+49 (0)211 96 66 81-0 hallo@neu-innovation.de

In den ver­gan­ge­nen Monaten haben wir viel über Teams geschrie­ben: wie sie besetzt sein soll­ten, was sie stärkt, wel­che Vorteile sie für Unternehmen und Mitarbeiter bie­ten.

Aber wuss­ten Sie eigent­lich, dass Sie auch mit opti­mal zusam­men­ge­setz­ten Teams noch kei­ne Erfolgsgarantie haben? Schließlich kann Silodenken auch zwi­schen krea­ti­ven Teams ent­ste­hen. Und wenn die Voraussetzungen nicht stim­men, kann auch das bes­te Team nicht gut arbei­ten.

Kein Grund zur Sorge, es ist ver­gleichs­wei­se ein­fach, die rich­ti­gen Rahmenbedingungen für Teamarbeit zu schaf­fen: Mit tea­m­über­grei­fen­der Teamarbeit, der pas­sen­den Technologie und einer auf Kollaboration aus­ge­leg­ten Arbeitsumgebung wird die Zusammenarbeit zum Erfolg.

Das Team ist nur Teil eines größeren Teams

Gute Teams arbei­ten nicht für sich allei­ne, son­dern ste­hen in stän­di­gem, Abteilungs- oder struk­tur­über­grei­fen­dem Austausch mit­ein­an­der. Bestenfalls ist jedes ein­zel­ne Teammitglied Teil min­des­tens eines wei­te­ren ande­ren (Kreativ-)Teams.

So brin­gen alle Teammitglieder immer wie­der neu­en Input von außen ins Team und ein spin­nen­netz­ar­ti­ges Beziehungsgeflecht ent­steht, über das Informationen aus­ge­tauscht wer­den kön­nen.

Bonus: Die Kommunikation zwi­schen Teams wird gestärkt, sie funk­tio­niert schnel­ler und effi­zi­en­ter und neue Ideen kön­nen auf wesent­lich viel­fäl­ti­ge­re Weise wei­ter­ge­dacht und zum Erfolg gebracht wer­den. Silodenken adieu!

Zudem stärkt die Vernetzung das Selbstwertgefühl und die Motivation der Einzelnen: Alle brin­gen neben der fach­li­chen Kompetenz wich­ti­ge Kontakte und Informationen mit ins Teammeeting und kön­nen sich bes­ser mit dem Unternehmen iden­ti­fi­zie­ren, des­sen Prozesse und Strukturen sie selbst mit­ge­stal­ten.

Technologie bringt alle weiter

Modernes Teamwork fin­det tech­no­lo­gie­ge­stützt statt. Informationen wer­den schnell und unkom­pli­ziert per Chat aus­ge­tauscht und sind über die Cloud jeder­zeit für alle zugäng­lich, gemein­sa­me Projekte kön­nen digi­tal ver­wal­tet wer­den und auch Workshops kön­nen bei Bedarf kom­plett digi­tal statt­fin­den.

Moderne Technologie macht‘s mög­lich – und wenn wir den Pandemiejahren für etwas dank­bar sein kön­nen, dann dafür, dass Videocalls und Remote Work fes­te Bestandteile des Arbeitsalltags gewor­den sind.

Luft nach oben ist aber immer, und – Überraschung – die Technologie ent­wi­ckelt sich rasant wei­ter. Wie wäre es also mit die­ser Idee: Stellen Sie ein gemisch­tes Team zusam­men, das aus­schließ­lich neue Technologien tes­tet. Es darf auch jemand von der IT dabei sein. Aber die Idee ist, dass nicht nur eine Abteilung die Hoheit hat, son­dern vie­le ver­schie­de­ne Perspektiven in die Auswahl neu­er Technologien flie­ßen.

Die richtige Umgebung

Wir wer­den nicht müde, es zu beto­nen: Die Arbeitsumgebung ent­schei­det über den Erfolg und Misserfolg von Teamwork mit. Ermöglichen Sie mobi­les Arbeiten unbe­dingt nicht nur für Mitarbeiter im Home-Office, son­dern über­all im Unternehmen. Feste Arbeitsplätze ste­hen der Teamarbeit im Weg, statt­des­sen braucht es Räume zur Kollaboration, zum Austausch und für zufäl­li­ge Begegnungen.

Das heißt nicht, dass der Einzelarbeitsplatz aus­ge­dient hat. Auch ein auf Begegnung und Kommunikation aus­ge­leg­tes Raumkonzept braucht Rückzugsorte für Still- und Einzelarbeit. Doch wer mobil ist, kann den Laptop über­all auf­klap­pen, wo es gera­de passt. Oder eben mit ande­ren ins Gespräch kom­men.

Mehr Lesefutter

Was tun Sie, um Ihren Teams die Arbeit zu erleich­tern? Wir hof­fen, dass Sie aus unse­rem Artikel eine ordent­li­che Portion Inspiration mit­neh­men konn­ten. Sollten Sie noch mehr davon brau­chen, schau­en Sie doch mal hier vor­bei:

Wie Teamarbeit (un)glücklich macht
So funk­tio­niert ein krea­ti­ves Team
Die bes­ten Spiele fürs Teambuilding
So gelingt die Teamarbeit im Home-Office

Und wenn Sie sich etwas tie­fer­ge­hend mit einer team­work­freund­li­chen Arbeitsumgebung beschäf­ti­gen möch­ten, spre­chen Sie uns aufs Team-Office-Prinzip an. Wir bera­ten Sie ger­ne.

Das große Handbuch Innovation: 555 Methoden und Instrumente für mehr Kreativität und Innovation im Unternehmen von Benno van AerssenDetails zum Buch