Feedbackgespräche sind keine leichte Angelegenheit. Sie erfordern viel Vorbereitung, die richtigen Worte, Sensibilität. Kein Wunder, dass sie im Arbeitsalltag nicht so oft stattfinden, wie sie sollten. Doch nur wer Feedback gibt und bekommt, kann seine Talente im Job entfalten.
Das 360-Grad-Feedback bietet Hilfe. Die Methode verspricht objektive, ehrliche und konstruktive Rückmeldungen, und das zumindest zum Teil mit weitgehend standardisierten Fragebögen. Doch sie erfordert auch die Mitarbeit vieler – und nicht zuletzt eine aufwändige Nachbetreuung.
Der Rundumblick zahlt sich aber gleich in mehrfacher Hinsicht aus. Er stärkt das Selbstvertrauen der Mitarbeiter, erhöht Leistung und Motivation und verbessert das Lernen.
Wir erklären, wie es geht.
Das 360-Grad-Feedback ist die umfassende Beurteilung eines Arbeitnehmers aus allen Perspektiven: direkte Vorgesetzte, Kollegen auf gleicher Ebene, Mitarbeiter auf tieferer Ebene, und Kunden oder Auftraggeber, abgerundet durch die Selbsteinschätzung des Feedbacknehmers.
Mit Hilfe eines standardisierten, anonymisierten Fragebogens können Personaler das Rundum-Feedback einsetzen, um Mitarbeiter besser zu verstehen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und ihre Talente zu fördern, die Führungskräfteentwicklung voranzutreiben oder den Unterschied zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung zu minimieren und so die Teamfähigkeit und Teamarbeit zu verbessern.
Insbesondere moderne Führungskräfte profitieren vom 360-Grad-Feedback. Denn es deckt ein deutlich breiteres Spektrum ab als die bloße Zielerreichung. Letztere ist wichtig, keine Frage. Konstruktives Feedback von den eigenen Mitarbeitern, von Kunden oder Kollegen auf gleicher Hierarchieebene ist aber ebenso wertvoll, vor allem wenn die Aufgaben von Führungskräften sich immer mehr zu denen eines Coaches entwickeln. Denn ins Tagesgeschäft haben die oberen Führungskräfte oft wenig Einblick.
Doch das 360-Grad-Feedback eignet sich auch für Angestellte, die nicht in Führungspositionen arbeiten. Schließlich bilden sie die breite Masse der Arbeitnehmer und haben damit auch das größte Potenzial zur persönlichen Weiterentwicklung.
Verglichen mit anderen Methoden ist der 360-Grad-Blick auf einen einzelnen Mitarbeiter vor allem psychologisch wertvoll. Denn ein anonymes Feedback aus vielen Blickwinkeln ist objektiver und ehrlicher und wird daher eher akzeptiert als der Blick eines einzelnen Vorgesetzten. Für Mitarbeiter ist es außerdem z. B. lohnend, ihren Vorgesetzten bewerten zu können. Schließlich übernehmen sie mit ihrer konstruktiven Kritik auch Verantwortung für die Zukunft ihrer Arbeit.
Das 360-Grad-Feedback kann also nicht nur die Motivation und das Selbstvertrauen der Feedbacknehmer stärken, sondern auch das der Feedbackgeber. Unter einer Voraussetzung …
Doch das 360-Grad-Feedback hat auch Grenzen. Zum einen funktioniert es nur in Unternehmen mit einer guten Fehlerkultur, die auch Schwächen als Chancen zur Weiterentwicklung anerkennt. Zum anderen muss der Zeitpunkt passen. Denn u. a. in Krisenzeiten stehen eigene Interessen viel stärker im Fokus. Die Kollegen dann konstruktiv zu bewerten, fällt schwerer. Das kann das Feedback stark verfälschen.
Außerdem ist die Methode sehr zeitaufwändig. Denn mit der bloßen Beurteilung und anschließenden Analyse ist es noch nicht getan.
Auch wenn das Feedback vielleicht mal nicht so positiv ausfällt: Es setzt den Fokus immer auf Entwicklungsmöglichkeiten. Deshalb sollten vermehrt Stärken abgefragt werden. Ziel der Übung ist schließlich, die Motivation und das Lernen der Mitarbeiter zu verbessern.
Im Anschluss an die Analyse der Fragebögen wird das Feedback im persönlichen Gespräch mit der Selbsteinschätzung des Mitarbeiters verglichen. Wo gibt es große Abweichungen? Was lässt sich daraus ableiten? Wo gibt es Möglichkeiten zur Verbesserung? Welche noch unbekannten Potenziale schlummern im Mitarbeiter, wie können sie eingesetzt werden?
Aus den Antworten auf diese Fragen lassen sich Ziele für den Zeitraum bis zum nächsten Rundum-Feedback formulieren. Und dann beginnt die eigentliche Arbeit – mit einer engmaschigen Nachbetreuung, die das Gelernte vertieft oder sogar weitere schlummernde Talente weckt.
90-Grad: Feedbackgespräch zwischen Feedbacknehmer und direktem Vorgesetzten. Der Feedbacknehmer beurteilt sich selbst und bekommt dazu Rückmeldung vom Vorgesetzten.
180-Grad: Hinzu kommen die Mitarbeiter des Feedbacknehmenden.
270-Grad: Wie das 180-Grad-Feedback, jedoch mit zusätzlicher Komponente: Kollegen auf der gleichen Hierarchieebene.
360-Grad: Den Kuchen komplettieren Externe (z.B. Kunden oder Auftraggeber).
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
15. Dezember 2023
Ihr Wissen ist erhellend für Mitarbeiter, es lockt Bewerber und Kunden: Leuchtturm-Mitarbeiter sorgen für gute öffentliche Sichtbarkeit und stärken das Firmenimage – und sie sollten in keinem Unternehmen fehlen. Was sie tun und wie ihre Arbeitgeber davon profitieren, erklären wir in diesem... mehr lesen
2. August 2024
Haben Sie sich heute schon aufgeregt? Grund zu nörgeln gibt es im Arbeitsalltag ja mehr als genug: ob fehlende Kommunikation, Dinge, die andere immer falsch machen oder solche, die sie gar nicht erst anfangen. Kritikpunkte wie diese werden normalerweise problemorientiert thematisiert, und damit,... mehr lesen
1. Mai 2024
Erinnern Sie sich noch an den höchsten Turm, den Sie jemals gebaut haben? Unserer war so hoch, dass er sogar ein paar Zentimeter über den Haaransatz hinaus ragte. Wir hatten die Nachbarskinder zu Besuch und alle Legosteine zusammengeworfen, die wir gemeinsam besaßen. Der Turm war vielleicht... mehr lesen
7. März 2024
Ein wenig Zufriedenheit, eine Prise Anerkennung, eine große Portion Flexibilität, ein Teelöffel Verantwortung, je eine Messerspitze Talent und Mitbestimmung, viele erfüllende Aufgaben – und möglichst keine nervigen: Fertig ist der Traumjob. Zugegeben: Ihn zu finden ist nicht ganz so leicht... mehr lesen