Bei der Recherche stolperten wir über eine Grafik in einer globalen Studie zum Innovationsverhalten. Hier hat man die Beliebtheit von einigen Werkzeugen im Innovationsprozess mit deren Effizienz verglichen. Dabei fällt auf, dass gerade in der Ideenphase gerne Tools eingesetzt werden, die nicht unbedingt zu den erfolgreichsten gehören. Beispielsweise setzen rund 65 % aller befragten Unternehmen auf Diskussionsplattformen, in denen neue Ideen entstehen sollen. Auf der Effizienzskala steht diese Methode allerdings an vorletzter Stelle. Die Chance, dass hier der nächste Bestseller geboren wird, ist verschwindend gering. Ähnlich sieht es bei der laufenden Auswertung von Patentanmeldungen aus, die sich auch großer Beliebtheit erfreut, aber laut Statistik nicht viel bringt. Bedürfnisanalysen hingegen sind sehr erfolgreich – werden aber kaum genutzt.
Diese Zahlen sagen im Grunde folgendes aus: Die Methodenauswahl zum Finden der nächsten großen Innovation erfolgt bei den meisten Firmen nicht nach messbaren Kriterien. Es ist zu vermuten, dass viele Unternehmen mit den Werkzeugen experimentieren ohne genau über deren Nutzwert informiert zu sein.
Dieses Indiz und die Ergebnisse der Marktanalyse haben wir als Basis für folgende Annahmen genommen:
Die genannten Punkte kann ein mittelständisches Unternehmen mit den eigenen Ressourcen nur schwer alleine umsetzen. Daher ist unsere Annahme, dass es nicht reicht, an dieser Stelle ein weiteres Buch über Innovationsmanagement zu schreiben. Wir meinen, dass hier eine konkret helfende Hand nötig ist. Jemand, der mit anpackt. Und zwar nicht nur am Anfang des Innovationsprozesses – aber besonders dort.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
7. Mai 2024
Im April 2024 war es soweit: Amtsleiter Holger Münch und Verwaltungsleiterin Helen Albrecht haben feierlich die BKA Zukunftswerkstatt in Wiesbaden eröffnet. Voraus gingen eine mehrjährige Konzept- und Planungsphase – sowie ein wunderbarer Beteiligungsprozess, in dem das NEU-Team... mehr lesen
15. Dezember 2024
Jung und unerfahren: Die Generation Z hat auf dem Arbeitsmarkt noch wenig zu sagen. Dabei schlummert in den jungen Arbeitnehmern ein riesiges Potenzial: Sie sind nah dran an den Problemen und Wünschen junger Menschen und können frischen Wind in eingestaubte Strukturen bringen. Das Onlinemagazin... mehr lesen
8. Oktober 2024
Kennen Sie das Geheimnis eines richtig guten Eintopfs? Die Mischung macht’s erst richtig raffiniert. Fast genauso simpel könnte die Antwort auf eine andere Frage ausfallen: Was macht Teams eigentlich zu guten Teams? Klar – die Vielfalt. Je mehr unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen... mehr lesen
1. Mai 2024
Erinnern Sie sich noch an den höchsten Turm, den Sie jemals gebaut haben? Unserer war so hoch, dass er sogar ein paar Zentimeter über den Haaransatz hinaus ragte. Wir hatten die Nachbarskinder zu Besuch und alle Legosteine zusammengeworfen, die wir gemeinsam besaßen. Der Turm war vielleicht... mehr lesen