Das Dilemma ist groß: Innovation gibt es nicht auf Knopfdruck. Und ein Blick ins Große Handbuch Innovation zeigt auf 897 Seiten die riesige Fülle an Innovationsmethoden. Das wirft die Frage auf: „Welcher Weg ist für uns der Richtige?“. Die (überraschend einfache) Antwort liefert Jørn Rings jetzt in einer Keynote, die Sie für Ihre Veranstaltungen buchen können:
Innovation, Digitalisierung, Industrie 4.0 – oft formulierte Ziele, die mit großen Erwartungen verknüpft sind. Doch der digitale Information-Overload verkompliziert nicht nur unsere Urlaubsplanung – er macht auch Innovationsprojekte zu einem Labyrinth aus Möglichkeiten und Sackgassen. Die Letzten gilt es zu vermeiden und aus den Möglichkeiten zählbare Erfolge zu machen. Das ist die größte Herauforderung für jedes Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft.
Autor und Innovationsexperte Jørn Rings nimmt uns mit auf eine Reise durch den scheinbar undurchdringlichen Dschungel – auf den Weg zu den Ufern des Neuen. Als Co-Autor des Bestsellers „Das große Handbuch Innovation“, mit rund 900 Seiten, 555 Methoden und beeindruckenden 3 kg Gewicht, kennt er die sicheren Wege zum Ziel. Er zeigt uns in seiner Keynote, wie wir in der unendlichen Fülle an Möglichkeiten die richtige Wahl auf dem Weg zum Erfolg treffen. Und wie wir uns aus der Schockstarre des informellen Überflusses befreien, um endlich loszulaufen.
Der Impuls-Vortrag richtet sich an alle, für die Innovation mehr als ein Begriff im Jahresbericht ist. Und an alle, die wissen wollen, wie sie die Zukunft aktiv gestalten können – und wie die Route dorthin aussieht. Genauso wenig wie Rom „nur“ eine Stadt ist, ist Innovation „nur“ ein Ziel. Und erfolgreiche Innovationsprojekte sind kein Zufall. Das ist allen Zuhörern spätestens nach dieser Keynote klar.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
15. Mai 2024
Missverständnisse mit den Kollegen, Streitigkeiten mit der Abteilungsleitung, harsche Kritik an der Arbeit, Demotivation – Arbeit kann ganz schön anstrengend sein. Sie kann auslaugen, demoralisieren und entmutigen. Muss sie aber nicht. Haben Sie genug von der ganzen Negativität? Dann drehen... mehr lesen
8. Oktober 2024
Kennen Sie das Geheimnis eines richtig guten Eintopfs? Die Mischung macht’s erst richtig raffiniert. Fast genauso simpel könnte die Antwort auf eine andere Frage ausfallen: Was macht Teams eigentlich zu guten Teams? Klar – die Vielfalt. Je mehr unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen... mehr lesen
15. April 2025
Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten. Ob beim Organisieren von Terminen, der automatischen Beantwortung von E-Mails oder der Analyse von Daten – KI übernimmt viele Aufgaben, die zuvor viel Zeit in Anspruch genommen hätten. Sie unterstützt uns dabei,... mehr lesen
2. November 2024
Haben Sie schon mal mit 999 anderen Menschen zusammen an der gleichen Problemstellung gearbeitet? Das ist weder unlösbar, noch so absurd, wie es sich vielleicht zunächst anhört. Man nehme je eine große Portion Selbstorganisation, offene Kommunikation und kreativen Freiraum und eine Methode:... mehr lesen