TELEFON +49(0)211 966681-0

Innovation hat zu 80% nichts mit F&E zu tun

16. März 2016

Wenn ernsthaft von Innovation gesprochen wird, geht es gemeinhin um herausragende Produkte, Services, Geschäftsmodelle oder neue Technologien. Und zwar im ersten Schritt um die Ideen hierfür. Die spätere Umsetzung ist eine logische Folge, für die viel Know-How nötig ist und wo mit Sicherheit auch Experten gebraucht werden. Wer aber die Verantwortung für das Finden der ersten Idee in die Abteilung „Forschung & Entwicklung“ (F&E) schiebt, macht es sich zu leicht – und den Mitarbeitern in der F&E zu schwer.

Für gute Ideen braucht es keine Forscher und Ingenieure. Gute Ideen kann jeder haben. Manchmal kommen die besten Ideen sogar von Menschen, die völlig fachfremd sind. Oft auch von Menschen, die ganz praktisch jeden Tag mit Ihren Produkten arbeiten. Egal, von wem die Idee kommt: Nur der F&E dafür die Bringschuld aufzubürgen führt in die falsche Richtung.

Vor diesem Hintergrund kann man den Bericht der Expertenkommission „Forschung und Innovation“ (EFI) der Bundesregierung auch anders interpretieren. Zur Erinnerung: Die Experten mahnen, dass vor allem die KMU, also die mittelständischen Unternehmen, seit Jahren immer weniger in den Bereich „Forschung & Entwicklung“ investieren. Dies sei für den Wirtschaftsstandort Deutschland im internationalen Vergleich schädlich.

Doch genau das ist es nicht – solange gleichzeitig in die Ideenentwicklung investiert wird. Mit Ideen-Werkzeugen, Maßnahmen und Ideen-Know-How kann jedes Unternehmen innovativer und erfolgreicher sein, als die Big Player mit den großen F&E-Budgets. Der Blick über den großen Teich beweist: Die milliardenschweren Unternehmen der New Economy haben gänzlich ohne F&E den Markt erobert und auch die vielen Tech-StartUps, die von Google & Co. regelmäßig für hunderte Millionen aufgekauft werden, sind meist mit kleiner Mannschaft und einer guten Idee gestartet.

Also: Investieren Sie in Innovation, indem Sie in Ideen investieren! Auch der größte Mammutbaum entspringt aus einem kleinen Samenkorn.

Newsletter abonnieren

Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Lego Serious Play Methode Ideen Lösungen finden Innovation Ideenkultur New Work Teamwork Teambuilding Design Thinking

Spielen für Große: Mit Lego® Serious Play®

1. Mai 2024

Erinnern Sie sich noch an den höchsten Turm, den Sie jemals gebaut haben? Unserer war so hoch, dass er sogar ein paar Zentimeter über den Haaransatz hinaus ragte. Wir hatten die Nachbarskinder zu Besuch und alle Legosteine zusammengeworfen, die wir gemeinsam besaßen. Der Turm war vielleicht... mehr lesen

KI Digitalisierung Ausbildung Schule Lehre rockid one Initiative Azubis Personal HR Grundschule Roboter New Work moderne Arbeitswelt

Wenn Azubis zu Lehrenden werden

3. Dezember 2024

Bei der Initiative ROCKID.one schlüpfen Azubis in eine für sie ungewohnte Rolle: Sie werden für einige Stunden im Monat zu Lehrenden und vermitteln Grundschülern wichtige digitale Kompetenzen. Auf dem Lehrplan stehen Themen wie sicheres Surfen im Internet, Medienkompetenz, der Umgang mit... mehr lesen

Rat der jungen Generation Gen Z Gen Alpha Ausbildung Azubis Praktikum Praktikanten New Work Ideenkultur Innovation moderne Arbeitswelt Kreativität Ideen

Der Rat der Jüngsten

15. Dezember 2024

Jung und unerfahren: Die Generation Z hat auf dem Arbeitsmarkt noch wenig zu sagen. Dabei schlummert in den jungen Arbeitnehmern ein riesiges Potenzial: Sie sind nah dran an den Problemen und Wünschen junger Menschen und können frischen Wind in eingestaubte Strukturen bringen. Das Onlinemagazin... mehr lesen

Gen Z Gen Alpha junge Generation Ausbildung Berufswahl Personal finden HR New Work Berufseinsteiger Talente Fachkräftemangel Ideenkultur

Talente gesucht? So überzeugen Sie die jungen Generationen

17. November 2024

Sie gelten als ungeduldig und kaum belastbar, anspruchsvoll und wenig loyal: Junge Berufseinsteiger wollen Karriere machen, aber nicht arbeiten, sie rufen nach Sicherheit, wollen aber auch größtmögliche Flexibilität. Viel wurde in den vergangenen Jahren über die Generation Z geschimpft, die... mehr lesen