Die renommierte Unternehmensberatung Arthur D. Little hat 2010 eine Studie veröffentlich, in der zwei zentrale Punkte hervorgehoben wurden: Die Notwendigkeit eines strukturierten Ideenmanagements und die Tatsache, dass bei den meisten Unternehmen die grundsätzlichen Voraussetzungen für Innovationserfolge bereits vorhanden sind – aber zum Teil nicht genutzt werden. Das ist ein weiteres Indiz in unserer Kette und stützt unsere Überzeugung, dass Innovation bei der Idee anfängt und dieser Prozess planbar ist.
Die Studie hat einiges an inhaltlichem Gewicht. Das liegt vor allem daran, dass der Auftraggeber Arthur D. Little sich durch den großen Anteil eigener Forschung und das Vermarkten eigener Patente ausgezeichnet hat. Im Unterschied zu vielen anderen Beratungsfirmen zeugt dies von sehr praktischem Unternehmergeist.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
4. März 2025
Wenig Wachstum, hohe Zinsen, fehlende Perspektiven: Die Krisenstimmung ist in deutschen Unternehmen längst angekommen. Selbst dort, wo von Krise eigentlich noch nicht die Rede sein kann, spüren Angestellte Verunsicherung. Führungskräfte neigen in dieser Situation dazu, in alte, autoritäre... mehr lesen
1. Juni 2025
Heute mal Home-Office unter Palmen? Wer mobil arbeiten kann, ist oft nur einen kleinen Schritt davon entfernt, den Arbeitsort für einige Zeit ganz an einen anderen Ort zu verlegen. Warum nicht den deutschen Winter gegen ein paar Monate Sonne im Süden tauschen – und dabei ganz normal... mehr lesen
2. Mai 2025
Ein ganz normaler Arbeitstag: Kaum habt ihr euch in eine wichtige Aufgabe eingearbeitet, kommt eine neue, dringende Anweisung – und mit ihr steht vieles, was ihr heute erledigt habt, in Frage. Sollt ihr euer Projekt noch fertigstellen oder nicht? Und wenn ja, wann? Was ist wichtiger? Beantworten... mehr lesen
15. Mai 2025
Zuversicht, die: Festes Vertrauen auf etwas zu erwartendes Gutes. Gefährdungsstatus: Stark gefährdet durch stets neue Krisen, verursacht durch Weltpolitik, Klimawandel, oder den rasanten technischen Fortschritt durch KI. Dass uns die Zuversicht in Krisenzeiten abhandenkommt, ist leicht zu... mehr lesen