TELEFON +49(0)211 966681-0

Nicht(s)-lernen ist keine Option

10. April 2020

Lukas, Chris und Sebastian hatten einen Wunsch: Sie wollten für eine Woche nach San Francisco fliegen und die Google Cloud Next Konferenz besuchen. Also buchten sie Flüge und Hotelzimmer und meldeten sich zu der Entwicklerkonferenz an. Alles auf Firmenkosten. Alles ohne den Chef zu fragen.

Das geht – denn Lukas, Chris und Sebastian sind Angestellte bei sipgate. Der Düsseldorfer Telekommunikationsanbieter erlaubt per se alle Weiterbildungsmaßnahmen, die die Mitarbeiter sich wünschen. Unbürokratisch und mit transparentem Regelwerk.

Nichts ist so teuer wie Mitarbeiter, die sich nicht fortbilden

Der Grund: sipgate ist überzeugt, dass es nichts teureres gibt als Arbeitnehmer, die sich nicht fortbilden. Das Unternehmen hat deshalb alle Hürden abgeschafft und lässt seine Mitarbeiter, vom Kundenbetreuer bis zum Scrum Master, selbst entscheiden, wann, wie und wo sie sich weiterbilden – in Absprache mit den Teamkollegen.

Und: Mindestens zwei Fortbildungen, Seminare oder Workshops pro Jahr sollten von jedem besucht werden. Die Mitarbeiter buchen alles selbst und müssen niemandem Rechenschaft ablegen. Auch einen Budgetdeckel gibt es nicht.

sipgate Fortbildungsregeln New Work neue Arbeitswelt Innovationskultur Ideenkultur agiles Arbeiten
Fortbildungregeln hängen für alle sichtbar im Flur von sipgate

Keine Innovation ohne permanente Weiterbildung

Wie schaffen die es, ihre Mitarbeiter so oft freizustellen? Woher wissen die, dass sie ihren Mitarbeitern vertrauen können? Wie lässt sich der Erfolg solcher Maßnahmen messen? Und, nicht zu vergessen: Wie können die sich so etwas leisten? Fragen Sie sich das auch?

So viel Fortbildungs-Freiraum wie bei sipgate gibt es in deutschen Unternehmen selten. Obwohl längst allen klar sein dürfte, dass Unternehmen auf dem Markt von morgen keine Chance mehr haben, wenn sie ihre Mitarbeiter nicht permanent weiterbilden.

Wer heute eine App entwickeln will, sollte sich nicht am aktuellen Stand der Technik orientieren, sondern wissen, welche Endgeräte gerade in der Entwicklung sind und morgen auf den Markt kommen. Dieses Wissen fliegt einem nicht im Schlaf zu.

Und wer seinen Job oder sein Geschäft nicht an eine künstliche Intelligenz verlieren möchte, muss in das investieren, was uns im Gegensatz zum Algorithmus auszeichnet: Fähigkeiten wie Flexibilität, innovatives Denken, Problemorientierung, Empathie und Kreativität. Das alles kommt nicht von selber, sondern entsteht aus Wissen und Erfahrung. Dafür muss man seinen Horizont und seinen Bewegungsraum vergrößern.

Eine Zauberformel gibt es nicht – also einfach machen

Als sipgate beschloss, das Thema Fortbildung in die Hände der Mitarbeiter zu legen, hatte das Unternehmen keine Garantie, dass der Mut zum Sprung ins kalte Wasser belohnt werden würde. Doch (auch) dank der neuen Fortbildungsstrategie sind die Mitarbeiter heute hoch motiviert im Job und innovativ und flexibel im Umgang mit neuen Themen. Das zeichnet auch die Produkte von sipgate aus. Und das rechnet sich fürs Unternehmen, da es wichtige Fachkräfte hält und attraktiv für neue Mitarbeiter ist. Gerade im IT-Umfeld ist der Wettbewerb um die Talente groß.

In San Francisco besuchten Lukas, Chris und Sebastian eine Konferenz, auf der Google unter anderem Produkte vorstellte, die bis dato ausschließlich in den USA verfügbar waren. Einige Zeit später gab es einige dieser Produkte auch in Deutschland. Und sipgate war vorbereitet und hatte (mal wieder) einen klaren Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.

Sie müssen Ihre Mitarbeiter aber nicht immer direkt nach San Francisco schicken. Schauen sie sich gerne mal bei uns um. In Punkto Innovation und Vorbereitung auf die Zukunft der Arbeitswelt haben wir eine ganze Reihe von Workshops und Seminaren im Angebot, für die man nur nach Düsseldorf muss – und optional kommen wir auch vorbei 🙂

Newsletter abonnieren

Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.

Das könnte Sie auch interessieren

co working space Home-Office Büro New Work moderne Arbeitswelt alternativer Arbeitsort Ideenkultur Personal Innovation HR Workplace Design

Wo arbeiten wir eigentlich am besten?

15. März 2025

Drei Pandemiejahre haben das Home-Office zur Norm gemacht, knapp zwei Jahre später fordern einige Arbeitgeber schon, es wieder komplett abzuschaffen. Und die Arbeitswelt? Verändert sich munter weiter. Da stellt sich die Frage: Wo arbeiten wir eigentlich am besten? Das traditionelle Büro hat an... mehr lesen

Escape Room Teamwork Team Teamplay Teamgeist New Work Kommunikation Unternehmenskultur Ideen Ideenkultur Innovationskultur

Teambuilding? Ab in den Escape Room!

15. August 2024

Hätten Sie Lust, sich mit Ihren Kollegen in einen engen Raum (nicht das Büro) einsperren zu lassen? Künstliches Licht von der Decke, die Türen fest verschlossen, und Sie haben nicht die geringste Ahnung, wie Sie hier wieder rauskommen sollen? Extremsituationen schweißen zusammen. Sogar dann,... mehr lesen

Krise Krisenmanagement Neue Arbeitswelt New Work Innovation Change Changemanagement Transformation Ideenkultur Veränderung HR Personal

Krise? Mehr Zuversicht, bitte!

15. Mai 2025

Zuversicht, die: Festes Vertrauen auf etwas zu erwartendes Gutes. Gefährdungsstatus: Stark gefährdet durch stets neue Krisen, verursacht durch Weltpolitik, Klimawandel, oder den rasanten technischen Fortschritt durch KI. Dass uns die Zuversicht in Krisenzeiten abhandenkommt, ist leicht zu... mehr lesen

Führung Stress Krise Resilienz Personal HR FKE Regeln Organisation New Work Ideenkultur Innovationskultur Arbeitswelt

Stressmuster durchbrechen: So entlastet ihr eure Führungskräfte

15. Juni 2025

Stress ist in vielen Betrieben zum Dauerzustand geworden. Kein Wunder, schließlich müssen Unternehmen permanent auf neue Krisen reagieren. Doch Krisen sind selten die eigentliche Ursache für Stress am Arbeitsplatz. Er entsteht eher durch das, was auf die Krise folgt – oder vielmehr nicht... mehr lesen