+49 (0)211 96 66 81-0 hallo@neu-innovation.de

New Work im öffentlichen Dienst

… für eine zukunftsorientierte Verwaltung, ausführende Stellen und Forschungseinrichtungen

Öffentlicher Dienst Kommune Stadt Verwaltung Stadtwerke agiles Arbeiten kommunale Unternehmen EVU Energieversorger New Work Arbeitswelt

Die Chance für Bund, Länder, Städte, Kommunen, kommunale Betriebe, Forschungsinstitute …

Der öffent­li­che Dienst ist mehr Einschränkungen unter­le­gen, als Unternehmen der frei­en Wirtschaft. Knappe Budgets, recht­li­che Regularien, fixe Strukturen, poli­tisch moti­vier­te Entscheidungen, öffent­li­che Wahrnehmung – um nur eini­ge zu nen­nen. Gleichzeitig arbei­ten hier rund 5 Millionen Menschen, die jeden Tag ihr Bestes geben wol­len und die Zukunft mit­ge­stal­ten sol­len.

Um die Arbeit im öffent­li­chen Dienst attrak­tiv und loh­nens­wert zu machen, ent­wi­ckeln wir gemein­sam mit den Mitarbeitenden eine Arbeitsumgebung, die mehr kann, als vie­le Wirtschaftsunternehmen ihrer Belegschaft bie­ten. Das Geheimnis: Partizipation. Wir bin­den alle in den Prozess mit ein und machen aus den Vorgaben eine bedarfs­ge­rech­te Lösung.

So haben wir bei­spiels­wei­se die gesam­te Arbeitswelt der Stadtverwaltung Düren bis zu jedem Schreibtisch und den Bürgerservicebereichen neu und men­schori­en­tiert kon­zi­piert. Und wir haben für das Bundeskriminalamt Zukunftsorte für die Weiterentwicklung der Behörde kon­zi­piert und rea­li­siert. Außerdem gehö­ren zu unse­ren Kunden, für die wir ähn­li­ches getan haben, Landesministerien, die Staatskanzlei NRW, meh­re­re Stadtwerke, ein Fraunhofer-Institut, die Leibniz-Gemeinschaft, die KGSt (kom­mu­na­le Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement) sowie kom­mu­na­le Ämter und Stellen.

Die Lösung für den öffentlichen Dienst

Das von uns ent­wi­ckel­te Team-Office-Prinzip ist eine idea­le Grundlage, um gemein­schaft­lich eine Arbeitsumgebung zu schaf­fen, in der sich alle wohl­füh­len – Mitarbeitende, Bürger und ande­re Gäste. Denn letzt­end­lich geht es um Menschen. Und dabei spielt es kei­ne Rolle, wel­che Aufgabe die ein­zel­ne Person hat. Wichtig ist, dass das Team funk­tio­niert und sich gegen­sei­tig stützt und för­dert. Dann macht auch die Arbeit (wie­der) Spaß!

Lassen Sie uns reden

Wenn Sie sich aktu­ell mit Themen wie Desk-Sharing, Home-Office-Quoten, Change-Management, agi­len Arbeitsmethoden, amts- und bereichs­über­grei­fen­der Arbeit, Abbau von Silodenken, mehr Bürgerorientierung oder dem Ziel ein attrak­ti­ver Arbeitgeber zu sein, beschäf­ti­gen … rufen Sie uns an oder laden Sie uns zum Gespräch ein.

Gerne zei­gen wir Ihnen Beispiele von erfolg­rei­chen Veränderungsprozessen und New-Work-Projekten aus der öffent­li­chen Verwaltung und Organisationen, die mit ähn­li­chen Regularien arbei­ten.

NEUes

Newsletter abonnieren

Unser kos­ten­frei­er Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie kön­nen Ihn jeder­zeit wie­der mit einem Klick abbe­stel­len.

Bitte war­ten …
Das große Handbuch Innovation: 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen von Benno van AerssenDetails zum Buch