Die Corona-Krise hat die längst überfällige Revolution in der Arbeitswelt beschleunigt. Moderne Büros werden Orte der Teamarbeit und Kreativität.
Was heißt „agil“? Organisationen werden durch die Grundsätze agilen Arbeitens effizienter, schneller und vor allem konkurrenzfähiger.
Begleiten Sie einen Spaziergang durch die letzten 300 Millionen Jahre – und unser Gehirn: Wie und warum entstehen Ideen, wo lauert der Geistesblitz?
Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter mit einem unterhaltsamen, audio-visuellen Blick in die Zukunft zu Smart Cities, Robotern, Holografie, u.a.
Die innovativsten Ideen entstehen im besten Fall im Büro – beim Kaffeeholen, auf dem Flur oder im Workshop. Im schlimmsten Fall im Home-Office oder unter der Dusche – ohne es von dort je zurück ins Unternehmen zu schaffen. Basierend auf den Tipps und Wissensnuggets aus seinem Buch „Gruß aus der Teeküche – 99 Rezepte für […]
Daniel M. Ziegler zeigt die Tricks der Komponisten und Jazzmusiker und macht die Kunst des Musik-Gestaltens auf Innovation in Unternehmen anwendbar.
Einen fesselnder und praxisnaher Impulsvortrag der aufzeigt, welchen Stellenwert Führungskräfte bei der Entwicklung einer Innovationskultur haben.
Wie müssen in Zukunft Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und anderen Organisationen gestaltet werden?
Wofür brauchen wir neue Arbeitsmethoden? Warum funktionieren die alten nicht mehr? Was heißt „New Work“ für uns – und welche Chancen und Risiken lauern?
Es gibt hunderte Innovationsmethoden – und die Frage: „Welcher Weg ist für uns der Richtige?“. Die (überraschend einfache) Antwort liefert diese Keynote.