TELEFON +49(0)211 966681-0

BKA Zukunfts­werkstatt Wiesbaden

New Work beim BKA – die Wiesbadener Zukunftswerkstatt des Bundeskriminalamtes

Kriminalität kennt keine Grenzen – und das deutsche Bundeskriminalamt sorgt mit über 9.000 Mitarbeitenden dafür, dass Verbrecher nicht ungestört agieren können. Nationale und internationale Ermittlungen erfordern strategisches Denken, schnellen Austausch und innovative Ansätze. Um auf neue Bedrohungen reagieren zu können, braucht es nicht nur Expertise, sondern auch eine moderne Arbeitsumgebung, die Zusammenarbeit und Kreativität fördert.

In Wiesbaden hat das NEU-Team gemeinsam mit den Beschäftigten des BKA das Konzept der „Zukunftswerkstätten“ entwickelt und dort sowie in Berlin umgesetzt. Dieses speziell konzipierte Gebäude bietet den idealen Rahmen, um interdisziplinär an innovativen Lösungen für die Polizeiarbeit zu arbeiten. Moderne Methoden und ein offener Austausch helfen dabei, neue Wege in der Kriminalitätsbekämpfung zu erschließen. Denn Stillstand ist keine Option – das BKA entwickelt sich stetig weiter, um der Zeit immer einen Schritt voraus zu sein. Die Zukunftswerkstätten helfen hierbei.

Interaktiver Rundgang durch die BKA Zukunftswerkstatt in Wiesbaden (steuern Sie den Rundgang mit der Maus / dem Finger)

Die Zukunft der Polizeiarbeit (er)finden

Räume und Nutzungsformen müssen stets eine Einheit bilden. Nur dann kann ein Ort auch „liefern“. So richtetet sich das Konzept der BKA Transformations- und Innovationsorte nach einem Plan, der im Prozess gemeinsam entstanden ist. Dass es hier anders aussieht und wenig aufs BKA hindeutet, ist Teil dieses Plans. Denn wer die Zukunft gestalten will, muss sich vor allem mit dem Neuen und Unbekannten beschäftigen.

New Work by NEU – Wir gestalten, konzipieren, planen und realisieren für Sie Räume, die Veränderung ins Denken und Handeln bringen. Dazu gehören auch ein Nutzungskonzept und die Einbeziehung der Mitarbeitenden. Nach dem Team-Office-Prinzip für eine bessere Arbeitswelt.

Erfahren Sie mehr im persönlichen Gespräch vor Ort, per Telefon oder Zoom/Teams.