Disruption, Agilität, dynamische Prozesse – Das Zeitalter der Digitalisierung ist auch in der Energiebranche angekommen. Die Unternehmen stehen dabei zwischen den Stühlen: Zum einen der Bedürfniswandel der Kunden und Märkte und zum anderen der Druck enorme Kosten einzusparen und gleichzeitig innovativer zu werden. Gerade das Thema Innovation, ist der Wegweiser um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Hauptproblem vieler Energieversorger liegt darin, neue Geschäftsideen zu erkennen und zu bewerten.
Ein schönes Beispiel: Ex-RWE-jetzt-innogy stellt sich diesen Herausforderungen und hat sich zum Ziel gesetzt, einen modernen, klimafreundlichen Energiemarkt zu gestalten. Dazu gründete der Konzern ein eigenes Innovation Hub aus nationalen und internationalen Start Up’s aus dem Silicon Valley, Tel Aviv, etc. – und Partnern. Das Ziel des Innovation Hubs: Zukunftstechnologien und neue Geschäftsmodelle für die Energiewelt von morgen zu entwickeln.
Dazu nutzt innogy die Eigenschaften der Start Up’s wie Dynamik, frische Vermarktungsideen und neue Technologien. Diese kombiniert mit der konzerneigenen Erfahrung, dem großen Kundenstamm und dem großen Netzwerk ergeben ein recht cleveres Konzept, das sich nun beweisen muss.
Um die Mitarbeiter für neue Ideen zu motivieren, richtete innogy bereits vor einigen Jahren einen Innovationsraum in Dortmund ein. Auf ca. 50 qm helfen agile Elemente und geschulte Innovationsmanager den Gästen Probleme zu lösen und Innovationen voranzutreiben.
Zudem werden Innovationsthemen im Unternehmen klar identifiziert und abgegrenzt. So sollen die Themen: Smart & Connected, urbane Lösungen, digitale Disruption und Big Data die Zukunft des Energiemarktes erobern.
Das Geheimrezept hinter jedem Innovations-Wandel? Schluss mit traditionellen Denkstrukturen, schnell neue Wege einschlagen, eine große Portion Mut aber auch Scheitern. Das Beispiel innogy zeigt, dass die Digitalisierung für die Energiebranche große Chancen für einen Strukturwandel bietet. Unternehmen benötigen einen individuellen, zielgerichteten Mix aus Agilität – und Einsicht, dass etwas verändert werden muss.
Unsere Produkte und Events unterstützen unser Kunden dabei, mehr und bessere Ideen zu entwickeln und so wettbewerbsfähig zu bleiben. In Seminaren und Vorträgen u.a. zu den Themen: Modernes Ideenmanagement, Agil & Co. oder Design Thinking 2.0. lernen Sie, wie Sie die Digitalisierung für sich nutzen können. Unsere Spezialprodukte wie Innovationsräume, die iLounge, der WhiteBlock oder das FlowBoard helfen, frische und ungewöhnliche Ideen zu sammeln. Sehr erfolgreich auch in kommunalen und mittelstandsgroßen Unternehmen mit sehr traditionellen Strukturen. Für Fragen dazu, sprechen Sie uns gerne an.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
1. Juni 2025
Heute mal Home-Office unter Palmen? Wer mobil arbeiten kann, ist oft nur einen kleinen Schritt davon entfernt, den Arbeitsort für einige Zeit ganz an einen anderen Ort zu verlegen. Warum nicht den deutschen Winter gegen ein paar Monate Sonne im Süden tauschen – und dabei ganz normal... mehr lesen
17. Februar 2025
Schon wieder so ein blöder Arbeitstag heute? Lassen Sie uns raten: Eigentlich fing alles ganz gut an, doch dann hagelte es Kritik an dem Bericht, für den Sie gestern noch Zusatzschichten geschoben haben. Genau genommen geht es bei dieser Kritik um eine einzelne Passage, die sich leicht ändern... mehr lesen
23. Oktober 2024
Spielerisch weiterbilden, spielerisch das Team stärken, spielerisch die Kommunikation verbessern oder neue Kunden und Mitarbeitende anwerben – Gamification hat den Arbeitsalltag längst erreicht und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Nirgends ist es aber so hilfreich wie im Recruiting. Wir... mehr lesen
15. Mai 2025
Zuversicht, die: Festes Vertrauen auf etwas zu erwartendes Gutes. Gefährdungsstatus: Stark gefährdet durch stets neue Krisen, verursacht durch Weltpolitik, Klimawandel, oder den rasanten technischen Fortschritt durch KI. Dass uns die Zuversicht in Krisenzeiten abhandenkommt, ist leicht zu... mehr lesen