Bausteine für Ihre Ideenkultur / Innovationskultur
Mehr Kollaboration und kreatives Denken – für eine bessere Arbeitswelt
Wir verbringen 90% des Tages in geschlossenen Räumen. Unsere Umgebung beeinflusst Gewohnheiten, Verhalten und das Miteinander. Wer die eigene Unternehmenskultur weiterentwickeln will und gegen Silodenken und das Festhalten an alten Denkemustern kämpft, hat daher einen mächtigen Verbündeten: Die Arbeitsumgebung.
Die fünf großen Sorgen
Folgende Themen treiben fast alle Unternehmen um:
- Digitalisierung
Prozesse ließen sich automatisieren, Services digital abbilden, Wissen sammeln und teilen – wenn da Leute wären, die Digitalisierungs-Projekte auch auf die Straße bringen (s. nächster Punkt). - Fachkräftemangel
Wirklich gute Fach- und Führungskräfte zu gewinnen sowie zu halten wird nicht nur für die Industrie zu einem Problem – auch für Handwerksbetriebe. - Silodenken
Natürlich sind immer die Kollegen aus den anderen Bereichen schuld. Denn die arbeiten ja nicht richtig. Also bloß nicht bereichsübergreifend denken und handeln! - Mangelnder Wissenstransfer
Wissen und Erfahrung verlässt die Organisation meist gemeinsam mit dem Mitarbeiter – und wird vorher nicht weitergegeben. Wie denn auch? - Träges Denken und Handeln
„Das hat so schon immer funktioniert“ funktioniert als Leitsatz immer seltener. Vor allem, wenn sich Märkte und Technik radikal ändern.
Analysen zeigen, dass sich alle Sorgen auf einen einzigen und entscheidenden Faktor zurückführen lassen: Die Unternehmenskultur. Also die Art und Weise wie Kollegen miteinander arbeiten, handeln und denken.
Die Arbeitsplatz-Wohlfühlpyramide
Arbeitsplatz-Wohlfühl-Pyramide nach Dr. Jacqueline Vischer, Professorin für Workplace Design in Montréal. Die drei Stufen einer nutzbaren Arbeitsumgebung helfen zu verstehen, in welche Schritte investiert werden muss
Unsere Spezialzutat
Unser Prozess ist besonders: Wir nutzen eine Kombination aus Wissenstransfer, Co-Kreation mit den Beschäftigten sowie einen konkreten Um-/Ausbau der Arbeitsräume, um die Unternehmenskultur mit Blick auf zukünftige Arbeitswelten zu verändern. Dabei arbeiten wir nach dem Team-Office-Prinzip. Das macht Mitarbeiter kommunikativer, kreativer, offener für Neues und verantwortungsvoller. Unser Prozess ist dabei nachhaltiger als konventionelle Architekturprojekte, weil wir die Menschen mit auf die Reise nehmen – und eine der besten Investitionen, die Sie in Ihre Organisation tätigen können. Vor allem, wenn Sie Veränderungsprozesse planen oder begonnen haben.
Das Team-Office-Prinzip
Ein System aus den 2020ern für wirklich zeitgemäße Bürokonzepte
Kreativräume / Innovation Spaces
Ideen- und teamfördernde Arbeitszonen als Baustein moderner Arbeitswelten
New Work im öffentlichen Dienst
Attraktive und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung in der Verwaltung
New Work Lab „Zur Goldenen Idee“
Interaktiver Showroom / Workshop- und Eventlocation in Düsseldorf