TELEFON +49(0)211 966681-0

Einladung zur StartUp-Woche

21. Februar 2018

Save the Date: Am 19. April veranstalten wir im Rahmen der StartUp-Woche Düsseldorf einen Tag zum Thema „Wohnen und Arbeiten in der Zukunft“. In Kooperation mit INTERBODEN aus Ratingen bringen wir StartUps und Unternehmen zusammen und suchen die besten Ideen junger Gründer und Gründerinnen. Von 11 bis 18 Uhr geht es in Vorträgen und Networking-Runden um die Art und Weise, wie wir unser architektonisches Umfeld clever und nachhaltig gestalten. Dabei zeigen wir u.a. Einblicke in einige unserer Innovation Spaces und begrüßen hochkarätige Speaker, wie Dana Goldhammer, Global Head of Innovation & Digitalisation TÜV Rheinland AG. Zudem wird es Pitchrunden geben, in denen sich Experten von INTERBODEN und Animus auf kreative Ideen von Euch freuen und tatkräftige Unterstützung anbieten.

Tagesprogramm:

11–14 Uhr
Schwerpunkt „Wohnen in der Zukunft“

– Vortrag: Dr. Reiner Götzen, Geschäftsführender Gesellschafter INTERBODEN Gruppe, „Wie sich das Wohnen in den letzten Jahren verändert hat.“
– Vortrag: Dr. Thomas Götzen, Geschäftsführer Digitalisierung INTERBODEN, „Wohnen im Zeitalter der Digitalisierung“
– Vortrag: Ernesto Garnier, Geschäftsführer EINHUNDERT Energie, „Aus 2 mach 1 – vernetzte Energietechnologie fusioniert mit dem Wohnraum.“
– Moderierte Networkingsessions „StartUp trifft Unternehmer“ zum Thema innovatives Wohnen
– Parallel: Pitchmöglichkeit im Green Room

14–15 Uhr
Pause, Gespräche und Snacks

15–18 Uhr
Schwerpunkt „Arbeiten in der Zukunft“

– Vortrag: Vanja Schneider, Geschäftsführer INTERBODEN Gewerbewelten, „Bauen wir noch zeitgemäß?“
– Vortrag: Dana Goldhammer, Global Head of Innovation & Digitalisation TÜV Rheinland AG, „Innovation und Kulturwandel beim TÜV Rheinland“
– Vortrag: Jørn Rings, Geschäftsführer NEU, „Innovation Spaces und ihr Einfluß auf die Ideenkultur in einem Unternehmen“
– Moderierte Networkingsessions „StartUp trifft Unternehmer“ zum Thema innovatives Arbeiten
– Parallel: Pitchmöglichkeit im Green Room

HINWEIS: Es ist eine (kostenfreie) Anmeldung nötig:
Anmelden für 11-14 Uhr (Wohnen)
Anmelden für 15-18 Uhr (Arbeiten)

Ein kleiner Rückblick auf die StartUp-Woche 2017:

Newsletter abonnieren

Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Führung Krise Personal Management Unternehmenskultur Agile Innovationskultur Transformation New Work Zukunft

Weg mit der Krise – ohne Aktionismus

4. März 2025

Wenig Wachstum, hohe Zinsen, fehlende Perspektiven: Die Krisenstimmung ist in deutschen Unternehmen längst angekommen. Selbst dort, wo von Krise eigentlich noch nicht die Rede sein kann, spüren Angestellte Verunsicherung. Führungskräfte neigen in dieser Situation dazu, in alte, autoritäre... mehr lesen

Duzen Siezen Ansprache Arbeitsalltag New Work moderne Arbeitswelt Workplace Design Ideenkultur Innovationskultur HR Personal Innovation Zukunft Schweden

Nähe oder nur Fassade? Übers Duzen im Arbeitsalltag

15. Juli 2025

IKEA macht‘s schon seit wir denken können, bei Apple gilt alles andere als unhöflich, und auch uns selbst käme nichts anderes in den Sinn: wir duzen uns – und seit einiger Zeit auch euch. Klingt banal? Ist es aber nicht, im Gegenteil. Die Frage, ob ihr jemanden duzen dürft oder lieber beim... mehr lesen

Personalmangel Fachkräftemangel Vietnam Migranten Handwerk Deutschland Bäcker Ausbildung New Work moderne Arbeitswelt freie Stellen Recruiting Ideen

Mit internationaler Zusammenarbeit gegen den Azubimangel

2. Februar 2025

Die deutsche Brotkultur ist berühmt. Nicht nur das, sie zählt sogar zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. Spätestens nach ein paar Wochen ohne wissen Sie, warum das so ist. Warum wir Ihnen das erzählen? Weil das Brot ein Problem hat: Es braucht Menschen, die diese Kultur aufrechterhalten... mehr lesen

Karriere Personal Führung New Work Personalmarketing moderne Arbeitswelt Ideenkulur Innovation Büro HR Personal Unternehmenskultur

Klettergerüst statt Karriereleiter

1. September 2025

Lange galt eine steile Karriere Arbeitnehmenden als das ultimative Ziel: Auf der Karriereleiter sollte es Schritt für Schritt nach oben gehen, schnell, ohne Umwege und wenn möglich bis an die Spitze. Dort warteten die ersehnten Insignien der Macht: Boni, Status und Geld. Jahrelang ohne... mehr lesen