Bei den Zahlen zum Einfluss der Industriemanager auf die eigene Innvationskultur haben wir die provokante Frage gestellt, ob Innovation vielleicht gar nicht so wichtig ist. Diese Frage wurde in der Studie der ALTANA AG auch den Führungskräften der Unternehmen gestellt. Das Ergebnis macht wieder Mut: 90 % aller Befragten halten Innovationsfähigkeit für wichtig bis sehr wichtig.
Eine Zahl, wie man sie erwartet. Interessant ist aber der Vergleich mit der nächsten Frage zur Innovationsstärke des eigenen Unternehmens.
Hier sind es nur noch 41 %, die ihr Unternehmen als überdurchschnittlich innovativ bezeichnen. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen haben ihr Ziel demnach noch nicht erreicht. Das unterstreicht unsere bisherigen Recherchen. Es gibt im Innovationsprozess noch Handlungsbedarf.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
1. Juni 2025
Heute mal Home-Office unter Palmen? Wer mobil arbeiten kann, ist oft nur einen kleinen Schritt davon entfernt, den Arbeitsort für einige Zeit ganz an einen anderen Ort zu verlegen. Warum nicht den deutschen Winter gegen ein paar Monate Sonne im Süden tauschen – und dabei ganz normal... mehr lesen
2. Mai 2025
Ein ganz normaler Arbeitstag: Kaum habt ihr euch in eine wichtige Aufgabe eingearbeitet, kommt eine neue, dringende Anweisung – und mit ihr steht vieles, was ihr heute erledigt habt, in Frage. Sollt ihr euer Projekt noch fertigstellen oder nicht? Und wenn ja, wann? Was ist wichtiger? Beantworten... mehr lesen
1. Oktober 2025
Ein Meetingraum, neun Kollegen aus verschiedenen Abteilungen sitzen sich im Halbkreis gegenüber. Heute geht es um einige Änderungen an einem wichtigen Pitch. Die Diskussion ist hitzig – und, ihr kennt das: Ihr habt Euch im Kreis gedreht, mehrere Abschweifungen genommen, seid euch gegenseitig... mehr lesen
4. März 2025
Wenig Wachstum, hohe Zinsen, fehlende Perspektiven: Die Krisenstimmung ist in deutschen Unternehmen längst angekommen. Selbst dort, wo von Krise eigentlich noch nicht die Rede sein kann, spüren Angestellte Verunsicherung. Führungskräfte neigen in dieser Situation dazu, in alte, autoritäre... mehr lesen