+49 (0)211 96 66 81-0 hallo@neu-innovation.de

Schon die Kleinsten arbeiten im Team

Türme bau­en, schau­keln, auf Bäume klet­tern: Kinder ler­nen am effek­tivs­ten von ande­ren Kindern. Sie sind schon in jun­gen Jahren ech­te Teamworker und unter­stüt­zen sich des­halb auch bereit­wil­lig beim Erlernen neu­er Fähigkeiten. Bereits im Kindergartenalter… mehr lesen

Besser gemeinsam: Schimpansen arbeiten im Team

Nehmen wir mal an, wir wür­den Ihnen eine Kiste mit Trauben vor die Nase stel­len. Weil wir uns einen Scherz erlau­ben wol­len, ver­schlie­ßen wir die­se Kiste aber und geben Ihnen zwei Werkzeuge, mit denen Sie sie öff­nen kön­nen. Der Haken: Beide Werkzeuge müs­sen… mehr lesen

So gelingt die Teamarbeit auch im Home-Office

Angenommen, Sie müss­ten sich ent­schei­den: Würden Sie lie­ber für immer im Home-Office arbei­ten oder im Büro? Eine gemei­ne Frage, denn natür­lich ist die Mischung am bes­ten. Aber trotz­dem eine auf­schluss­rei­che. Schätzungen zufol­ge wür­den sich näm­lich… mehr lesen

Spielerisch zum neuen Job

Würden Sie Ihre Arbeitsweise als gewis­sen­haft und zuver­läs­sig beschrei­ben? Und wie steht es – auf einer Skala von eins bis zehn – um Ihre Innovationsfreude? Mit Sicherheit muss­ten Sie die­se oder ähn­li­che Fragen mal in einem Vorstellungsgespräch beant­wor­ten… mehr lesen

New Work ist für alle da!

Können Sie sich vor­stel­len, dass ein Elektriker eine Baustelle aus dem Home-Office betreut? Schwierig, schließ­lich las­sen Kabel sich nicht digi­tal ver­le­gen. Aber haben Sie viel­leicht schon mal über­legt, wie eine Autowerkstatt pro­fi­tie­ren wür­de, wenn die… mehr lesen

Bitte setzen! Wieso es wichtig ist, wo wir arbeiten

Wo im Flugzeug sit­zen Sie eigent­lich am liebs­ten? Fenster oder Gang? Gibt es den einen per­fek­ten Platz oder ist Ihnen im Grunde egal, wo Sie sit­zen? Wie sieht es im Bus oder im Zug aus – in Fahrtrichtung oder dage­gen? Wie war es in der Schule – vor­ne oder… mehr lesen

So gelingt fachübergreifende Projektarbeit

Haben Sie schon mal ver­sucht, ein kom­ple­xes Problem mit­hil­fe der Raketenmethode zu lösen? Dazu suchen Sie sich im ers­ten Schritt ein paar Kollegen und jeder ana­ly­siert das Problem allei­ne, ehe er oder sie es mit je einem Partner bespricht. Die Zweierteams… mehr lesen

Was fördert Teamwork?

Die Lösung für vie­le Aufgaben und Probleme ist eine Kombination aus meh­re­ren Fachrichtungen. Da hat es ein ein­ge­spiel­tes Team deut­lich leich­ter, die rich­ti­gen Antworten zu fin­den. Wie gut ein Team funk­tio­niert, erkennt man in Drucksituationen: Zeitmangel,… mehr lesen

Gemeinsame Werte stärken die Bindung

Nehmen wir mal an, Sie erben Immobilien, gewin­nen beim Glücksspiel oder kom­men durch einen ande­ren glück­li­chen Zufall zu sehr viel Geld. So viel Geld, dass Sie nicht mehr – oder nur noch wenig – arbei­ten müs­sen. Würden Sie Ihrem Arbeitgeber treu blei­ben?… mehr lesen

Wir müssen was besprechen

Haben Sie in Ihrem Terminkalender heu­te viel­leicht ein wenig Platz für uns? Wir wol­len uns nicht auf­drän­gen, aber wir haben etwas wich­ti­ges mit Ihnen zu bespre­chen. Wir kön­nen uns vor­stel­len, dass Sie kaum Zeit haben, weil Sie gera­de von Besprechung zu… mehr lesen

Abschalten hilft

Einfach mal abzu­schal­ten fällt uns wohl allen ziem­lich schwer. Das Smartphone ist unser treu­es­ter Begleiter – im Alltag genau wie im Urlaub. Ob bei der Arbeit, in der Freizeit oder im Bett, wir haben es immer dabei. Es ver­ein­facht das Leben unge­mein,… mehr lesen

Die gefährliche Angst vorm Hörer

Morgens, halb 10. Ein durch­schnitt­li­cher Büroraum mit ein paar Schreibtischen, Computermonitoren. Leise Geräusche von Fingern, die auf Tastaturen tip­pen, Gesprächsfetzen aus dem Flur. Sie sit­zen ent­spannt auf ihrem Bürostuhl und beant­wor­ten E‑Mails. Dann… mehr lesen
Das große Handbuch Innovation: 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen von Benno van AerssenDetails zum Buch