+49 (0)211 96 66 81-0 hallo@neu-innovation.de

Auf Einladung des Deutschen Innovationspreises beleuch­ten Jørn und Sabine Rings in einer sechs­tei­li­gen Serie, wor­auf es beim Finden erfolg­rei­cher Geschäftsideen im Mittelstand ankommt. Dabei fol­gen die Artikel inhalt­lich dem „5‑Punkte-Plan zum Finden neu­er Geschäftsfelder im Mittelstand“.

Der Deutsche Innovationspreis ist eine Initiative von Accenture, EnBW, Evonik und der WirtschaftsWoche. Seit 2010 wer­den jähr­lich zukunfts­wei­sen­de Innovationen deut­scher Unternehmen in den Kategorien Großunternehmen, mit­tel­stän­di­sche Unternehmen sowie Start-ups prä­miert. Neben Produktinnovationen wer­den auch inno­va­ti­ve Geschäftsmodelle gewür­digt. Das Blog zum Innovationspreis wird von der WirtschaftsWoche Online betreut.

Bisher sind vier Artikel erschie­nen. Die wei­te­ren fol­gen im Abstand von jeweils 2–3 Wochen (wir ver­lin­ken die­se dann nach ihrem Erscheinen zum jewei­li­gen Beitrag):

Teil 1 (Übersicht): Mit fünf Schritten zu neu­en Märkten
Teil 2: Branchenübergreifend den­ken und das eige­ne Know-How in neue Märkte aus­deh­nen
Teil 3: Die eige­nen Kompetenzen nut­zen und mit Zukunftstechnologien kom­bi­nie­ren
Teil 4: Aufgreifen von erfolg­rei­chen Geschäftsprinzipien aus ande­ren Branchen
Teil 5: Potential von Ideen inten­siv auf Kundenakzeptanz prü­fen
Teil 6: Einbeziehen aller Schlüsselpersonen des Unternehmens

Das große Handbuch Innovation: 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen von Benno van AerssenDetails zum Buch