New Work im öffentlichen Dienst
… für eine zukunftsorientierte Verwaltung, ausführende Stellen und Forschungseinrichtungen
Die Chance für Bund, Länder, Städte, Kommunen, kommunale Betriebe, Forschungsinstitute …
Der öffentliche Dienst ist mehr Einschränkungen unterlegen, als Unternehmen der freien Wirtschaft. Knappe Budgets, rechtliche Regularien, fixe Strukturen, politisch motivierte Entscheidungen, öffentliche Wahrnehmung – um nur einige zu nennen. Gleichzeitig arbeiten hier rund 5 Millionen Menschen, die jeden Tag ihr Bestes geben wollen und die Zukunft mitgestalten sollen.
Um die Arbeit im öffentlichen Dienst attraktiv und lohnenswert zu machen, entwickeln wir gemeinsam mit den Mitarbeitenden eine Arbeitsumgebung, die mehr kann, als viele Wirtschaftsunternehmen ihrer Belegschaft bieten. Das Geheimnis: Partizipation. Wir binden alle in den Prozess mit ein und machen aus den Vorgaben eine bedarfsgerechte Lösung.
So haben wir beispielsweise die gesamte Arbeitswelt der Stadtverwaltung Düren bis zu jedem Schreibtisch und den Bürgerservicebereichen neu und menschorientiert konzipiert. Und wir haben für das Bundeskriminalamt Zukunftsorte für die Weiterentwicklung der Behörde konzipiert und realisiert. Außerdem gehören zu unseren Kunden, für die wir ähnliches getan haben, Landesministerien, die Staatskanzlei NRW, mehrere Stadtwerke, ein Fraunhofer-Institut, die Leibniz-Gemeinschaft, die KGSt (kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement) sowie kommunale Ämter und Stellen.
Die Lösung für den öffentlichen Dienst
Das von uns entwickelte Team-Office-Prinzip ist eine ideale Grundlage, um gemeinschaftlich eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen – Mitarbeitende, Bürger und andere Gäste. Denn letztendlich geht es um Menschen. Und dabei spielt es keine Rolle, welche Aufgabe die einzelne Person hat. Wichtig ist, dass das Team funktioniert und sich gegenseitig stützt und fördert. Dann macht auch die Arbeit (wieder) Spaß!
Lassen Sie uns reden
Wenn Sie sich aktuell mit Themen wie Desk-Sharing, Home-Office-Quoten, Change-Management, agilen Arbeitsmethoden, amts- und bereichsübergreifender Arbeit, Abbau von Silodenken, mehr Bürgerorientierung oder dem Ziel ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, beschäftigen … rufen Sie uns an oder laden Sie uns zum Gespräch ein.
Gerne zeigen wir Ihnen Beispiele von erfolgreichen Veränderungsprozessen und New-Work-Projekten aus der öffentlichen Verwaltung und Organisationen, die mit ähnlichen Regularien arbeiten.