Auf Einladung der Oskar-Patzelt-Stiftung sprachen Sabine und Jørn Rings auf der 12. Frühjahrstagung des „Großen Preises des Mittelstandes“ über Ideenentwicklung und Innovation. In dem rund einstündigen Impulsvortrag erfuhren die Gäste, dass gute Ideen das Lebenselixier mittelständischer Unternehmen sind, welchen Einfluss ein „Ideennetz“ im Betrieb hat und dass Tafel und Kreide jeder Powerpointpräsentation überlegen sind. Zumindest wenn es um die Entwicklung und Akzeptanz guter Ideen geht.
Zur Programmübersicht der Veranstaltung
Vorträge wie diesen können Sie auch für Ihre Veranstaltung buchen.
[button link=“https://www.neu-innovation.de/neu-innovation-duesseldorf-kontakt/“ type=“small“ color=“green“]Event-Programm anfordern[/button]
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
4. März 2025
Wenig Wachstum, hohe Zinsen, fehlende Perspektiven: Die Krisenstimmung ist in deutschen Unternehmen längst angekommen. Selbst dort, wo von Krise eigentlich noch nicht die Rede sein kann, spüren Angestellte Verunsicherung. Führungskräfte neigen in dieser Situation dazu, in alte, autoritäre... mehr lesen
15. September 2025
Wann habt ihr zuletzt darüber nachgedacht, einfach alles hinzuwerfen und zu kündigen? Die meisten von uns haben diese Gedanken im Laufe ihrer Karriere immer mal wieder, manche sogar ständig. Andere haben schon längst innerlich gekündigt, verharren aber jahrelang in einem Job, den sie maximal... mehr lesen
1. Oktober 2025
Ein Meetingraum, neun Kollegen aus verschiedenen Abteilungen sitzen sich im Halbkreis gegenüber. Heute geht es um einige Änderungen an einem wichtigen Pitch. Die Diskussion ist hitzig – und, ihr kennt das: Ihr habt Euch im Kreis gedreht, mehrere Abschweifungen genommen, seid euch gegenseitig... mehr lesen
15. Juli 2025
IKEA macht‘s schon seit wir denken können, bei Apple gilt alles andere als unhöflich, und auch uns selbst käme nichts anderes in den Sinn: wir duzen uns – und seit einiger Zeit auch euch. Klingt banal? Ist es aber nicht, im Gegenteil. Die Frage, ob ihr jemanden duzen dürft oder lieber beim... mehr lesen