TELEFON +49(0)211 966681-0

Lärm macht krank – auch am Arbeitsplatz

1. Mai 2021

Haben Sie schon mal versucht, neben einem laufenden Presslufthammer einen komplizierten Quartalsbericht zu schreiben? Müssen Sie ja zum Glück nicht. Und die Bauarbeiter, die den Presslufthammer normalerweise bedienen, tragen dabei nicht umsonst einen Ohrenschutz.

Lärm senkt die Konzentrationsfähigkeit, deshalb könnten Sie sich bei Baustellenlärm wohl kaum auf Quartalszahlen konzentrieren. Das mag bei Bautätigkeiten weniger dramatisch sein als bei Büroarbeit.

Für beides gilt allerdings: Auf Dauer macht Lärm krank. Und gerade, weil der Lärm im Büro oft nicht als solcher erkannt und bekämpft wird, ist er ebenso gefährlich wie Baustellenlärm.

Wo es klappert und summt: Lärmquellen im Büro

Sicher haben Sie im Büro weder Presslufthammer noch Kreissäge stehen. Einem Lärmpegel von rund 90 Dezibel, der auf Baustellen üblich ist, dürften Sie dort also kaum ausgesetzt sein. Doch Messungen zeigen, dass es auch in (Großraum)-Büros laut werden kann: bis zu 70 dB. Störend auf die Produktivität wirken sich allerdings schon 40 dB aus.

Tastengeklapper, Telefonklingeln, das Summen des Kopierers, eine knallende Tür, Papierrascheln oder die geflüsterte Unterhaltung von Kollegen: Schon diese vermeintlich unaufdringlichen Geräusche können die Arbeit empfindlich stören.

Kurzfristig macht dieser leise Lärm hauptsächlich müde und senkt damit die Produktivität. Denn anders als etwa die regelmäßigen Rhythmen von Musik lenkt er vom Arbeiten ab. Die Konzentration wird gestört und das Gehirn muss mehr Leistung bringen, um bei der Sache zu bleiben. Das aber kostet Energie.

Auch leiser Lärm macht krank

Genau wie lauter Lärm kann auf Dauer auch leiser Lärm krank machen. Denn die ständigen akustischen Störungen sorgen außerdem für Stress. Evolutionsbiologisch ergibt das Sinn: Schließlich waren plötzlich auftretende Geräusche für unsere Vorfahren Warnsignale, die den Körper sofort in Alarmbereitschaft versetzten.

Ein Türenknallen bedeutet für uns heute natürlich keine Lebensgefahr mehr. Doch die körperliche Reaktion ist die gleiche: Der Blutdruck steigt. Wenn das zum Dauerzustand wird, können neben Kopfschmerzen auch Störungen des Magen-Darm-Trakts oder Schlafstörungen folgen.

Kampf dem Lärm: Definieren Sie Arbeitszonen

Nicht jeder Lärm lässt sich vermeiden. Schließlich brauchen Sie Tastaturen und Kopierer. Und schließlich sollen Ihre Mitarbeiter sich unterhalten können – und zwar nicht nur im Flüsterton. Für die Kollaboration ist das schließlich ungemein wichtig.

Wichtig ist nur, dass sie dabei nicht die Arbeit von anderen stören. Zusammenarbeit und Austausch werden nicht verbessert, indem man Schreibtische möglichst nah zusammenstellt. Und das Großraumbüro sorgt nicht dafür, dass Kollegen sich mehr unterhalten – eher im Gegenteil.

Sorgen Sie stattdessen dafür, dass jeder Mitarbeiter die Gelegenheit hat, eine zur jeweils anstehenden Aufgabe passende Arbeitsumgebung zu finden. Wer einen Quartalsbericht schreiben oder ungestört ein Kundentelefonat führen möchte, sollte das in möglichst leiser Umgebung an einem Einzelarbeitsplatz tun können. Im Idealfall gibt es Stillarbeitszonen, in denen keinerlei Gespräche stattfinden.

Und wer sich mit Kollegen austauschen möchte, sollte dazu vom Schreibtisch aufstehen und eine kommunikationsfördernde Umgebung wählen können. Der klassische feste Arbeitsplatz hat in einem solchen Szenario ausgedient. Und das ist auch gut so.

Übrigens: Schauen Sie sich doch mal unser Team-Office-Prinzip an. Dort erklären wir, welche Vorteile die Aufteilung des Büros in Arbeitszonen hat – mal abgesehen davon, dass keiner Ihrer Mitarbeiter sich nach einem Arbeitstag so fühlt, als habe er neben einem Presslufthammer gearbeitet.

Newsletter abonnieren

Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Escape Room Teamwork Team Teamplay Teamgeist New Work Kommunikation Unternehmenskultur Ideen Ideenkultur Innovationskultur

Teambuilding? Ab in den Escape Room!

15. August 2024

Hätten Sie Lust, sich mit Ihren Kollegen in einen engen Raum (nicht das Büro) einsperren zu lassen? Künstliches Licht von der Decke, die Türen fest verschlossen, und Sie haben nicht die geringste Ahnung, wie Sie hier wieder rauskommen sollen? Extremsituationen schweißen zusammen. Sogar dann,... mehr lesen

Personal Mitarbeiter Wissenstransfer Vorträge Arbeitgeberattraktivität HR codecentric Leuchtturm-Mitarbeiter Vorbilder Lernen Fortbildung Experten New Work Innovation

Leuchtendes Beispiel: So profitieren Sie von Leuchtturm-Mitarbeitern

15. Dezember 2023

Ihr Wissen ist erhellend für Mitarbeiter, es lockt Bewerber und Kunden: Leuchtturm-Mitarbeiter sorgen für gute öffentliche Sichtbarkeit und stärken das Firmenimage – und sie sollten in keinem Unternehmen fehlen. Was sie tun und wie ihre Arbeitgeber davon profitieren, erklären wir in diesem... mehr lesen

Vergütung Gehalt Lohn Bezahlmodell Geld New Pay Equal Pay HR Personal Lohntransparenzrichtlinie New Work moderne Arbeitswelt Ideenkultur

Raus aus der Tabuzone: Reden wir übers Geld

15. Juli 2024

Lassen Sie uns reden – über Ihr Gehalt. Dürfen Sie nicht? Das wundert uns nicht. Noch immer enthalten viele Arbeitsverträge Klauseln, die das untersagen. Und auch, wenn diese Klauseln in mindestens ebenso vielen Fällen unwirksam sind, befeuern sie doch ein typisch deutsches Tabu: Über Geld... mehr lesen

Büro Teeküche Küche Team Kaffee Teamwork New Work Betriebsklima Office Kaffeeküche Lounge moderne Arbeitswelt Lagerfeuer Treffen Meeting Besprechung Teamplay

Süppchen kochen? Besser zusammen!

1. Dezember 2023

Teeküchen sind mehr als Verpflegungsorte. Sie sind Treffpunkte und Kreativräume, und sie können selbst Workshopräume ersetzen. An einer Teeküche erkennen Sie, ob im Unternehmen jeder sein eigenes Süppchen kocht oder alle zusammenarbeiten. Warum es mehr braucht als Wasserkocher und... mehr lesen