung
Seminar/Workshop
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ideenausbeute ver-x-fachen
- Hintergrundwissen: Wie entstehen Ideen im Gehirn, wann kommt der Geistesblitz?
- Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Einfluss von Sinnesreizen auf die Ideenbildung
- Was sind die Voraussetzungen für erfolgreiche Ideen im Unternehmen?
- Strategische Ideation: Wie „säen“ und wie „ernten“ Sie Ideen nach Plan?
- Wie installieren Sie ein Ideenmanagement, das ALLE Mitarbeiter aktiv einbindet?
- Welche Werkzeuge und Maßnahmen bieten sich für unterschiedliche Unternehmensstrukturen und –größen an?
- Ideal auch für die Erweiterung von Design-Thinking-Prozessen (kein Design-Thinking-Vorwissen nötig)
Beschreibung
MSI steht für „Multisensorische Ideenentwicklung“. In diesem Tagesseminar lernen Sie in Theorie und Praxis, wie hilfreich moderne neurowissenschaftliche Erkenntnisse für die Ideenfindung sind – und wie Sie dieses Wissen für Ihre Innovationsprozesse einsetzen können. Unternehmen, in denen Design Thinking oder ähnliche Prinzipien eingesetzt werden, können die multisensorischen Prinzipien direkt in ihren vorhandenen Innovationsprozess übernehmen, um die Ideenentwicklung auf eine neue Ebene zu heben.
Die Multisensorik-Technik eignet sich auch hervorragend, um ein Ideenmanagement neu aufzubauen und von Beginn an erfolgreich zu praktizieren. Und wer sich bisher eher als „Ideensammler“ versteht, wird durch dieses Seminar zum erfolgreichen „Ideenjäger“.
Sie lernen multisensorische Werkzeuge kennen und entwickeln im Praxisteil des Seminars eigene Tools und Ideen für Maßnahmen, die in die Prozesse und Strukturen Ihres Unternehmens passen. Außerdem erleben Sie live, wie schnell und unkompliziert in einer kleinen Gruppe Ideen für neue Produkte oder Services entstehen können. Praktisches Wissen, das Sie direkt mit in Ihren nächsten Workshop nehmen können.
Der Schwerpunkt der multisensorischen Ideenentwicklung liegt auf dem Finden marktverändernder Ideen für neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle mit Hilfe von Mitarbeiterideen. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie die Prinzipien der Ideenfindung für Prozessoptimierungen innerhalb Ihres Tagesgeschäfts einsetzen.
Bei diesem Seminar geht es nicht um die Vermittlung einzelner Kreativitätstechniken für Workshops (hierfür bieten wir ein separates Seminar an), sondern um die grundsätzliche Wissensvermittlung zur Ideengenerierung im Gehirn und den strategischen Einsatzmöglichkeiten innerhalb Ihrer Unternehmensprozesse.
Dieses Seminar eignet sich u.a. für
- Innovations– und Ideenmanager (auch angehende)
- Geschäftsführer / New-Business-Verantwortliche
- Produktmanager
- Produktentwickler
- Design-Thinking-Anwender
- Change-Verantwortliche
- Teambuilder
Leistungen
- Tagesseminar, geleitet von zwei Ideen– und Innovationstrainern
- Sämtliche Arbeitsmaterialien
- Schriftliche Seminarunterlagen
- Getränke und Snacks
- Mittagessen
- Teilnahmezertifikat
- Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen (mind. 4 Pers.)
Dauer
1 Tag
9:30 Uhr – 16:30 Uhr
Termine
Neue Termine folgen
Kosten
- Early Bird (bis 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn): 790 Euro
- Normalpreis: 890 Euro
- StartUps und Einzelunternehmer erhalten einen Preisnachlass von 20%
Alle Preise verstehen sich netto zzgl. MwSt.
Tipp: Über den Bildungsscheck NRW sparen Sie bis zu Hälfte der Teilnahmegebühr. Details finden Sie hier.
Veranstaltungsort
NEU – Gesellschaft für Innovation mbH
Seminarraum
Hoffeldstraße 88 (Hinterhof)
40235 Düsseldorf