Stellen Sie sich mal vor, Sie arbeiten in einem Unternehmen, in dem alle Mitarbeiter immer gut gelaunt sind. Ein Unternehmen, in dem es kaum krankheitsbedingte Fehltage gibt. Ein Unternehmen, in dem die Mitarbeiter bestimmen, wann, wo und wie viel sie arbeiten und in dem trotzdem (oder gerade deshalb) die innovativsten Ideen geboren werden.
Sie mögen das einen Traum nennen. Wir nennen es eine Vision.
Dem optimierten Büro gehört die Zukunft
Dabei entspringt das oben beschriebene Szenario keineswegs unserer Fantasie. Es hat einen Namen: Activity Based Working. Und einige Unternehmen haben es heute bereits erfolgreich in den Arbeitsalltag integriert. Google etwa bietet seinen Angestellten ein geradezu themenparkartiges Arbeitsumfeld, in dem diese sich mit Laptop, Smartphone und WLAN ausgestattet frei bewegen können.
Auch Microsoft lässt allen seinen Mitarbeitern in München freie Hand bei der Wahl des Arbeitsortes, des Arbeitsplatzes und der Arbeitszeit. Wer in der Zentrale arbeiten möchte, hat dort die Wahl zwischen zahlreichen, auf verschiedene Aktivitäten optimierten Arbeitsplätzen und Räumen.
Produktiv und gesund dank Arbeitsumgebung
Beide Unternehmen verfolgen das gleiche Ziel: Die Steigerung der Produktivität. In angenehmer Umgebung denkt es sich schließlich besser. Und gute Ideen kommen am besten in Bewegung, wenn man Kopf und Körper mal ganz real bewegt.
Letzteres ist bekanntlich enorm wichtig für die Gesundheit. Und weil gesunde Mitarbeiter einfach produktiver sind als kranke, ging der private australische Krankenversicherer Medibank noch einen Schritt weiter. Die Medibank-Firmenzentrale in Melbourne ist darauf optimiert, alle Angestellten nicht nur bei Laune, sondern auch bei bester körperlicher und geistiger Gesundheit zu halten.
Health Based Working funktioniert auch im Kleinen
Zugegeben: Nicht alle Arbeitsplätze können überall hin verlagert werden. Und nicht alle Optimierungen sind in allen Branchen und Unternehmen sinnvoll. Doch die Gesundheit der Mitarbeiter ist einer der grundlegendsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens.
Die gute Nachricht: Sie müssen nicht gleich die ganze Firmenzentrale neu bauen, wenn Sie mehr für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter tun möchten.
Creative Spaces fördern Ideen und Bewegung
Oft reicht es nämlich schon, wenn die Mitarbeiter die Möglichkeit haben, Ihre Schreibtische auch mal zu verlassen und sich in ungezwungener Atmosphäre mit den Kollegen auszutauschen, sich zu bewegen oder einfach kurz zu entspannen.
So wie bei der ARAG. Für den Versicherer haben wir auf zwei Etagen des ARAG Towers in Düsseldorf das „Studio17“ geschaffen: einen Innovation Space zum agilen Arbeiten, Kreativ- und Aktivwerden, zum Austausch und zur Bewegung — in Anlehnung an das Konzept des Health Based Working.
Mehrere Faktoren sorgen hier dafür, dass die Mitarbeiter bei bester Gesundheit bleiben:
-
- Verschiedene Sportangebote laden zum Bewegen ein. So haben wir etwa einen Arbeitstisch mit Spinning-Rädern statt Stühlen kombiniert. Hier können die Mitarbeiter beim Meeting in die Pedale treten. Außerdem gibt es eine Kletterwand, einen Boxsack und weitere Kleingeräte.
- Zahlreiche, wirklich große Pflanzen sorgen für ein optimales Raumklima zum Wohlfühlen.
- Auch Tageslicht fördert die Gesundheit. Dank offener Räume mit großen Fenstern kann tagsüber weitgehend auf künstliches Licht verzichtet werden.
- Der durch die großen Fenster gegebene Weitblick hilft nicht nur der Kreativität auf die Sprünge, sondern entspannt auch den Geist. Ebenso laden Kickertisch, Bar und eine Berg-Gondel zum Entspannen ein. Denn gerade in stressigen Arbeitssituationen ist die Möglichkeit zum Abschalten enorm wichtig. Denn Stress macht krank.
In erster Linie ist das „Studio17“ ein Ort zum Kreativwerden und zum Miteinander-ins-Gespräch-kommen. Es gibt schließlich wenige Dinge, die die Gesundheit so sehr fördern wie gute Stimmung und kreatives Arbeiten.
Einen 360°-Rundgang finden Sie hier.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Erfahren Sie, wie wir auch für Ihre Mitarbeiter die Arbeitsumgebung optimieren können. Und profitieren Sie von gut gelaunten, gesunden Kollegen. Vereinbaren Sie am besten gleich ein Gespräch mit uns!