TELEFON +49(0)211 966681-0

Entspannter Wandel dank Ideenkultur

2. November 2018

Ein motiviertes Team und innovative Mitarbeiter sind das Beste, was einem Chef passieren kann. Jede Führungskraft kann sich am meisten über neue Ideen aus dem eigenen Team freuen. Aber: Sind Sie schon mal vor Mauern gerannt, als Sie Ihrem Chef eine neue Idee vorgestellt haben?

Nun stellen Sie sich mal vor, Sie sind Chef.

Mit dem ganz normalen Tagesgeschäft haben Sie mehr als genug zu tun. Ihre Mitarbeiter erwarten Führung und Feedback, die Unternehmensleitung erwartet Ergebnisse.

Sie sollen organisieren, motivieren und Erfolg vorweisen. Sie sollen jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Mitarbeiter haben, müssen aber auch immer umgehend auf neue Anweisungen der Unternehmensführung eingehen.

Klingt stressig? Ist es auch.

Stressige Unternehmenskultur: Deutsche Chefs sind überfordert

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Mutaree sind 86 Prozent aller Führungskräfte der mittleren Management-Ebene überlastet, weil von Ihnen erwartet wird, zusätzlich zu ihrem Tagesgeschäft verschiedene Change-Prozesse ganz nebenbei zu managen. Dabei nehmen diese Prozesse im Schnitt 60 Prozent der Arbeitszeit in Anspruch. Demnach muss eine Führungskraft mehr als eineinhalb mal so viel leisten als vorgesehen.

Die Folge: Gestresste Chefs, die auch mal dicht machen und gute Ideen abwimmeln.

Ideenkultur verteilt die Arbeit auf viele Schultern

Change-Prozesse werden in der Regel vom oberen Management in Auftrag gegeben. Von der tatsächlichen Arbeitsrealität sind sie leider oft weit entfernt. Innovation funktioniert daher nicht nur von oben nach unten – und auch nicht einzig andersherum. Vielmehr sollte sie von allen Ebenen im Unternehmen gelebt werden.

  • Wo die Unternehmenskultur zur Ideenkultur wird, werden alle Mitarbeiter – vom einzelnen Sachbearbeiter bis zur Führungsebene – offener für Veränderung.
  • Ideenkultur fördert neben Kreativität auch die Selbstständigkeit der Mitarbeiter. Denn wer ein Mitspracherecht bekommt, wird in die Verantwortung genommen und ist motivierter, etwas Neues anzugehen und sich mit der Zukunft zu beschäftigen.
  • Komplexe und aufwändige Change-Prozesse lassen sich in einer Ideenkultur deutlich vereinfachen – oder werden gar überflüssig. Das wiederum spart Stress und Arbeitsaufwand bei den verantwortlichen Managern.
  • Eine gelebte Ideenkultur braucht keine weiteren Change-Prozesse, da ihr Kern die Veränderung an sich ist.

Es stimmt also: Wo Ideenkultur gelebt wird, gibt es für einen Chef nichts besseres, als Mitarbeiter, die sich mit Ideen einbringen und Lust haben, die Zukunft ihres Unternehmens aktiv mitzugestalten.

Übrigens: Wie sich eine funktionierende Ideenkultur in Ihrem Unternehmen entwickeln lässt, erklären wir in unserem zweitägigen Kompaktkurs Modernes Ideenmanagement.

 

Bild: phxere.com

Newsletter abonnieren

Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stress Organisation New Work Führung Innovation Ideenkultur NEU Effizienz moderne Arbeitswelt Workplace Unternehmenskultur

So durchbrecht ihr organisationale Stressmuster

2. Mai 2025

Ein ganz normaler Arbeitstag: Kaum habt ihr euch in eine wichtige Aufgabe eingearbeitet, kommt eine neue, dringende Anweisung – und mit ihr steht vieles, was ihr heute erledigt habt, in Frage. Sollt ihr euer Projekt noch fertigstellen oder nicht? Und wenn ja, wann? Was ist wichtiger? Beantworten... mehr lesen

Ghosting HR Kommunikation E-Mail New-Work Ideenkultur Innovationskultur Workplace-Design Homeoffice Hybride-Arbeit Arbeitsplatz Personal Innovation Kreativität

Warum Ghosting im Job keine Seltenheit ist

16. Oktober 2025

Eigentlich war die Frage simpel. Doch die Mail, in der sie steht, liegt seit zwölf Tagen im Posteingang, gelesen, mit roter Fahne markiert. Du hättest sie kurz und knapp beantworten können, wenigstens sagen, dass du dich in ein paar Tagen meldest oder nicht helfen kannst. Du öffnest den Anhang... mehr lesen

Duzen Siezen Ansprache Arbeitsalltag New Work moderne Arbeitswelt Workplace Design Ideenkultur Innovationskultur HR Personal Innovation Zukunft Schweden

Nähe oder nur Fassade? Übers Duzen im Arbeitsalltag

15. Juli 2025

IKEA macht‘s schon seit wir denken können, bei Apple gilt alles andere als unhöflich, und auch uns selbst käme nichts anderes in den Sinn: wir duzen uns – und seit einiger Zeit auch euch. Klingt banal? Ist es aber nicht, im Gegenteil. Die Frage, ob ihr jemanden duzen dürft oder lieber beim... mehr lesen

introvertiert innovation kreativitaet hr ideenkultur new work moderne arbeitswelt teamwork workplace design

Warum niemand laut sein muss, um etwas zu bewegen

1. Oktober 2025

Ein Meetingraum, neun Kollegen aus verschiedenen Abteilungen sitzen sich im Halbkreis gegenüber. Heute geht es um einige Änderungen an einem wichtigen Pitch. Die Diskussion ist hitzig – und, ihr kennt das: Ihr habt Euch im Kreis gedreht, mehrere Abschweifungen genommen, seid euch gegenseitig... mehr lesen