Teeküchen sind mehr als Verpflegungsorte. Sie sind Treffpunkte und Kreativräume, und sie können selbst Workshopräume ersetzen. An einer Teeküche erkennen Sie, ob im Unternehmen jeder sein eigenes Süppchen kocht oder alle zusammenarbeiten. Warum es mehr braucht… mehr lesen
Im vergangenen Jahr haben wir einen Wasseranschluss für eine Familie in Ruanda finanzieren wollen. Doch es kam etwas anders als geplant … Die Kinder- und Jugendhilfe Ruanda e.V. realisiert in dem zentralafrikanischen, autoritär regierten Land viele… mehr lesen
Wer zu oft Pause macht, hat ein Konzentrationsproblem. Wer zu lange Pause macht, ist faul. Wer nie Pause macht, hingegen äußert engagiert. Stimmt das? Natürlich nicht. Doch diese Annahmen sind absurderweise in den Köpfen vieler Arbeitnehmer und Arbeitgeber… mehr lesen
Arbeitnehmer müssen sich zurückziehen können – und zwar nicht nur für die konzentrierte Einzelarbeit. Auch Teams brauchen ihre Rückzugsräume für den Austausch, zum Vertrauensaufbau, für Gruppenarbeit und Ideenentwicklung. Warum ein Besprechungsraum dafür nicht… mehr lesen
Es gab einmal eine Zeit der Verlässlichkeit. Auf die Schule folgten eine Ausbildung und ein Job, der einen Arbeitnehmer ein Leben lang begleiten würde. Es war eine Zeit, in der man sich vielleicht nicht viele Gedanken über Sinnhaftigkeit, Erfüllung oder Spaß an… mehr lesen
Können Sie sich vorstellen, was ein Auszubildender seinem 30 Jahre älteren Chef beibringen könnte? Uns fallen da eine ganze Reihe Dinge ein: Digitale Kommunikation, Online-Marketing, New Work, Social Media, Medienkompetenz, Software, Apps – bieten Sie mehr?… mehr lesen
Können Sie sich vorstellen, einen Projektbericht nicht alleine zu schreiben, sondern mit einem weiteren Kollegen gemeinsam? Und wir meinen wirklich gemeinsam: zur selben Zeit und in einem einzigen Dokument. Viele von uns würden das ablehnen. Der Grund:… mehr lesen
Boomer haben bei jungen Menschen nicht gerade den besten Ruf. Die Generation gilt vielen als Fortschrittsbremse – wenn nicht gar Feindbild. Sie haben den digitalen Wandel verpasst und interessieren sich nicht (mehr) für die Zukunft. Statt sich fürs Klima auf… mehr lesen
Angst vor Fehlern hemmt, macht unproduktiv und unkreativ, sie nimmt uns den Spaß an Dingen, die wir eigentlich gerne tun. Wir alle kennen sie. Aber sie ist absolut unangebracht. Fehler sind unangenehm, deshalb vermeiden wir sie, oder geben nicht zu, wenn… mehr lesen
Was motiviert Sie, Ihren Job gut zu machen? Sicher haben Sie auf diese Frage eine ganz andere Antwort als Ihre Kollegen. Dennoch dürfte die Kernaussage eine ähnliche sein: die Anerkennung der Arbeitsleistung. Jemandem diese Anerkennung zuteil werden zu… mehr lesen
Sie haben noch keine Erfahrungen in der Arbeitswelt gesammelt, sind starres Lernen in einem schulischen Umfeld gewohnt und häufig noch nicht erwachsen. Die Ausbildung von Berufseinsteigern ist mühsam und zeitaufwendig. Deshalb sind Azubis oft diejenigen,… mehr lesen
Gute Ideen kommen aus dem Nichts, aber sie entstehen dort nicht. Sie kommen zufällig, aber nicht durch Zufall. Oder, kurz gesagt: Ideen kommen nicht vom Fließband. Es sei denn, Sie machen aus Ihrem Unternehmen eine Ideenfabrik. Warum mehr Unternehmen eine… mehr lesen