Begeisterte Besucher, viele Fragen, viel Lob, ein wunderbarer Abend. So lässt sich die Eröffnung des TÜV Rheinland Innovation Space in Köln zusammenfassen. Bis Mitternacht konnten Interessierte sich die frisch eröffneten Innovationsräume anschauen und erfahren, wie diese genutzt werden und warum hier das Querdenken besonders leicht fällt.
In den beiden Tagen vor der Eröffnung hat das Innovations-Team um Dana Goldhammer (Global Head of Innovation & Digitalisation) die Räume schon mal in intensiven Workshops geprüft. So luden dann am Abend bereits beschriebene Wände vor allem die jungen Besucher ein, sich hier mit eigenen Bildern und Statements anzuschließen 🙂
Einige Besucherstimmen:
„Diese Etage ist ein Kulturwandel für den TÜV.“ (Mitarbeiter)
„Ich finde es faszinierend, wie hier die Sinne und Emotionen angesprochen werden.“ (Besucherin)
„Mama, darf ich was malen?“ (Frage eines Kindes, als es die beschreibbaren Papiertische sah)
Und Bilder sagen mehr als Worte – einige Impressionen vom Abend und aus den Räumen …
Lichtspiel im Flur: Aus der richtigen Perspektive wird eine Botschaft.
Dana Goldhammer erläutert einer Besuchergruppe das Innovationskonzept im offenen Space.
Wo es gemütlich ist, lässt sich besser denken – und miteinander reden.
Der Entspannungs-Wald war für viele Besucher das Highlight…
… und regte viele Diskussionen zum Sin und Unsinn von ideenprovozierenen Räumen an.
Im Raum „Zukunft“ ist alles mobil – ganz im Sinne von MSI, Design Thinking und modernen Workshop-Konzepten.
Wo Tafelwände sind soll auch gemalt werden.
DAS hat den Kids keiner vorgesagt! 🙂
Drachen über Köln. Da denkt manch einer vielleicht an die Hobbits und Smaugs Einöde.
Das zweite große Highlight war die Fotobox…
… hierfür standen viele sehr geduldig an.
Wenn irgendwo geträumt und gesponnen werden darf, dann im neuen Innovation Space!
Spät wurde es: Um 1 Uhr gingen dann die letzten Lichter aus – und alle glücklich nach Hause 🙂
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
2. Februar 2025
Die deutsche Brotkultur ist berühmt. Nicht nur das, sie zählt sogar zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. Spätestens nach ein paar Wochen ohne wissen Sie, warum das so ist. Warum wir Ihnen das erzählen? Weil das Brot ein Problem hat: Es braucht Menschen, die diese Kultur aufrechterhalten... mehr lesen
15. September 2025
Wann habt ihr zuletzt darüber nachgedacht, einfach alles hinzuwerfen und zu kündigen? Die meisten von uns haben diese Gedanken im Laufe ihrer Karriere immer mal wieder, manche sogar ständig. Andere haben schon längst innerlich gekündigt, verharren aber jahrelang in einem Job, den sie maximal... mehr lesen
1. Juni 2025
Heute mal Home-Office unter Palmen? Wer mobil arbeiten kann, ist oft nur einen kleinen Schritt davon entfernt, den Arbeitsort für einige Zeit ganz an einen anderen Ort zu verlegen. Warum nicht den deutschen Winter gegen ein paar Monate Sonne im Süden tauschen – und dabei ganz normal... mehr lesen
23. Oktober 2024
Spielerisch weiterbilden, spielerisch das Team stärken, spielerisch die Kommunikation verbessern oder neue Kunden und Mitarbeitende anwerben – Gamification hat den Arbeitsalltag längst erreicht und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Nirgends ist es aber so hilfreich wie im Recruiting. Wir... mehr lesen