Das Waltons-Prinzip©
… für die besseren Ideen
Das Waltons-Prinzip© verbindet gemeinschaftliche Grundwerte miteinander:
Familiäre Strukturen und effizientes Handeln. Man könnte auch sagen: Gemeinsam schneller ans Ziel kommen.
Das funktioniert im Mittelstand genau so gut wie in kommunalen Unternehmen.
Die Qualität unseres Prinzips erkennen Sie an seinen Bausteinen. Sie sind für Unternehmen mit gemeinschaftlichen Grundwerten unverzichtbar. Und sie unterstützen den Leitsatz von Boxlegende Muhammad Ali: „»Geht nicht« ist kein Fakt – es ist nur eine Meinung“.
Einbindung aller Schlüsselpersonen des Unternehmens
Revolutionäre Ideen sind wie junge Pflanzen. Bis aus ihnen ein starker Baum wird, brauchen sie Schutz und Pflege – bis zur Marktreife und darüber hinaus. Für diesen unverzichtbaren Rückhalt binden wir in allen Innovationsphasen Schlüsselpersonen aus Ihrem Unternehmen ein. Dazu gehören auch Kritiker, Meinungsmacher und langjährige Mitarbeiter, die das Vertrauen der Belegschaft haben. Sie werden zu Botschaftern des Neuen und bilden die Wurzeln, die den Baum auch bei Gegenwind im Boden halten.
Maßgeschneiderte Prozesse
Sie brauchen nur Maßnahmen, die bei Ihnen und für Ihre Ziele funktionieren. Darum gehören auch nur diese in Ihren persönlichen Innovationsprozess. Das ist effizient und sinnvoll. 08/15-Prozesse nach Methode X, Y oder Z sind rausgeschmissenes Geld.
Ideenfördernde Werkzeuge und Räume
Für das Finden guter Geschäftsideen oder Prozessinnovationen brauchen Sie greifbare Werkzeuge, die zum Ziel führen und zu Ihnen passen. Wir haben spezielle Ideenfindungs- und Innovations-Tools für mittelständisch und kommunal denkende Unternehmen entwickelt. Das Besondere: Sie sprechen mehrere Sinne an, was die Hirnaktivität verzehnfacht (= größerer Ideenoutput). Multisensorische Werkzeuge lassen sich anfassen, hinstellen, hinhängen, rumrollen oder betreten — und erweitern vorhandene digitale Lösungen. Dazu liefern wir Ihnen die passenden Maßnahmen und ein modulares System, um diese Werkzeuge ganz smart in Ihr Tagesgeschäft zu integrieren.
Blick auf die Technologien von morgen
Vorhandenes zu verbessern ist wichtig fürs Tagesgeschäft. Doch da sich die Märkte verändern, benötigen Sie zusätzlich eine Vision für den Wandel. Dafür lohnt sich ein Blick auf Zukunftstechnologien – und eine Idee, wie sich diese gewinnbringend für Ihr Geschäft einsetzen lassen. Ein zentraler Baustein unseres Systems ist der Ausblick in die Zukunft, um die Gedanken aus dem Tagesgeschäft zu lösen. Mehr dazu …
Objektive und effiziente Bewertung von Ideen
Gute Ideen erkennen Sie daran, dass Sie Ihnen zusätzliches Geschäft bescheren. Um dies ausreichend vorherzusagen, muss jede ernstzunehmende Idee nach einem standardisierten Bewertungskatalog geprüft weden. Nur dies lässt eine objektive Erfolgsprognose zu. Ohne diese Bewertung ist Innovation viel zu riskant.
Einmal gemacht ist besser als dreimal geplant
Unser Credo lautet: „Ideenentwicklung muss zu 100% im Unternehmen stattfinden.“ Nur Ideen, die in den Köpfen der Mitarbeiter entstehen, erhalten intern den nötigen Rückhalt und die Motivation, um sie auch praktisch umzusetzen (Stichwort: „Brennen fürs Projekt“). Dafür muss die Arbeitsumgebung stimmen.
Wir planen für Sie ein internes Ideennetzwerk aus Arbeitsräumen zum Querdenken, Inspirationsmomenten, Ideenkollektoren und Kommunikationsinseln. Und wir liefern Ihnen die passenden Werkzeuge und das Wissen, um alle (auch die revolutionären) Ideen „auf dem eigenen Acker anzubauen“. Damit das sanft und nachhaltig passiert, begleiten wir die Prozesse so lange, wie es nötig ist.