Das Dilemma ist groß: Innovation gibt es nicht auf Knopfdruck. Und ein Blick ins Große Handbuch Innovation zeigt auf 897 Seiten die riesige Fülle an Innovationsmethoden. Das wirft die Frage auf: „Welcher Weg ist für uns der Richtige?“. Die (überraschend einfache) Antwort liefert Jørn Rings jetzt in einer Keynote, die Sie für Ihre Veranstaltungen buchen können:
Innovation, Digitalisierung, Industrie 4.0 – oft formulierte Ziele, die mit großen Erwartungen verknüpft sind. Doch der digitale Information-Overload verkompliziert nicht nur unsere Urlaubsplanung – er macht auch Innovationsprojekte zu einem Labyrinth aus Möglichkeiten und Sackgassen. Die Letzten gilt es zu vermeiden und aus den Möglichkeiten zählbare Erfolge zu machen. Das ist die größte Herauforderung für jedes Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft.
Autor und Innovationsexperte Jørn Rings nimmt uns mit auf eine Reise durch den scheinbar undurchdringlichen Dschungel – auf den Weg zu den Ufern des Neuen. Als Co-Autor des Bestsellers „Das große Handbuch Innovation“, mit rund 900 Seiten, 555 Methoden und beeindruckenden 3 kg Gewicht, kennt er die sicheren Wege zum Ziel. Er zeigt uns in seiner Keynote, wie wir in der unendlichen Fülle an Möglichkeiten die richtige Wahl auf dem Weg zum Erfolg treffen. Und wie wir uns aus der Schockstarre des informellen Überflusses befreien, um endlich loszulaufen.
Der Impuls-Vortrag richtet sich an alle, für die Innovation mehr als ein Begriff im Jahresbericht ist. Und an alle, die wissen wollen, wie sie die Zukunft aktiv gestalten können – und wie die Route dorthin aussieht. Genauso wenig wie Rom „nur“ eine Stadt ist, ist Innovation „nur“ ein Ziel. Und erfolgreiche Innovationsprojekte sind kein Zufall. Das ist allen Zuhörern spätestens nach dieser Keynote klar.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
15. September 2025
Wann habt ihr zuletzt darüber nachgedacht, einfach alles hinzuwerfen und zu kündigen? Die meisten von uns haben diese Gedanken im Laufe ihrer Karriere immer mal wieder, manche sogar ständig. Andere haben schon längst innerlich gekündigt, verharren aber jahrelang in einem Job, den sie maximal... mehr lesen
1. September 2025
Lange galt eine steile Karriere Arbeitnehmenden als das ultimative Ziel: Auf der Karriereleiter sollte es Schritt für Schritt nach oben gehen, schnell, ohne Umwege und wenn möglich bis an die Spitze. Dort warteten die ersehnten Insignien der Macht: Boni, Status und Geld. Jahrelang ohne... mehr lesen
1. Juli 2025
Ein Team-Meeting steht an. Es ist Montagmorgen, einer eurer Kollegen muss spontan von zu Hause arbeiten, ein anderer lebt im Ausland und eine Kollegin schaltet sich vom Flughafen aus dazu – sie ist auf Dienstreise. Im Büro seid ihr heute nur zu dritt. Dennoch seht ihr statt flacher Kacheln auf... mehr lesen
23. Oktober 2024
Spielerisch weiterbilden, spielerisch das Team stärken, spielerisch die Kommunikation verbessern oder neue Kunden und Mitarbeitende anwerben – Gamification hat den Arbeitsalltag längst erreicht und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Nirgends ist es aber so hilfreich wie im Recruiting. Wir... mehr lesen