+49 (0)211 96 66 81-0 hallo@neu-innovation.de

Bausteine für Ihre Ideenkultur / Innovationskultur

Mehr Kollaboration und kreatives Denken – für eine bessere Arbeitswelt

Wir ver­brin­gen 90% des Tages in geschlos­se­nen Räumen. Unsere Umgebung beein­flusst Gewohnheiten, Verhalten und das Miteinander. Wer die eige­ne Unternehmenskultur wei­ter­ent­wi­ckeln will und gegen Silodenken und das Festhalten an alten Denkemustern kämpft, hat daher einen mäch­ti­gen Verbündeten: Die Arbeitsumgebung.

Die fünf großen Sorgen

Folgende Themen trei­ben fast alle Unternehmen um:

  1. Digitalisierung
    Prozesse lie­ßen sich auto­ma­ti­sie­ren, Services digi­tal abbil­den, Wissen sam­meln und tei­len – wenn da Leute wären, die Digitalisierungs-Projekte auch auf die Straße brin­gen (s. nächs­ter Punkt).
  2. Fachkräftemangel
    Wirklich gute Fach- und Führungskräfte zu gewin­nen sowie zu hal­ten wird nicht nur für die Industrie zu einem Problem – auch für Handwerksbetriebe.
  3. Silodenken
    Natürlich sind immer die Kollegen aus den ande­ren Bereichen schuld. Denn die arbei­ten ja nicht rich­tig. Also bloß nicht bereichs­über­grei­fend den­ken und han­deln!
  4. Mangelnder Wissenstransfer
    Wissen und Erfahrung ver­lässt die Organisation meist gemein­sam mit dem Mitarbeiter – und wird vor­her nicht wei­ter­ge­ge­ben. Wie denn auch?
  5. Träges Denken und Handeln
    „Das hat so schon immer funk­tio­niert“ funk­tio­niert als Leitsatz immer sel­te­ner. Vor allem, wenn sich Märkte und Technik radi­kal ändern.

Analysen zei­gen, dass sich alle Sorgen auf einen ein­zi­gen und ent­schei­den­den Faktor zurück­füh­ren las­sen: Die Unternehmenskultur. Also die Art und Weise wie Kollegen mit­ein­an­der arbei­ten, han­deln und den­ken.

Die Arbeitsplatz-Wohlfühlpyramide

Wohlfühlpyramide in Arbeitsräumen mit Voraussetzung für Kulturveränderung in Veränderungsprozessen

Arbeitsplatz-Wohlfühl-Pyramide nach Dr. Jacqueline Vischer, Professorin für Workplace Design in Montréal. Die drei Stufen einer nutz­ba­ren Arbeitsumgebung hel­fen zu ver­ste­hen, in wel­che Schritte inves­tiert wer­den muss

Unsere Spezialzutat

Unser Prozess ist beson­ders: Wir nut­zen eine Kombination aus Wissenstransfer, Co-Kreation mit den Beschäftigten sowie einen kon­kre­ten Um-/Ausbau der Arbeitsräume, um die Unternehmenskultur mit Blick auf zukünf­ti­ge Arbeitswelten zu ver­än­dern. Dabei arbei­ten wir nach dem Team-Office-Prinzip. Das macht Mitarbeiter kom­mu­ni­ka­ti­ver, krea­ti­ver, offe­ner für Neues und ver­ant­wor­tungs­vol­ler. Unser Prozess ist dabei nach­hal­ti­ger als kon­ven­tio­nel­le Architekturprojekte, weil wir die Menschen mit auf die Reise neh­men – und eine der bes­ten Investitionen, die Sie in Ihre Organisation täti­gen kön­nen. Vor allem, wenn Sie Veränderungsprozesse pla­nen oder begon­nen haben.

Das Team-Office-Prinzip

Ein System aus den 2020ern für wirk­lich zeit­ge­mä­ße Bürokonzepte

mehr lesen

Kreativräume / Innovation Spaces

Ideen- und team­för­dern­de Arbeitszonen als Baustein moder­ner Arbeitswelten

mehr lesen

Moderne Arbeitswelten

Kollaboration, Anti-Silodenken und mehr Spaß im Job

mehr lesen

New Work im öffentlichen Dienst

Attraktive und zukunfts­ori­en­tier­te Arbeitsumgebung in der Verwaltung

mehr lesen

New Work Lab „Zur Goldenen Idee“

Interaktiver Showroom / Workshop- und Eventlocation in Düsseldorf

mehr lesen

DenkTisch ©

Sitzgruppe mit Papiertisch für Ad-Hoc-Meetings mit mehr Ideen

mehr lesen

WhiteBlock ©

Das drei­di­men­sio­na­le Whiteboard für Workshop, Planung und Event

mehr lesen

FlowBoard ©

Tägliche Prozessoptimierungen im Team nach dem Kaizen-Prinzip

mehr lesen

Das große Handbuch Innovation

555 Methoden und Werkzeuge auf 897 Seiten – 3kg fürs Regal

mehr lesen

NEUstart Programm

Subventioniertes Baukastensystem für die Arbeitswelt nach Corona

mehr lesen

iLounge ©

Inspiration zum Querdenken in der Kaffeepause

mehr lesen

NEUes

Newsletter abonnieren

Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.

Bitte warten …
Das große Handbuch Innovation: 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen von Benno van AerssenDetails zum Buch