Auf Einladung des Deutschen Innovationspreises beleuchten Jørn und Sabine Rings in einer sechsteiligen Serie, worauf es beim Finden erfolgreicher Geschäftsideen im Mittelstand ankommt. Dabei folgen die Artikel inhaltlich dem „5‑Punkte-Plan zum Finden neuer Geschäftsfelder im Mittelstand“.
Der Deutsche Innovationspreis ist eine Initiative von Accenture, EnBW, Evonik und der WirtschaftsWoche. Seit 2010 werden jährlich zukunftsweisende Innovationen deutscher Unternehmen in den Kategorien Großunternehmen, mittelständische Unternehmen sowie Start-ups prämiert. Neben Produktinnovationen werden auch innovative Geschäftsmodelle gewürdigt. Das Blog zum Innovationspreis wird von der WirtschaftsWoche Online betreut.
Bisher sind vier Artikel erschienen. Die weiteren folgen im Abstand von jeweils 2–3 Wochen (wir verlinken diese dann nach ihrem Erscheinen zum jeweiligen Beitrag):
Teil 1 (Übersicht): Mit fünf Schritten zu neuen Märkten
Teil 2: Branchenübergreifend denken und das eigene Know-How in neue Märkte ausdehnen
Teil 3: Die eigenen Kompetenzen nutzen und mit Zukunftstechnologien kombinieren
Teil 4: Aufgreifen von erfolgreichen Geschäftsprinzipien aus anderen Branchen
Teil 5: Potential von Ideen intensiv auf Kundenakzeptanz prüfen
Teil 6: Einbeziehen aller Schlüsselpersonen des Unternehmens