+49 (0)211 96 66 81-0 hallo@neu-innovation.de

Kategorie: Innovation in Zahlen

Fazit eines Experiments: Home-Office in Zahlen

Wir kön­nen uns nicht erin­nern, wann wir jemals so mit Zahlen bom­bar­diert wur­den wie im ver­gan­ge­nen Jahr. Inzidenz, R‑Wert, Neuinfektionen – die­se Zahlen haben uns prak­tisch ver­folgt. Wenn Sie beruf­lich nicht Mathematiker oder Epidemiologe sind, geht es... mehr lesen

Studie zum Nutzen von Innovation Spaces

Für NEU Innovation ist die Ruhr-Universität Bochum der Frage nach­ge­gan­gen, was die Beweggründe für Unternehmen sind, in Innovations- und Kreativbereiche zu inves­tie­ren – und in wie weit sich der Nutzen mes­sen lässt. Für die empi­ri­sche Studie haben Charlene... mehr lesen

Jetzt NEU: Großes Handbuch Innovation

Unser neu­es­tes Produkt ist ein Hand- und Hirnschmeichler: Das gro­ße Handbuch Innovation beinhal­tet 555 Methoden und Werkzeuge für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen – und hat gute Chancen, zum Standardwerk der Innovationsbranche zu wer­den.... mehr lesen

Das ist das Ende des Mittelstands

„Berlin – Die neu­en Zahlen, die der Bundeswirtschaftsminister heu­te vor­stell­te, sind besorg­nis­er­re­gend: Innerhalb der letz­ten fünf Jahre haben rund 1,5 Mio. mit­tel­stän­di­sche Unternehmen Insolvenz ange­mel­det, den Betrieb ein­ge­stellt oder an einen... mehr lesen

So sieht besseres Innovationsmanagement aus

Laut einer aktu­el­len Studie geben 30% der deut­schen, mit­tel­stän­di­schen Familienunternehmen das Fehlen einer kla­ren Innovationsstrategie als eine der Haupt-Innovationsbarrieren an. Neben dem Kosten- und Fachkräftethema, Respekt vor dem Unverhersehbaren und... mehr lesen

Innovation gegen den Fachkräftemangel

In einer Studie mit dem Titel „Innovationskraft ohne Fachkräfte“ wur­den zukünf­ti­ge Hochschul-Absolventen nach den Auswahlkriterien für die spä­te­re Jobwahl befragt. Auf einer Skala von 1 bis 10 wur­de dabei die „Innovationskraft des Unternehmens“ mit 6,9... mehr lesen
Das große Handbuch Innovation: 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen von Benno van AerssenDetails zum Buch