Drei Kilo Gewicht, rund 900 Seiten sowie 555 handfeste Tools und Methoden: Zwei Jahre lang haben wir daran mitgearbeitet, nun durften wir unser neuestes „Baby“ erstmals in den Händen halten und feststellen: Das große Handbuch Innovation ist nicht nur inhaltlich ein Schwergewicht. Wir sind uns sicher, dass das Nachschlagewerk das Zeug hat, zum Standardwerk der Innovationsbranche zu werden.
Zusammen mit weiteren neun Autoren haben wir eine praktische Sammlung von Ideen und Methoden zusammengestellt, die Innovation in den Arbeitsalltag bringen. Das große Handbuch Innovation ist das erste seiner Art und eignet sich für erfahrene Innovations-Coaches und Design Thinker genau wie für innovationswillige Unternehmer und Mitarbeiter.
Alle vorgestellten Methoden beruhen auf der langjährigen praktischen Erfahrung der Autoren und sind vielfach im Arbeitsalltag getestet.
Das große Handbuch Innovation liefert in allen Situationen die passenden Arbeitsmittel. Gemeinsam mit unseren Co-Autoren haben wir uns die größte Mühe gegeben, ein Buch zu schreiben, das Anfängern und Profis gleichermaßen hilft – und dabei undogmatisch und prägnant bleibt.
Kern des Buches sind 10 problemorientierte Suchwege, die den Leser zur jeweils richtigen Methode führen. Egal, ob Sie einen Kreativworkshop oder ein Seminar planen, weiterführende Quellen suchen oder langjährige Strategien neu anreichern möchten, das Buch liefert Ihnen garantiert neue Impulse und Inspiration.
Vorgestellt werden neben vielen weiteren Tools auch Entwicklungen aus unserem Haus, darunter das FlowBoard, unser Werkzeug für die Prozessoptimierung und Lösung von Klein- und Kleinstproblemen und der WhiteBlock, unser dreidimensionales Whiteboard, das von vier Seiten beschrieben und bearbeitet werden kann.
Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit den Herausgebern und unseren Co-Autoren ein so umfangreiches Nachschlagewerk gestaltet zu haben – und hoffen, dass das große Handbuch Innovation sich bei Ihnen und Ihren Kollegen und Mitarbeitern zu einem festen Begleiter im Arbeitsalltag entwickelt.
Erhältlich ist es ab sofort im Buchhandel, in vielen Bibliotheken (falls nicht, bitte direkt dort vorschlagen) und online. Bestellen Sie Ihr Exemplar direkt hier: www.handbuch-innovation.de.
Blick ins Buch: „Werkzeug“ Nummer 237 – Ideenkultur
God save the lector: Ohne ihn wird kein Buch draus.
Hier entstehen 40 von den Autoren handsignierte Exemplare …
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
9. September 2024
Suchen Sie noch nach Ihrem Traumjob? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn finden – und zwar ohne Kündigung, Bewerbungen und den ganzen lästigen Papierkram. Oft reicht es schon, wenn Sie Ihrem bisherigen Job (wieder) ein wenig mehr Sinn geben … Wir erklären Ihnen, wieso kontinuierliche Sinnsuche... mehr lesen
1. Mai 2024
Erinnern Sie sich noch an den höchsten Turm, den Sie jemals gebaut haben? Unserer war so hoch, dass er sogar ein paar Zentimeter über den Haaransatz hinaus ragte. Wir hatten die Nachbarskinder zu Besuch und alle Legosteine zusammengeworfen, die wir gemeinsam besaßen. Der Turm war vielleicht... mehr lesen
15. Dezember 2024
Jung und unerfahren: Die Generation Z hat auf dem Arbeitsmarkt noch wenig zu sagen. Dabei schlummert in den jungen Arbeitnehmern ein riesiges Potenzial: Sie sind nah dran an den Problemen und Wünschen junger Menschen und können frischen Wind in eingestaubte Strukturen bringen. Das Onlinemagazin... mehr lesen
2. Juni 2024
Wenn wir im Job Probleme lösen müssen, entwickeln wir oft richtig gute, kreative und vor allem innovative Lösungen. In diesem Prozess eignen wir uns viel Wissen an – Wissen, das auch auf andere Probleme angewendet werden oder Kollegen mit ähnlichen Problemen helfen kann. Wir teilen dieses... mehr lesen