Der Softwareanbieter HLP hat in Kooperation mit der FOM eine neue Studie zu den Erfolgsfaktoren im Ideenmanagement durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie decken sich größtenteils mit den Erfahrungen aus der Praxis und einer ähnlichen Studie des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft aus dem Jahr 2012.
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das Ideen- und Innovationsmanagement auszubauen und erfolgreicher zu gestalten. Eng verknüpft damit ist die Frage nach den Erfolgsfaktoren des Ideenmanagements. Die Praxis zeigt, dass es Unternehmen gibt, die größere Gewinne durch das Ideenmanagement realisieren als andere. Warum ist das so?
Die genannten Studien zeigen, dass die Unternehmens- und Führungskultur eine der wichtigsten Erfolgsfaktoren darstellt. Aspekte wie die Unterstützung des Top-Managements, die Integration des Ideenmanagements in die entsprechenden Zielvereinbarungen und der Einbezug des Change-Management sind nur eine Auswahl an wichtigen Faktoren, die das Ideenmanagement zum Erfolg führen.
Weiterhin zeigt sich ein vergleichsweise hoher Return on Investment (ROI) bei Unternehmen mit einem modernen Ideenmanagement. Im Durchschnitt spült ein gut aufgestelltes Ideenmanagement das 3,5-fache der Investitionen zurück in die Kasse.
Goldgrube: Rund 1/3 aller Unternehmen holen das 6- bis 20-fache der Investitionen ins Ideenmanagement wieder raus.
Es zahlt sich also aus, eine Innovationskultur und Ideenkultur im Unternehmen zu etablieren und diese in die Unternehmens- und Führungskultur zu integrieren.
Wie genau Sie diese Vorteile für Ihr Unternehmen nutzen können, zeigen wir Ihnen gerne persönlich. Rufen Sie uns einfach an: 0211-9666810
Oder besuchen Sie unser Seminar „Modernes Ideenmanagement“. Informationen und Termine finden Sie hier.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
1. Mai 2024
Erinnern Sie sich noch an den höchsten Turm, den Sie jemals gebaut haben? Unserer war so hoch, dass er sogar ein paar Zentimeter über den Haaransatz hinaus ragte. Wir hatten die Nachbarskinder zu Besuch und alle Legosteine zusammengeworfen, die wir gemeinsam besaßen. Der Turm war vielleicht... mehr lesen
15. Januar 2024
Nehmen wir mal an, in Ihrer Organisation dürfte man so viel Urlaub zu nehmen, wie man möchte. Wären alle sofort weg und erst kurz vor Weihnachten wieder im Büro? Würden sie mehr arbeiten und sogar weniger Urlaub nehmen als man es bislang zugestanden hat? Oder würde sich vielleicht gar nicht... mehr lesen
8. Oktober 2024
Kennen Sie das Geheimnis eines richtig guten Eintopfs? Die Mischung macht’s erst richtig raffiniert. Fast genauso simpel könnte die Antwort auf eine andere Frage ausfallen: Was macht Teams eigentlich zu guten Teams? Klar – die Vielfalt. Je mehr unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen... mehr lesen
15. April 2024
Feedbackgespräche sind keine leichte Angelegenheit. Sie erfordern viel Vorbereitung, die richtigen Worte, Sensibilität. Kein Wunder, dass sie im Arbeitsalltag nicht so oft stattfinden, wie sie sollten. Doch nur wer Feedback gibt und bekommt, kann seine Talente im Job entfalten. Das... mehr lesen