+49 (0)211 96 66 81-0 hallo@neu-innovation.de

Zertifikatskurs: Team-Office-Experte/Expertin

Ausbildungsseminar

Seminar: Kompaktkurs Ideenmanagement

  • Umfangreiche beruf­li­che Weiterbildung zum/zur Team-Office-Experten/Expertin
  • Drei Module: Grundlagen der Arbeit / Grundlagen des Team-Office-Prinzips / Das Team-Office-Prinzip ein­set­zen
  • Abschluss mit Zertifikat nach erfolg­rei­cher prak­ti­scher Prüfungsarbeit und münd­li­cher Prüfung (Präsentation)
  • Lehrgangsdauer inkl. Praxisphase: 10 Wochen

 


Beschreibung

In die­sem Weiterbildungs-Lehrgang zum Team-Office-Experten/ zur Team-Office-Expertin ler­nen Sie die Grundlagen der Arbeit, war­um sich Arbeitsformen und ‑räu­me ver­än­dern und wie Sie das Team-Office-Prinzip ein­set­zen, um eine zeit­ge­mä­ße Arbeitsumgebung zu schaf­fen.

Sie erwer­ben die theo­re­ti­sche Befähigung, Team-Office-Umgebungen zu ent­wer­fen, zu pla­nen und umzu­set­zen. Im Praxisteil erar­bei­ten Sie ein eige­nes Konzept und Planen die Umsetzung. In einer Abschluss-Präsentation stel­len Sie Ihr Konzept den Prüfern und gela­de­nen Vertretern aus der Wirtschaft und/oder dem öffent­li­chen Sektor vor. Bei erfolg­rei­chem Abschluss erhal­ten Sie das Zertifikat „Team-Office-Experte“.

Das Team-Office-Prinzip basiert auf drei Säulen: Räumliche Umgebung, Regeln+Rituale, Befähigung der Beschäftigten. Mehr dazu erfah­ren Sie hier: Infos zum Team-Office-Prinzip

Die Lehrgangsinhalte im Überblick

Teil 1 (Grundlagen der Arbeit):

  • Wie Arbeit heu­te aus­sieht (Raumformen, Prozesse, Konzepte)
  • Besondere Faktoren: Digitalisierung + unvor­her­seh­ba­re Veränderungen (bspw. Pandemien)
  • Ausblick: Die Arbeit der Zukunft
  • Faktor Mensch (emo­tio­na­le, psy­cho­lo­gi­sche, neu­ro­wis­sen­schaft­li­che Erkenntnisse; Einflüsse von Raum und Umfeld; Kreativität)
  • Faktor Team (Wichtigkeit von Teamwork; wie Teamwork ent­steht)
  • Historie der Arbeitsumgebung (vor allem Verwaltungs- und Büroumgebungen)
  • Der hei­li­ge Dreiklang des Büros

Teil 2 (Grundlagen des Team-Office-Prinzips):

  • Grundgedanken (Faktor Mensch, Teamwork, Ideen, Büro als Gemeinschaftsfläche, Erfolgsfaktoren)
  • Die Team Office Einheit (Zonen, Skalierungseffekte, Zonenpositionierung)
  • Wohlfühlfaktoren (Licht, Temperatur, Schall, Feuchtigkeit, Farben, Materialien)
  • Gesundheit för­dern
  • Identifikation mit dem Arbeitsplatz / Förderung der Individualität
  • Arbeitsmethoden/Fähigkeiten
  • Regeln

Teil 3 (Das Team-Office-Prinzip in der Praxis):

  • Relevanz und Planung von Partizipation
  • Prozessbausteine
  • Arbeitsgruppe/Mitspieler
  • Fettnäpfchen
  • Nach dem Einzug (Coaching, Formen von Raum und Prozessen, Lernen und Weiterentwickeln)

Im Anschluss erfolgt eine Praxisphase, die mit der Abschlusspräsentation endet.

Dieses Seminar eig­net sich u.a. für

  • Innenarchitekten / Interior Designer
  • Kommunikationstrainer und Coaches
  • Innovations- und Ideenmanager
  • Change-Verantwortliche

Sie soll­ten min­des­tens drei Jahre Berufserfahrung und das Wissen über die Prozesse und Abläufe in grö­ße­ren mit­tel­stän­di­schen Unternehmen, Konzernen oder der öffent­li­chen Verwaltung mit­brin­gen. Architektonisches Grundwissen, der Umgang mit gän­gi­ger Planungs- und Visualisierungssoftware sowie die Grundlagen agi­ler und team­ori­en­tier­ter Arbeitsmethoden wer­den für die Abschlussarbeit vor­aus­ge­setzt.

Leistungen
  • Digitale Seminarunterlagen
  • Getränke und Snacks sowie Mittagessen bei den Präsenzveranstaltungen
  • Teilnahmebescheinigung
  • Bei erfolg­rei­chem Abschluss: Zertifikatsurkunde
  • Maximale Teilnehmerzahl: 5 Personen (mind. 3 Pers.)
Dauer

Der Lehrgang besteht aus

  • 3 mal 2 Tagen Präsenzunterricht/Seminar
  • 3 digi­ta­len Online-Einheiten (live)
  • Selbststudium zwi­schen den Terminen
  • Vierwöchige Phase für die eigen­ver­ant­wort­li­che Erstellung der Abschlussarbeit (mit Online-Begleitung)
  • Abschlusspräsentation

 

Termine

Der nächs­te Lehrgang star­tet am 08.04.24

Gesamtdauer des Lehrgangs ein­schließ­lich Praxisphase: 10 Wochen

Kosten
  • Seminargebühren: 8.490 Euro
  • Begleitung in der Praxisphase + Prüfungsgebühr: 980 Euro
  • Einzelunternehmer erhal­ten einen Preisnachlass von 10%

Alle Preise ver­ste­hen sich net­to zzgl. MwSt.

Tipp: Über den Bildungsscheck NRW spa­ren Sie bis zu 500 Euro der Teilnahmegebühr. Details fin­den Sie hier.

Veranstaltungsort

Zur Goldenen Idee – New Work Lab Düsseldorf
Workshop- und Schulungsraum
Bahnstraße 48
40210 Düsseldorf
Infos + Anfahrt: www.goldene-idee.de


Anmeldung

Zur Anmeldung nut­zen Sie bit­te nach­fol­gen­des Formular. Nachdem wir Ihre Anmeldung erhal­ten und bear­bei­tet haben, sen­den wir Ihnen eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Terminänderungen und Stornierungen sind kos­ten­frei bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn mög­lich, danach lei­der nicht mehr. Sollte die Mindestteilnehmerzahl bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht sein, behal­ten wir uns vor, die Veranstaltung abzu­sa­gen. In dem Fall kön­nen Sie ger­ne kos­ten­frei auf einen ande­ren Termin umbu­chen oder wir erstat­ten Ihnen die Kursgebühren.

Firma + Anschrift
Teilnehmer
Terminauswahl
Wie sind Sie auf uns / das Seminar auf­merk­sam gewor­den?
Bitte war­ten …

NEUes

Newsletter abonnieren

Unser kos­ten­frei­er Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie kön­nen Ihn jeder­zeit wie­der mit einem Klick abbe­stel­len.

Bitte war­ten …
Das große Handbuch Innovation: 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen von Benno van AerssenDetails zum Buch