Wir können uns nicht erinnern, wann wir jemals so mit Zahlen bombardiert wurden wie im vergangenen Jahr. Inzidenz, R‑Wert, Neuinfektionen – diese Zahlen haben uns praktisch verfolgt. Wenn Sie beruflich nicht Mathematiker oder Epidemiologe sind, geht es... mehr lesen
Für NEU Innovation ist die Ruhr-Universität Bochum der Frage nachgegangen, was die Beweggründe für Unternehmen sind, in Innovations- und Kreativbereiche zu investieren – und in wie weit sich der Nutzen messen lässt. Für die empirische Studie haben Charlene... mehr lesen
Unser neuestes Produkt ist ein Hand- und Hirnschmeichler: Das große Handbuch Innovation beinhaltet 555 Methoden und Werkzeuge für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen – und hat gute Chancen, zum Standardwerk der Innovationsbranche zu werden.... mehr lesen
„Berlin – Die neuen Zahlen, die der Bundeswirtschaftsminister heute vorstellte, sind besorgniserregend: Innerhalb der letzten fünf Jahre haben rund 1,5 Mio. mittelständische Unternehmen Insolvenz angemeldet, den Betrieb eingestellt oder an einen... mehr lesen
Laut einer aktuellen Studie geben 30% der deutschen, mittelständischen Familienunternehmen das Fehlen einer klaren Innovationsstrategie als eine der Haupt-Innovationsbarrieren an. Neben dem Kosten- und Fachkräftethema, Respekt vor dem Unverhersehbaren und... mehr lesen
In einer Studie mit dem Titel „Innovationskraft ohne Fachkräfte“ wurden zukünftige Hochschul-Absolventen nach den Auswahlkriterien für die spätere Jobwahl befragt. Auf einer Skala von 1 bis 10 wurde dabei die „Innovationskraft des Unternehmens“ mit 6,9... mehr lesen