Eine Einladung der besonderen Art: Am letzten Mittwoch hatten wir die Freude, vor dem DIN–Ausschuss Normenpraxis in Bonn zum Thema „Multisensorik im Innovationsprozess“ zu referieren. Der Ausschuss ist eine regionale Expertengruppe des DIN (Deutsches Institut für Normung), die sich regelmäßig trifft, um sich zu praktischen Erfahrungen in den Unternehmen auszutauschen.
Während des rund einstündigen Vortrags erfuhren die Zuhörer, wie die Ideenerzeugung im Gehirn funktioniert – und wie man die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse im Innovationsprozess nutzen kann. Natürlich spielten dabei unsere haptischen Werkzeuge eine wichtige Rolle. Und der Unterhaltungswert kam auch nicht zu kurz. Wussten Sie beispielsweise, dass unser Gehirn überwiegend im Ruhezustand ist, wenn wir ein Auto lenken?
Der Vortrag war ein Extrakt aus unserem offenen Seminar „Innovationspraxis: Multisensorik in der Ideenfindung„, bei dem es übrigens am 16.12. noch vergünstigte Restplätze gibt.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
2. November 2024
Haben Sie schon mal mit 999 anderen Menschen zusammen an der gleichen Problemstellung gearbeitet? Das ist weder unlösbar, noch so absurd, wie es sich vielleicht zunächst anhört. Man nehme je eine große Portion Selbstorganisation, offene Kommunikation und kreativen Freiraum und eine Methode:... mehr lesen
15. Dezember 2024
Jung und unerfahren: Die Generation Z hat auf dem Arbeitsmarkt noch wenig zu sagen. Dabei schlummert in den jungen Arbeitnehmern ein riesiges Potenzial: Sie sind nah dran an den Problemen und Wünschen junger Menschen und können frischen Wind in eingestaubte Strukturen bringen. Das Onlinemagazin... mehr lesen
2. Mai 2025
Ein ganz normaler Arbeitstag: Kaum habt ihr euch in eine wichtige Aufgabe eingearbeitet, kommt eine neue, dringende Anweisung – und mit ihr steht vieles, was ihr heute erledigt habt, in Frage. Sollt ihr euer Projekt noch fertigstellen oder nicht? Und wenn ja, wann? Was ist wichtiger? Beantworten... mehr lesen
1. April 2025
Der Computer läuft, das Handy piepst, die Uhr tippt ans Handgelenk, weil auch auf dem Privathandy Benachrichtigungen eingelaufen sind. Selbst in der Mittagspause ruft ihr noch „kurz“ eure E-Mails ab und esst nur nebenbei. Kommunikation am Arbeitsplatz verlagert sich seit dem Home-Office-Boom... mehr lesen