Volles Haus und viele tolle Ideen – bei unserem Aktionstag „Wohnen und Arbeiten in der Zukunft“ im Rahmen der Startup-Woche Düsseldorf war bei uns viel los. Neben zahlreichen Vorträgen gab es die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Außerdem standen die anwesenden Experten allen Gründern für Feedback zu ihren Geschäftsideen zur Verfügung.
Dr. Reiner Götzen und Dr. Thomas Götzen – die Geschäftsführer der INTERBODEN GRUPPE – eröffneten den Tag und zeigten, wie sehr sich das Wohnen in den letzten Jahren verändert hat und welchen Anteil die Digitalisierung daran hatte. Daran knüpfte Ernesto Garnier von EINHUNDERT Energie an und machte deutlich, welche smarten Services es rund um eine grüne und digitale Energieversorgung gibt.
Das Nachmittagsprogramm eröffnete Vanja Schneider von der INTERBODEN Gruppe mit einem Vortrag zu Herausforderungen beim innovativen Bauen. In den Mittelpunkt stellte er dabei ein Objekt, das INTERBODEN im Düsseldorfer Medienhafen realisiert. Hier entsteht ein Holzhybridhaus, das nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip mit möglichst vielen recycelten Baustoffen gebaut wird. Die Wichtigkeit solcher Pilotprojekte verdeutlichte er mit einer beeindruckenden Zahl: Über 50 % des Nettoabfallaufkommens sind Bau- und Abbruchabfälle.
Dana Goldhammer vom TÜV Rheinland und Jørn Rings von NEU beschäftigten sich mit dem Innovationsmanagement in Unternehmen am Beispiel des TÜV. Dana Goldhammer erzählte von den herausfordernden Aufgaben, die sie vor einigen Jahren als Head of Innovation Management beim TÜV übernommen hat. Jørn Rings stellte den Innovation Space vor, den NEU für den TÜV gestaltet hat. Er erläuterte, warum ein solcher Ort das kreative Denken anregt und welchen Einfluss Innovation Spaces auf die Ideenkultur im Unternehmen haben.
Besonders gefreut hat uns, dass so viele Teilnehmer die Möglichkeit des Networkings vor und nach den Vorträgen genutzt haben. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Gästen und Experten für die vielen interessanten Gespräche bedanken. Außerdem gilt unser Dank allen, die mitgeholfen haben, den Aktionstag so erfolgreich zu gestalten.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
4. August 2025
Amelie (34) ist Software-Entwicklerin. Sie liebt ihren Job – und sie wechselt regelmäßig den Arbeitgeber. Vier Stationen seit der Uni. Sie sucht die Herausforderung, kommt leicht in neuen Teams an und arbeitet sich schnell in neue Technologien ein. Harald (63) ist Bilanzbuchhalter und seit... mehr lesen
17. November 2024
Sie gelten als ungeduldig und kaum belastbar, anspruchsvoll und wenig loyal: Junge Berufseinsteiger wollen Karriere machen, aber nicht arbeiten, sie rufen nach Sicherheit, wollen aber auch größtmögliche Flexibilität. Viel wurde in den vergangenen Jahren über die Generation Z geschimpft, die... mehr lesen
15. April 2025
Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten. Ob beim Organisieren von Terminen, der automatischen Beantwortung von E-Mails oder der Analyse von Daten – KI übernimmt viele Aufgaben, die zuvor viel Zeit in Anspruch genommen hätten. Sie unterstützt uns dabei,... mehr lesen
15. September 2025
Wann habt ihr zuletzt darüber nachgedacht, einfach alles hinzuwerfen und zu kündigen? Die meisten von uns haben diese Gedanken im Laufe ihrer Karriere immer mal wieder, manche sogar ständig. Andere haben schon längst innerlich gekündigt, verharren aber jahrelang in einem Job, den sie maximal... mehr lesen