Wissen Sie, was ein gutes Team ausmacht? Tun Sie doch mal folgendes: Suchen Sie sich rund 12 Arten von Wiesenpflanzen. Mischen Sie das Saatgut und setzen Sie die heranwachsenden Pflanzen dann immer mal wieder kontrollierter Dürre aus. Natürlich so, dass sie gerade noch überleben.
Wiederholen Sie das Experiment in regelmäßigen Abständen und beobachten Sie die Pflanzen sowie deren Saatgut dann ganz genau. Sie werden Erstaunliches feststellen. Nämlich, dass die Pflanzen zusammenarbeiten. Teamwork macht sie anpassungs- und widerstandsfähiger.
Das haben Forschende der Universität Zürich belegt. Für ihre Studie zogen die Wissenschaftler die Samen von verschiedenen Wiesenpflanzen im Gewächshaus auf und untersuchten sie auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen Dürre.
Das Saatgut stammte aus Pflanzenkulturen, die zuvor bereits im Jena-Experiment sowohl in Misch- als auch in Monokulturen großer Trockenheit ausgesetzt waren. Als Vergleich dienten Samen von benachbarten, nicht künstlich trocken gehaltenen Versuchsfeldern.
Das Jena-Experiment ist ein groß angelegter Freilandversuch zur Biodiversitätsforschung.
Wissenschaftler und Studierende der Universität Jena erforschen auf den bereits im Jahr 2002 angelegten Versuchsflächen, wie die dort angepflanzten Wiesenblumen in unterschiedlichen Kulturformen auf Stressfaktoren wie Trockenheit reagieren.
Die aus dem Jenaer Saatgut gezogenen Pflanzen zeigten sich im Züricher Experiment deutlich robuster gegenüber erneuter Dürre als andere – allerdings nur die Samen, die aus Mischkulturen stammten und auch erneut in Mischungen kultiviert wurden.
Daraus zogen die Forscher den Schluss, dass die Pflanzen im Verbund besser darin sind, sich selbst relativ rasch klimatischen Veränderungen anzupassen.
Außerdem verändern sie ihr Erbgut, um sich in Zukunft noch besser zu ergänzen anstatt miteinander in Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe zu treten. Sie wachsen – auch im übertragenen Sinn – als Gemeinschaft, oder eben dank Teamarbeit.
Nicht nur in der Natur ist Diversität ausschlaggebend für schnellen Erfolg in sich rasch verändernden Situationen. Denken Sie doch mal an Ihren Arbeitsalltag und Momente, in denen Sie schnell auf Veränderungen reagieren müssen.
Da hilft es meist ebenso, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten, Aufgaben und Positionen im Team zusammenarbeiten zu lassen, um innovative und unkonventionelle Lösungswege zu erarbeiten. In einem solchen Team erlangte Fähigkeiten können dann wiederum in andere Meetings transportiert werden und am Ende profitieren wirklich alle. Eigentlich logisch, oder?
Wenn Sie also keine Lust auf botanische Experimente haben oder ohnehin keinen grünen Daumen, dann probieren Sie doch einfach mal neue Team-Zusammenstellungen aus und schauen Sie, wie sich das auf die Transformationsfähigkeit Ihres Unternehmens auswirkt.
Wir helfen gerne weiter – mit Workshops und Seminaren (bspw. für Führungskräfte und Teams), aber auch mit der passenden Arbeitsumgebung (denn nicht zuletzt lebt gute Teamarbeit auch davon.)
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
4. August 2025
Amelie (34) ist Software-Entwicklerin. Sie liebt ihren Job – und sie wechselt regelmäßig den Arbeitgeber. Vier Stationen seit der Uni. Sie sucht die Herausforderung, kommt leicht in neuen Teams an und arbeitet sich schnell in neue Technologien ein. Harald (63) ist Bilanzbuchhalter und seit... mehr lesen
1. April 2025
Der Computer läuft, das Handy piepst, die Uhr tippt ans Handgelenk, weil auch auf dem Privathandy Benachrichtigungen eingelaufen sind. Selbst in der Mittagspause ruft ihr noch „kurz“ eure E-Mails ab und esst nur nebenbei. Kommunikation am Arbeitsplatz verlagert sich seit dem Home-Office-Boom... mehr lesen
15. September 2025
Wann habt ihr zuletzt darüber nachgedacht, einfach alles hinzuwerfen und zu kündigen? Die meisten von uns haben diese Gedanken im Laufe ihrer Karriere immer mal wieder, manche sogar ständig. Andere haben schon längst innerlich gekündigt, verharren aber jahrelang in einem Job, den sie maximal... mehr lesen
23. Oktober 2024
Spielerisch weiterbilden, spielerisch das Team stärken, spielerisch die Kommunikation verbessern oder neue Kunden und Mitarbeitende anwerben – Gamification hat den Arbeitsalltag längst erreicht und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Nirgends ist es aber so hilfreich wie im Recruiting. Wir... mehr lesen