Gute Ideen kommen aus dem Nichts, aber sie entstehen dort nicht. Sie kommen zufällig, aber nicht durch Zufall. Oder, kurz gesagt: Ideen kommen nicht vom Fließband. Es sei denn, Sie machen aus Ihrem Unternehmen eine Ideenfabrik.
Warum mehr Unternehmen eine Ideenkultur brauchen, um das Kreativpotenzial ihrer Angestellten auszuschöpfen, erklären wir in diesem Artikel. Und wir zeigen, auf was es dabei ankommt.
Gute Ideen sind die beste Währung für Unternehmen, sich auf dem Markt zu behaupten, Innovationen voranzutreiben, sich intern weiterzuentwickeln und Angestellte und Kunden langfristig zu binden. Weil aber unter 200 Ideen nur etwa eine große Durchschlagskraft hat, braucht es sehr viele Ideen, um wie am Fließband Innovationen zu entwickeln.
Doch eine Ideenkultur bietet Unternehmen noch andere Vorteile: Wo Mitarbeiter jederzeit ihre Ideen einbringen dürfen und gehört werden, steigen automatisch die Identifikation mit dem Unternehmen und die persönliche Motivation. Gleichzeitig werden Führungskräfte entlastet.
Unternehmen mit einer starken Ideenkultur zeichnen sich daher in der Regel durch ein hohes Maß an Wir-Gefühl und Teamwork aus und haben zufriedenere, motiviertere Mitarbeiter mit hoher Kompetenz zur Problemlösung, sowie ein enormes Innovationspotenzial in allen Bereichen.
Auch wenn eine Ideenkultur häufig in Start-Ups und kleineren, dynamisch wachsenden Firmen zu finden ist, ist sie keineswegs nur etwas für diese Unternehmen. Im Gegenteil: Gerade große Konzerne profitieren davon, mit Gewohntem zu brechen und etablierte Strukturen zu hinterfragen.
Ideen kommen nur scheinbar aus dem Nichts. Tatsächlich können Sie jede Menge tun, um dieses „Nichts“ mit Inspiration zu füttern. Das ist keine ganz leichte Aufgabe, doch genau wie der Kreativprozess im Gehirn wird sie irgendwann zum Selbstläufer. Wenn Sie insbesondere am Anfang weitere Informationen oder Hilfe benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Wir haben sicher eine gute Idee.
Übrigens: Wie Ideenkultur in Ihrem Unternehmen aussehen könnte, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen in unserem zweitägigen Kompaktkurs „Modernes Ideenmanagement“.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
2. Juni 2024
Wenn wir im Job Probleme lösen müssen, entwickeln wir oft richtig gute, kreative und vor allem innovative Lösungen. In diesem Prozess eignen wir uns viel Wissen an – Wissen, das auch auf andere Probleme angewendet werden oder Kollegen mit ähnlichen Problemen helfen kann. Wir teilen dieses... mehr lesen
15. Januar 2025
In Düsseldorf werden ehemalige Obdachlose zu Küchenprofis ausgebildet. Acht Männern und Frauen, die an dem Pilotprojekt teilnehmen, bietet das die Chance, (wieder) auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Reine Wohltätigkeit ist das nicht – es ist auch ein innovativer Ansatz für die... mehr lesen
2. August 2024
Haben Sie sich heute schon aufgeregt? Grund zu nörgeln gibt es im Arbeitsalltag ja mehr als genug: ob fehlende Kommunikation, Dinge, die andere immer falsch machen oder solche, die sie gar nicht erst anfangen. Kritikpunkte wie diese werden normalerweise problemorientiert thematisiert, und damit,... mehr lesen
15. August 2024
Hätten Sie Lust, sich mit Ihren Kollegen in einen engen Raum (nicht das Büro) einsperren zu lassen? Künstliches Licht von der Decke, die Türen fest verschlossen, und Sie haben nicht die geringste Ahnung, wie Sie hier wieder rauskommen sollen? Extremsituationen schweißen zusammen. Sogar dann,... mehr lesen