Mitarbeiter des deutschen Technologiekonzerns Bosch haben seit Kurzem die Möglichkeit sich kreativ auszutoben. Auf einer rund 1.000 qm großen Ideen-Etage können Mitarbeiter fernab des grauen Alltags querdenken und zukunftsweisende Ideen entwickeln. Damit gehört Bosch zu den Unternehmen, die erkannt haben, wie wichtig ein spielerisches und kreatives Umfeld für das Entstehen neuer Ideen ist.
Dieser Trend ist allerdings noch nicht überall angekommen. Im deutschen Mittelstand herrscht ein abnehmender Investitionswille für Innovationen. Das belegt eine aktuelle Studie des Handelsblatts. Das ist sehr schade, denn gerade im Mittelstand steckt viel Potential in den Köpfen der Mitarbeiter. Doch nach wie vor gilt hier oft die alte Managerweisheit „Never change a running system“ – oder wie man in Köln sagt: „Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet“.
Das Problem liegt meist darin, dass es ständig „Baustellen“ gibt, die wichtiger erscheinen. Viele Mittelständler unterschätzen dabei, welche langfristigen Vorteile und Chancen in Innovationen stecken. Die Folge: Kurzfristige Projekte und das Tagesgeschäft werden strategischen Innovationsthemen vorgezogen. Vielleicht können Konzerne wie Bosch mit ihren innovativen Aktionen ja als Vorbild für eine bessere Ideenkultur / Innovationskultur dienen …
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
15. Mai 2025
Zuversicht, die: Festes Vertrauen auf etwas zu erwartendes Gutes. Gefährdungsstatus: Stark gefährdet durch stets neue Krisen, verursacht durch Weltpolitik, Klimawandel, oder den rasanten technischen Fortschritt durch KI. Dass uns die Zuversicht in Krisenzeiten abhandenkommt, ist leicht zu... mehr lesen
2. Mai 2025
Ein ganz normaler Arbeitstag: Kaum habt ihr euch in eine wichtige Aufgabe eingearbeitet, kommt eine neue, dringende Anweisung – und mit ihr steht vieles, was ihr heute erledigt habt, in Frage. Sollt ihr euer Projekt noch fertigstellen oder nicht? Und wenn ja, wann? Was ist wichtiger? Beantworten... mehr lesen
2. November 2024
Haben Sie schon mal mit 999 anderen Menschen zusammen an der gleichen Problemstellung gearbeitet? Das ist weder unlösbar, noch so absurd, wie es sich vielleicht zunächst anhört. Man nehme je eine große Portion Selbstorganisation, offene Kommunikation und kreativen Freiraum und eine Methode:... mehr lesen
4. August 2025
Amelie (34) ist Software-Entwicklerin. Sie liebt ihren Job – und sie wechselt regelmäßig den Arbeitgeber. Vier Stationen seit der Uni. Sie sucht die Herausforderung, kommt leicht in neuen Teams an und arbeitet sich schnell in neue Technologien ein. Harald (63) ist Bilanzbuchhalter und seit... mehr lesen