Gute Ideen kommen aus dem Nichts, aber sie entstehen dort nicht. Sie kommen zufällig, aber nicht durch Zufall. Oder, kurz gesagt: Ideen kommen nicht vom Fließband. Es sei denn, Sie machen aus Ihrem Unternehmen eine Ideenfabrik.
Warum mehr Unternehmen eine Ideenkultur brauchen, um das Kreativpotenzial ihrer Angestellten auszuschöpfen, erklären wir in diesem Artikel. Und wir zeigen, auf was es dabei ankommt.
Gute Ideen sind die beste Währung für Unternehmen, sich auf dem Markt zu behaupten, Innovationen voranzutreiben, sich intern weiterzuentwickeln und Angestellte und Kunden langfristig zu binden. Weil aber unter 200 Ideen nur etwa eine große Durchschlagskraft hat, braucht es sehr viele Ideen, um wie am Fließband Innovationen zu entwickeln.
Doch eine Ideenkultur bietet Unternehmen noch andere Vorteile: Wo Mitarbeiter jederzeit ihre Ideen einbringen dürfen und gehört werden, steigen automatisch die Identifikation mit dem Unternehmen und die persönliche Motivation. Gleichzeitig werden Führungskräfte entlastet.
Unternehmen mit einer starken Ideenkultur zeichnen sich daher in der Regel durch ein hohes Maß an Wir-Gefühl und Teamwork aus und haben zufriedenere, motiviertere Mitarbeiter mit hoher Kompetenz zur Problemlösung, sowie ein enormes Innovationspotenzial in allen Bereichen.
Auch wenn eine Ideenkultur häufig in Start-Ups und kleineren, dynamisch wachsenden Firmen zu finden ist, ist sie keineswegs nur etwas für diese Unternehmen. Im Gegenteil: Gerade große Konzerne profitieren davon, mit Gewohntem zu brechen und etablierte Strukturen zu hinterfragen.
Ideen kommen nur scheinbar aus dem Nichts. Tatsächlich können Sie jede Menge tun, um dieses „Nichts“ mit Inspiration zu füttern. Das ist keine ganz leichte Aufgabe, doch genau wie der Kreativprozess im Gehirn wird sie irgendwann zum Selbstläufer. Wenn Sie insbesondere am Anfang weitere Informationen oder Hilfe benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Wir haben sicher eine gute Idee.
Übrigens: Wie Ideenkultur in Ihrem Unternehmen aussehen könnte, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen in unserem zweitägigen Kompaktkurs „Modernes Ideenmanagement“.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
2. Februar 2025
Die deutsche Brotkultur ist berühmt. Nicht nur das, sie zählt sogar zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. Spätestens nach ein paar Wochen ohne wissen Sie, warum das so ist. Warum wir Ihnen das erzählen? Weil das Brot ein Problem hat: Es braucht Menschen, die diese Kultur aufrechterhalten... mehr lesen
15. Dezember 2024
Jung und unerfahren: Die Generation Z hat auf dem Arbeitsmarkt noch wenig zu sagen. Dabei schlummert in den jungen Arbeitnehmern ein riesiges Potenzial: Sie sind nah dran an den Problemen und Wünschen junger Menschen und können frischen Wind in eingestaubte Strukturen bringen. Das Onlinemagazin... mehr lesen
2. Mai 2025
Ein ganz normaler Arbeitstag: Kaum habt ihr euch in eine wichtige Aufgabe eingearbeitet, kommt eine neue, dringende Anweisung – und mit ihr steht vieles, was ihr heute erledigt habt, in Frage. Sollt ihr euer Projekt noch fertigstellen oder nicht? Und wenn ja, wann? Was ist wichtiger? Beantworten... mehr lesen
4. August 2025
Amelie (34) ist Software-Entwicklerin. Sie liebt ihren Job – und sie wechselt regelmäßig den Arbeitgeber. Vier Stationen seit der Uni. Sie sucht die Herausforderung, kommt leicht in neuen Teams an und arbeitet sich schnell in neue Technologien ein. Harald (63) ist Bilanzbuchhalter und seit... mehr lesen