Kreativraum / Innovationsraum „Geistesblitz“ der regio iT
Projektbeispiel
regio iT „Geistesblitz“: Innovationsraum/Workshopraum in Düren
Für die regio iT aus Aachen entstand im neuen Bismarck-Quartier in Düren ein flexibler Innovations- und Workshopraum. Der Raum ist multifunktional nutzbar und dank separat vorhandener Seminarbestuhlung auch für Trainings und kreative Meetings konfigurierbar.
Das besondere dieses Raumes ist, dass er nicht in der Unternehmenszentrale in Aachen, sondern in einem externen Gebäude der Stadt Düren liegt. Dadurch ist er leichter auch für Kunden und Externe nutzbar.
Als IT-Dienstleister ist die regio iT Partner für Kommunen und Schulen, Energieversorger und Entsorger sowie Non-Profit-Organisationen. Diese sind eingeladen, den Raum gemeinsam mit der regio iT oder separat zu nutzen. Hierfür entwickelte NEU parallel zum Raum ein Katalog mit Eventformaten inkl. Moderator/Coach, die interessierte Unternehmen für Ihre eigenen Veranstaltungen bei Raumanmietung buchen können. Inhaltlich befüllt wird der Eventkatalog durch das Expertennetzwerk „Freunde des Neuen“.
Auch Nicht-Kunden der regio iT können den Kreativraum und optional die angebotenen Events tageweise buchen: www.geistesblitz-dueren.de
regio iT „Geistesblitz“: Bereits der Eingangsbereich stimuliert die Sinne und inspiriert zum Querdenken
regio iT „Geistesblitz“: Rückzugsbereich, der sich durch einen Raumtrenner separieren lässt
regio iT „Geistesblitz“: Ein digitales Smartboard sowie zusätzliche Stühle und Tische ermöglichen auch Seminare und Meetings
regio iT „Geistesblitz“: Design-Thinking-Fans finden alle notwendigen Materialien und auch digitale Bausteine (bspw. Caliope) fürs Prototyping


(Bitte den Doppelpfeil im Bild nach links und rechts schieben)
Interaktiver Rundgang durch den Innovations-/Workshopraum „Geistesblitz“ in Düren (steuern Sie den Rundgang mit der Maus / dem Finger)
Wir gestalten, konzipieren, planen und realisieren für Sie Räume, die Veränderung ins Denken und Handeln bringen. Dazu gehört auch ein Nutzungskonzept und die Einbeziehung der Mitarbeiter.
Erfahren Sie mehr im persönlichen Gespräch vor Ort, per Telefon oder Skype.