Das Dilemma ist groß: Innovation gibt es nicht auf Knopfdruck. Und ein Blick ins Große Handbuch Innovation zeigt auf 897 Seiten die riesige Fülle an Innovationsmethoden. Das wirft die Frage auf: „Welcher Weg ist für uns der Richtige?“. Die (überraschend einfache) Antwort liefert Jørn Rings jetzt in einer Keynote, die Sie für Ihre Veranstaltungen buchen können:
Innovation, Digitalisierung, Industrie 4.0 – oft formulierte Ziele, die mit großen Erwartungen verknüpft sind. Doch der digitale Information-Overload verkompliziert nicht nur unsere Urlaubsplanung – er macht auch Innovationsprojekte zu einem Labyrinth aus Möglichkeiten und Sackgassen. Die Letzten gilt es zu vermeiden und aus den Möglichkeiten zählbare Erfolge zu machen. Das ist die größte Herauforderung für jedes Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft.
Autor und Innovationsexperte Jørn Rings nimmt uns mit auf eine Reise durch den scheinbar undurchdringlichen Dschungel – auf den Weg zu den Ufern des Neuen. Als Co-Autor des Bestsellers „Das große Handbuch Innovation“, mit rund 900 Seiten, 555 Methoden und beeindruckenden 3 kg Gewicht, kennt er die sicheren Wege zum Ziel. Er zeigt uns in seiner Keynote, wie wir in der unendlichen Fülle an Möglichkeiten die richtige Wahl auf dem Weg zum Erfolg treffen. Und wie wir uns aus der Schockstarre des informellen Überflusses befreien, um endlich loszulaufen.
Der Impuls-Vortrag richtet sich an alle, für die Innovation mehr als ein Begriff im Jahresbericht ist. Und an alle, die wissen wollen, wie sie die Zukunft aktiv gestalten können – und wie die Route dorthin aussieht. Genauso wenig wie Rom „nur“ eine Stadt ist, ist Innovation „nur“ ein Ziel. Und erfolgreiche Innovationsprojekte sind kein Zufall. Das ist allen Zuhörern spätestens nach dieser Keynote klar.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
23. Oktober 2024
Spielerisch weiterbilden, spielerisch das Team stärken, spielerisch die Kommunikation verbessern oder neue Kunden und Mitarbeitende anwerben – Gamification hat den Arbeitsalltag längst erreicht und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Nirgends ist es aber so hilfreich wie im Recruiting. Wir... mehr lesen
16. Oktober 2025
Eigentlich war die Frage simpel. Doch die Mail, in der sie steht, liegt seit zwölf Tagen im Posteingang, gelesen, mit roter Fahne markiert. Du hättest sie kurz und knapp beantworten können, wenigstens sagen, dass du dich in ein paar Tagen meldest oder nicht helfen kannst. Du öffnest den Anhang... mehr lesen
15. Mai 2025
Zuversicht, die: Festes Vertrauen auf etwas zu erwartendes Gutes. Gefährdungsstatus: Stark gefährdet durch stets neue Krisen, verursacht durch Weltpolitik, Klimawandel, oder den rasanten technischen Fortschritt durch KI. Dass uns die Zuversicht in Krisenzeiten abhandenkommt, ist leicht zu... mehr lesen
17. Februar 2025
Schon wieder so ein blöder Arbeitstag heute? Lassen Sie uns raten: Eigentlich fing alles ganz gut an, doch dann hagelte es Kritik an dem Bericht, für den Sie gestern noch Zusatzschichten geschoben haben. Genau genommen geht es bei dieser Kritik um eine einzelne Passage, die sich leicht ändern... mehr lesen