Kennen Sie den Rheinischen Innovationspreis? Mit ihm werden jedes Jahr Unternehmen für besonders innovative Ideen und Produkte ausgezeichnet. Wobei es eher heißen müsste: Mit ihm sollen jedes Jahr Unternehmen für besonders innovative Ideen und Produkte ausgezeichnet werden. Denn 2016 ist der Supergau eingetreten – unter allen Einreichungen fand sich keine einzige Idee, die es wert war, den Preis zu erhalten. Und da half es auch nicht, ein Auge zuzukneifen. Die Qualität der Ideen und was sich so „Innovation“ nannte, war zu weit von einer Prämierbarkeit entfernt. Kurz: Dieses Jahr war es ein Satz mit X.
War es das jetzt mit dem Hochtechnologiestandort? In Zeiten des digitalen Wandels, wo sich medial täglich innovative Ideen die Türklinke reichen, fällt Deutschland nichts mehr ein? Oder haben die Unternehmen einfach keine Lust, ihre besten Ideen preiszugeben? Schwer vorzustellen, wo doch die Wahrnehmung als innovatives Unternehmen immer häufiger wettbewerbsentscheidende Bedeutung hat.
Woran es auch immer liegt, dass dieses Jahr kein Innovationspreis vergeben wurde – das Signal ist verheerend: In einer Region, in der es nur so wimmelt von Konzernzentralen (Metro, Henkel, Bayer, REWE, RWE, E.ON, Vodafone, Post, Telekom, Lufthansa, …), konnte keine einzige innovative Idee gefunden werden. Von den ganzen mittelständischen Hidden Champions der Region ganz zu schweigen.
Die Botschaft ist klar: Mehr Ideen braucht das Land! Um genau zu sein: Mehr Ideenkultur braucht das Land. Denn Innovation ist nur ein Teilbereich einer Ideenkultur. Innovation bringt neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Ideenkultur bringt frisches Denken – verbunden mit: Verantwortungsbewusstsein, Problemlösungskompetenz, Motivation, besserer Kommunikation und vor allem einem Blick für die kleinen Herausforderungen, die es täglich an jedem Arbeitsplatz zu meistern gilt. Und frisches Denken führt natürlich auch zu Innovation 🙂
Welche Bausteine eine Ideenkultur braucht, lesen Sie in Kürze in einem separaten Artikel. Oder Sie rufen uns an: 0211-9666810. Wir freuen uns auf Ihren Anruf – und auf frische Ideen beim Innovationspreis 2017.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
1. Juni 2025
Heute mal Home-Office unter Palmen? Wer mobil arbeiten kann, ist oft nur einen kleinen Schritt davon entfernt, den Arbeitsort für einige Zeit ganz an einen anderen Ort zu verlegen. Warum nicht den deutschen Winter gegen ein paar Monate Sonne im Süden tauschen – und dabei ganz normal... mehr lesen
1. Oktober 2025
Ein Meetingraum, neun Kollegen aus verschiedenen Abteilungen sitzen sich im Halbkreis gegenüber. Heute geht es um einige Änderungen an einem wichtigen Pitch. Die Diskussion ist hitzig – und, ihr kennt das: Ihr habt Euch im Kreis gedreht, mehrere Abschweifungen genommen, seid euch gegenseitig... mehr lesen
15. Dezember 2024
Jung und unerfahren: Die Generation Z hat auf dem Arbeitsmarkt noch wenig zu sagen. Dabei schlummert in den jungen Arbeitnehmern ein riesiges Potenzial: Sie sind nah dran an den Problemen und Wünschen junger Menschen und können frischen Wind in eingestaubte Strukturen bringen. Das Onlinemagazin... mehr lesen
2. November 2024
Haben Sie schon mal mit 999 anderen Menschen zusammen an der gleichen Problemstellung gearbeitet? Das ist weder unlösbar, noch so absurd, wie es sich vielleicht zunächst anhört. Man nehme je eine große Portion Selbstorganisation, offene Kommunikation und kreativen Freiraum und eine Methode:... mehr lesen