Fünf Jahre hat es gedauert und nun sind sie Wirklichkeit: Drei riesige Gebäudekugeln aus Glas beheimaten Amazons neues Zentrum für frische Ideen. 40.000 exotische Pflanzen aus 30 verschiedenen Ländern umschließen Meetingräume, Rückzugsorte und Workshopbereiche. Verbunden durch verschlungene Wege und Hängebrücken bilden die Einzelbereiche auf rund 6.500 qm ein ungewöhnliches Arbeitsumfeld.
Botanik pur in Seattle: Nur einen Schritt neben dem Schreibtisch hat die Natur die Oberhand. Foto: Ashlyn G
Die 27 m hohen Kugeln sind Teil von Amazons neuer Konzernzentrale in Seattle und ein wichtiges Werkzeug der Firmenphilosophie “think differently”. Das von Jeff Bezos formulierte Ziel ist so simpel wie richtig: „Mitarbeiter dazu zu bewegen, kreativer zu denken“. Und es ist für die Entwicklung des Unternehmens der Schlüssel zu weiteren Erfolgen. Denn hier sollen in Zukunft noch mehr innovative Produkte, wie Alexa, Prime und der „beste Kundenservice der Welt“ entstehen.
Moment mal, eine Natur- und Pflanzenwelt mit Workshopräumen? Das kennen wir doch: Vor rund einem Jahr haben wir für die TÜV Rheinland AG eine Innovations-Etage realisiert, die neben Workshopräumen auch einen begehbaren Wald beheimatet. Im 18. Stock der TÜV-Zentrale in Köln dient er dazu, innovative Ideen sichtbar zu machen. Hier können Mitarbeiter auf Holzbänken und Steinkissen unter Baumkronen sitzen – und für ein paar Minuten dem Trubel des Tages entkommen – mit dem vermutlich schlechtesten Mobilfunkempfang und dem schönsten Vogelgezwitscher im gesamten Gebäude. Das Prinzip hinter dem Wald ist es, dem Gehirn Ruhe für die Fokussierung auf ein bekanntes Problem zu geben und zum Querdenken anzustiften.
Rückzugsort hoch über Köln: Im Innovation Space des TÜV Rheinland kann man im 18. Stock auf einer Wiese sitzen und seine Ideen wachsen lassen.
Neben der Größe unterscheiden sich die „Spheres“ von Amazon übrigens noch an anderer Stelle vom Innovation Space des TÜV Rheinland: Wer in Seattle die Nacht für kreative Arbeit nutzen möchte, sollte sich eine gute Jacke mitbringen. Für das Pflanzenwachstum wird nachts die Temperatur auf 12°C runtergefahren und die Luftfeuchte auf 80% erhöht.
Weitere Infos zu Innovation Spaces und Kreativräumen finden Sie hier.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
7. Mai 2024
Im April 2024 war es soweit: Amtsleiter Holger Münch und Verwaltungsleiterin Helen Albrecht haben feierlich die BKA Zukunftswerkstatt in Wiesbaden eröffnet. Voraus gingen eine mehrjährige Konzept- und Planungsphase – sowie ein wunderbarer Beteiligungsprozess, in dem das NEU-Team... mehr lesen
2. August 2024
Haben Sie sich heute schon aufgeregt? Grund zu nörgeln gibt es im Arbeitsalltag ja mehr als genug: ob fehlende Kommunikation, Dinge, die andere immer falsch machen oder solche, die sie gar nicht erst anfangen. Kritikpunkte wie diese werden normalerweise problemorientiert thematisiert, und damit,... mehr lesen
9. September 2024
Suchen Sie noch nach Ihrem Traumjob? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn finden – und zwar ohne Kündigung, Bewerbungen und den ganzen lästigen Papierkram. Oft reicht es schon, wenn Sie Ihrem bisherigen Job (wieder) ein wenig mehr Sinn geben … Wir erklären Ihnen, wieso kontinuierliche Sinnsuche... mehr lesen
1. Mai 2024
Erinnern Sie sich noch an den höchsten Turm, den Sie jemals gebaut haben? Unserer war so hoch, dass er sogar ein paar Zentimeter über den Haaransatz hinaus ragte. Wir hatten die Nachbarskinder zu Besuch und alle Legosteine zusammengeworfen, die wir gemeinsam besaßen. Der Turm war vielleicht... mehr lesen