TELEFON +49(0)211 966681-0

Wie die Ideenkultur Deutschland retten wird …

18. Juli 2016

Kennen Sie den Rheinischen Innovationspreis? Mit ihm werden jedes Jahr Unternehmen für besonders innovative Ideen und Produkte ausgezeichnet. Wobei es eher heißen müsste: Mit ihm sollen jedes Jahr Unternehmen für besonders innovative Ideen und Produkte ausgezeichnet werden. Denn 2016 ist der Supergau eingetreten – unter allen Einreichungen fand sich keine einzige Idee, die es wert war, den Preis zu erhalten. Und da half es auch nicht, ein Auge zuzukneifen. Die Qualität der Ideen und was sich so „Innovation“ nannte, war zu weit von einer Prämierbarkeit entfernt. Kurz: Dieses Jahr war es ein Satz mit X.

War es das jetzt mit dem Hochtechnologiestandort? In Zeiten des digitalen Wandels, wo sich medial täglich innovative Ideen die Türklinke reichen, fällt Deutschland nichts mehr ein? Oder haben die Unternehmen einfach keine Lust, ihre besten Ideen preiszugeben? Schwer vorzustellen, wo doch die Wahrnehmung als innovatives Unternehmen immer häufiger wettbewerbsentscheidende Bedeutung hat.

Woran es auch immer liegt, dass dieses Jahr kein Innovationspreis vergeben wurde – das Signal ist verheerend: In einer Region, in der es nur so wimmelt von Konzernzentralen (Metro, Henkel, Bayer, REWE, RWE, E.ON, Vodafone, Post, Telekom, Lufthansa,  …), konnte keine einzige innovative Idee gefunden werden. Von den ganzen mittelständischen Hidden Champions der Region ganz zu schweigen.

Die Botschaft ist klar: Mehr Ideen braucht das Land! Um genau zu sein: Mehr Ideenkultur braucht das Land. Denn Innovation ist nur ein Teilbereich einer Ideenkultur. Innovation bringt neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Ideenkultur bringt frisches Denken – verbunden mit: Verantwortungsbewusstsein, Problemlösungskompetenz, Motivation, besserer Kommunikation und vor allem einem Blick für die kleinen Herausforderungen, die es täglich an jedem Arbeitsplatz zu meistern gilt. Und frisches Denken führt natürlich auch zu Innovation 🙂

Welche Bausteine eine Ideenkultur braucht, lesen Sie in Kürze in einem separaten Artikel. Oder Sie rufen uns an: 0211-9666810. Wir freuen uns auf Ihren Anruf – und auf frische Ideen beim Innovationspreis 2017.

Newsletter abonnieren

Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Diversity Diversität Vielfalt Team Teams Belegschaft Mitarbeiter New Work Inklusion Kreativität Innovation Ideenkultur Kultur Arbeitswelt

Ein inklusives Team ist kreativer

8. Oktober 2024

Kennen Sie das Geheimnis eines richtig guten Eintopfs? Die Mischung macht’s erst richtig raffiniert. Fast genauso simpel könnte die Antwort auf eine andere Frage ausfallen: Was macht Teams eigentlich zu guten Teams? Klar – die Vielfalt. Je mehr unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen... mehr lesen

Working Out Loud WOL Teamwork Wissenstransfer Wissensautausch Fehlerkultur New Work HR Personal Know-How Wissen Zusammenarbeit moderne Arbeitswelt

Teilen macht schlau: Mit Working Out Loud zu mehr Zusammenarbeit und effektivem Lernen

2. Juni 2024

Wenn wir im Job Probleme lösen müssen, entwickeln wir oft richtig gute, kreative und vor allem innovative Lösungen. In diesem Prozess eignen wir uns viel Wissen an – Wissen, das auch auf andere Probleme angewendet werden oder Kollegen mit ähnlichen Problemen helfen kann. Wir teilen dieses... mehr lesen

BKA Zukunftswerkstatt Bundeskriminalamt Innovation Lab Space New Work öffentlicher Dienst Führung Polizei

Eröffnung: BKA Zukunftswerkstatt Wiesbaden

7. Mai 2024

Im April 2024 war es soweit: Amtsleiter Holger Münch und Verwaltungsleiterin Helen Albrecht haben feierlich die BKA Zukunftswerkstatt in Wiesbaden eröffnet. Voraus gingen eine mehrjährige Konzept- und Planungsphase – sowie ein wunderbarer Beteiligungsprozess, in dem das NEU-Team... mehr lesen

Recruitment Gamification Personal HR New Work Job Bewerbung Personalmangel Mitarbeiter Ideenkultur Innovation Kultur

Frischer Wind fürs Recruiting: mit Gamification

23. Oktober 2024

Spielerisch weiterbilden, spielerisch das Team stärken, spielerisch die Kommunikation verbessern oder neue Kunden und Mitarbeitende anwerben – Gamification hat den Arbeitsalltag längst erreicht und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Nirgends ist es aber so hilfreich wie im Recruiting. Wir... mehr lesen