TELEFON +49(0)211 966681-0

Das große Handbuch Innovation ist da

4. September 2018

Drei Kilo Gewicht, rund 900 Seiten sowie 555 handfeste Tools und Methoden: Zwei Jahre lang haben wir daran mitgearbeitet, nun durften wir unser neuestes „Baby“ erstmals in den Händen halten und feststellen: Das große Handbuch Innovation ist nicht nur inhaltlich ein Schwergewicht. Wir sind uns sicher, dass das Nachschlagewerk das Zeug hat, zum Standardwerk der Innovationsbranche zu werden.

Zusammen mit weiteren neun Autoren haben wir eine praktische Sammlung von Ideen und Methoden zusammengestellt, die Innovation in den Arbeitsalltag bringen. Das große Handbuch Innovation ist das erste seiner Art und eignet sich für erfahrene Innovations-Coaches und Design Thinker genau wie für innovationswillige Unternehmer und Mitarbeiter.

Alle vorgestellten Methoden beruhen auf der langjährigen praktischen Erfahrung der Autoren und sind vielfach im Arbeitsalltag getestet.

Das erwartet Sie im großen Handbuch Innovation

Das große Handbuch Innovation liefert in allen Situationen die passenden Arbeitsmittel. Gemeinsam mit unseren Co-Autoren haben wir uns die größte Mühe gegeben, ein Buch zu schreiben, das Anfängern und Profis gleichermaßen hilft – und dabei undogmatisch und prägnant bleibt.

Kern des Buches sind 10 problemorientierte Suchwege, die den Leser zur jeweils richtigen Methode führen. Egal, ob Sie einen Kreativworkshop oder ein Seminar planen, weiterführende Quellen suchen oder langjährige Strategien neu anreichern möchten, das Buch liefert Ihnen garantiert neue Impulse und Inspiration.

Vorgestellt werden neben vielen weiteren Tools auch Entwicklungen aus unserem Haus, darunter das FlowBoard, unser Werkzeug für die Prozessoptimierung und Lösung von Klein- und Kleinstproblemen und der WhiteBlock, unser dreidimensionales Whiteboard, das von vier Seiten beschrieben und bearbeitet werden kann.

Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit den Herausgebern und unseren Co-Autoren ein so umfangreiches Nachschlagewerk gestaltet zu haben – und hoffen, dass das große Handbuch Innovation sich bei Ihnen und Ihren Kollegen und Mitarbeitern zu einem festen Begleiter im Arbeitsalltag entwickelt.

Erhältlich ist es ab sofort im Buchhandel, in vielen Bibliotheken (falls nicht, bitte direkt dort vorschlagen) und online. Bestellen Sie Ihr Exemplar direkt hier: www.handbuch-innovation.de.

Das große Handbuch Innovation: Ideenkultur is ein wichtiger Baustein für Kreativität und Unternehmenserfolg
Blick ins Buch: „Werkzeug“ Nummer 237 – Ideenkultur

Das große Handbuch Innovation: Gruppenbild mit Lektor
God save the lector: Ohne ihn wird kein Buch draus.

Das große Handbuch Innovation: Autorenbeim Signieren – Ideenkultur, Innovationskultur, Raum für Ideen
Hier entstehen 40 von den Autoren handsignierte Exemplare …

 

Newsletter abonnieren

Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Workation Work Travel New Work moderne Arbeitswelt Ideenkultur Unterntehmenskultur Innovationskultur HR Personal Arbeitsmodelle Arbeitszeit Gen Z

Wenn Arbeit und Urlaub verschmelzen

1. Juni 2025

Heute mal Home-Office unter Palmen? Wer mobil arbeiten kann, ist oft nur einen kleinen Schritt davon entfernt, den Arbeitsort für einige Zeit ganz an einen anderen Ort zu verlegen. Warum nicht den deutschen Winter gegen ein paar Monate Sonne im Süden tauschen – und dabei ganz normal... mehr lesen

Appreciative Inquiry positive Kommunikation Unternehmenskultur Ideenkultur Innovationskultur Teamplay Teamwork New Work Teamkommunikation Wertschätzung nörgeln Workshop Personal

Mit Appreciative Inquiry zu positiver Veränderung im Unternehmen

2. August 2024

Haben Sie sich heute schon aufgeregt? Grund zu nörgeln gibt es im Arbeitsalltag ja mehr als genug: ob fehlende Kommunikation, Dinge, die andere immer falsch machen oder solche, die sie gar nicht erst anfangen. Kritikpunkte wie diese werden normalerweise problemorientiert thematisiert, und damit,... mehr lesen

Krise Krisenmanagement Neue Arbeitswelt New Work Innovation Change Changemanagement Transformation Ideenkultur Veränderung HR Personal

Krise? Mehr Zuversicht, bitte!

15. Mai 2025

Zuversicht, die: Festes Vertrauen auf etwas zu erwartendes Gutes. Gefährdungsstatus: Stark gefährdet durch stets neue Krisen, verursacht durch Weltpolitik, Klimawandel, oder den rasanten technischen Fortschritt durch KI. Dass uns die Zuversicht in Krisenzeiten abhandenkommt, ist leicht zu... mehr lesen

Führung Stress Krise Resilienz Personal HR FKE Regeln Organisation New Work Ideenkultur Innovationskultur Arbeitswelt

Stressmuster durchbrechen: So entlastet ihr eure Führungskräfte

15. Juni 2025

Stress ist in vielen Betrieben zum Dauerzustand geworden. Kein Wunder, schließlich müssen Unternehmen permanent auf neue Krisen reagieren. Doch Krisen sind selten die eigentliche Ursache für Stress am Arbeitsplatz. Er entsteht eher durch das, was auf die Krise folgt – oder vielmehr nicht... mehr lesen