TELEFON +49(0)211 966681-0

Von der Straße in die Küche: Personalgewinnung mal anders

15. Januar 2025

In Düsseldorf werden ehemalige Obdachlose zu Küchenprofis ausgebildet. Acht Männern und Frauen, die an dem Pilotprojekt teilnehmen, bietet das die Chance, (wieder) auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Reine Wohltätigkeit ist das nicht – es ist auch ein innovativer Ansatz für die Personalgewinnung der Zukunft.

Mit sicheren Wohnverhältnissen und gezielter Unterstützung werden die früher Wohnungslosen erfolgreich in die Gastronomie integriert und als wertvolle Fachkräfte gewonnen.

Der Blick über den Tellerrand lohnt sich auch bei der Suche nach Auszubildenden

Das Projekt „Housing first trifft Gastro“, das die Metro AG, das Straßenmagazin fiftyfifty und der Düsseldorfer Verein Housing first gemeinsam auf die Beine gestellt haben, zeigt deutlich: Unternehmen sollten sich bei der Suche nach Auszubildenden nicht nur auf herkömmliche Wege verlassen.

Auf Ausbildungsmessen treffen sie schließlich nur einen Bruchteil der potenziellen Kandidaten. Sie müssen auch dort suchen, wo sie die Fachkräfte der Zukunft nicht – oder vielleicht sogar am wenigsten – vermuten.

Allein in Düsseldorf waren im März vergangenen Jahres laut einer Zählung der Wohnungslosenhilfe 700 Menschen obdachlos. Bundesweit hatte etwa einer von 200 Deutschen keine Wohnung. Aus den Erhebungen des statistischen Bundesamts geht außerdem hervor: Rund 440.000 Wohnungslose waren oder wurden 2024 in verschiedenen Einrichtungen untergebracht, 40 Prozent davon jünger als 25, bei gut 50 Prozent handelte es sich um Familien mit Kindern.

Ein Pilotprojekt, das Leben verändert und Ausbildung revolutioniert

Von der Straße in die Küche – die zukünftigen Küchenhilfen aus dem Projekt „Housing first trifft Gastro“ fallen sicher nicht in ein Schema F. Doch sie lernen mit Erfolg – und in der Küche sind sie nach wenigen Wochen der Ausbildung von anderen Mitarbeitenden nicht mehr zu unterscheiden.

Auf dem Stundenplan stehen unter anderem Lebensmittelkunde, Hygiene, die Zubereitung von Speisen und auch die Ausgabe an Kunden. Angeleitet von ausgebildeten Köchinnen und Köchen führt die ungewöhnliche Ausbildung über die Testküche der Metro in die Kantine des Unternehmens, wo die Auszubildenden sich erstmals unter den realen Bedingungen der Gastronomie behaupten müssen.

Nach dem erfolgreich absolvierten Training werden die Teilnehmenden an Restaurants in der Stadt vermittelt. Dank der umfangreichen Ausbildung bei der Metro sollen die neuen Praktikanten dort nicht als Spülhilfen eingesetzt werden, sondern in verantwortungsvolleren Jobs mit Entwicklungspotenzial. Das stärkt Motivation und Selbstvertrauen.

Klappt das, sind die Chancen auf eine Festanstellung gut – denn die Düsseldorfer Gastronomiebetriebe suchen händeringend nach gutem Personal und der Verein Housing first hofft bereits auf die Weiterführung des Projekts – und, dass es auch deutschlandweit Nachahmer findet. Wir drücken die Daumen!

+++

Am 10.2.25 stellten u.a. Dennis Nicolay vom Housing First e.V., Oliver Ongaro von fiftyfifty und Martin Behle von der Metro AG das Projekt auf einem Event des Aktionsnetzwerks „ZukunftsMacher | Zukunft der Arbeit“ in Düsseldorf vor.

Newsletter abonnieren

Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Karriere Personal Führung New Work Personalmarketing moderne Arbeitswelt Ideenkulur Innovation Büro HR Personal Unternehmenskultur

Klettergerüst statt Karriereleiter

1. September 2025

Lange galt eine steile Karriere Arbeitnehmenden als das ultimative Ziel: Auf der Karriereleiter sollte es Schritt für Schritt nach oben gehen, schnell, ohne Umwege und wenn möglich bis an die Spitze. Dort warteten die ersehnten Insignien der Macht: Boni, Status und Geld. Jahrelang ohne... mehr lesen

Rat der jungen Generation Gen Z Gen Alpha Ausbildung Azubis Praktikum Praktikanten New Work Ideenkultur Innovation moderne Arbeitswelt Kreativität Ideen

Der Rat der Jüngsten

15. Dezember 2024

Jung und unerfahren: Die Generation Z hat auf dem Arbeitsmarkt noch wenig zu sagen. Dabei schlummert in den jungen Arbeitnehmern ein riesiges Potenzial: Sie sind nah dran an den Problemen und Wünschen junger Menschen und können frischen Wind in eingestaubte Strukturen bringen. Das Onlinemagazin... mehr lesen

Gen Z Gen Alpha junge Generation Ausbildung Berufswahl Personal finden HR New Work Berufseinsteiger Talente Fachkräftemangel Ideenkultur

Talente gesucht? So überzeugen Sie die jungen Generationen

17. November 2024

Sie gelten als ungeduldig und kaum belastbar, anspruchsvoll und wenig loyal: Junge Berufseinsteiger wollen Karriere machen, aber nicht arbeiten, sie rufen nach Sicherheit, wollen aber auch größtmögliche Flexibilität. Viel wurde in den vergangenen Jahren über die Generation Z geschimpft, die... mehr lesen

Housing first Metro fiftyfifty Düsseldorf Obdachlose Arbeit Projekt moderne Arbeitswelt Zukunftsmacher Zukunft derm Arbeit Hilfe

Von der Straße in die Küche: Personalgewinnung mal anders

15. Januar 2025

In Düsseldorf werden ehemalige Obdachlose zu Küchenprofis ausgebildet. Acht Männern und Frauen, die an dem Pilotprojekt teilnehmen, bietet das die Chance, (wieder) auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Reine Wohltätigkeit ist das nicht – es ist auch ein innovativer Ansatz für die... mehr lesen