TELEFON +49(0)211 966681-0

Ne Rutsche? Im Büro?

15. November 2020

Hätten Sie Spaß daran, unter Palmen zu arbeiten oder sich bei der Telefonkonferenz in die Hängematte zu legen? Nicht, dass Sie deshalb auf eine Karibikinsel umziehen und zum Botaniker umschulen müssten. Nein, Ihren Arbeitsplatz dürfen Sie behalten. Nur das triste, graue Büro, das dürfen Sie eintauschen. Zumindest hin und wieder. Klingt nett, oder?

Rutsche als Alternative zu Aufzug und Treppe, Hängesessel neben dem Bürostuhl, Designerlampe statt Neonröhre, Skigondel mit Panoramablick fürs kurze Meeting und Tennisplatz statt Raucherecke: Beispiele für ungewöhnliche, spielerische Arbeitswelten finden sich zunehmend auch außerhalb der Tech- und Start-up-Szene.

Die spielerische Erweiterung der Arbeitswelt fördert das Vergnügen am Arbeiten. Sie sorgt für besser gelaunte, gesunde und innovative Mitarbeiter, steigert Zufriedenheit, Austausch und Produktivität und trägt zu einem positiven Betriebsklima bei. So die Theorie. Doch das ist keinesfalls ein Selbstläufer. Wie es richtig geht und worauf Sie bei der Umgestaltung von Arbeitsumfeldern achten müssen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Es reicht nicht, bei Amazon ein paar Hängematten zu bestellen

Es ist zwar leicht, ein paar Hängematten, ein Loungemöbel oder Designerlampen zu bestellen und die Arbeitsumgebung schick, und modern zu gestalten. Doch Kosmetik ohne Konzept geht meist schief: Wer wahl- und ziellos alles bunter macht, riskiert, dass die Mitarbeiter das Angebot nicht annehmen und bisweilen nur Spott dafür übrighaben.

Eine Strandliege mit Sonnensegel hat im Meetingraum keinerlei Funktion, wenn es nicht ums Ausruhen geht. Der schönste Hängesessel bringt nichts, wenn er im Foyer hängt, wo man wie im Schaufenster sitzt. Und die preisgekrönte Designerlampe ist nur dann besser als die Neonröhre, wenn sie dimmbar ist oder wenigstens in einer angenehmeren Lichtfarbe daherkommt – etwa als Tageslichtlampe an grauen Novembertagen.

Warum Ihre Mitarbeiter Ihre besten Berater sind

Jede Spielerei sollte auch eine Funktion haben, die über die reine Ästhetik oder den Spaßfaktor hinaus reicht und wohlplatziert sein. Für Auszeiten, Ablenkung oder um neue Ideen zu bekommen sind verspielte und bunte Bereiche prinzipiell in jedem Unternehmen sinnvoll. Vorausgesetzt, sie passen zur Unternehmenskultur und den Wünschen der Mitarbeiter. Was auch immer Sie planen: Beziehen Sie Ihre Kollegen und Mitarbeiter frühzeitig ein. Denn die sind Ihre besten Berater und können Ihnen sagen, ob sie das geplante Bällebad wirklich nutzen würden. Im Idealfall kommt der Vorschlag für die Veränderung direkt aus der Belegschaft.

Amazon und Google mögen bei den Mitarbeitern mit einem botanischen Garten, Rutschen oder Hängematten für den Power Nap zwischendurch punkten. Aber das gilt dort und sieht bei Ihnen im Betrieb höchstwahrscheinlich ganz anders aus. Vielleicht beschäftigen Sie ja ganz andere Arbeitstypen mit ganz anderen Vorstellungen.

Die Umgestaltung der Arbeitswelt ist ein sehr sensibler Job. Mit Fingerspitzengefühl lässt sich – vor allem jenseits der Schreibtischzonen – viel Boden gut machen. Mit der falschen Taktik und den falschen Entscheidungen lässt sich allerdings auch genau soviel verbrannte Erde erzeugen. Ein guter Tipp: Probieren Sie erstmal etwas im Kleinen aus, bevor Sie es auf die gesamte Organisation projizieren.

Farbe, Bewegung und Ideen: So abwechslungsreich ist die Arbeitswelt der ARAG

Es muss nicht immer eine komplette Gebäude-Umgestaltung sein: Für den Anfang reicht oft schon eine Zone mit Räumen, in denen sich Mitarbeiter ungezwungen austauschen, kreativ werden oder einfach abschalten können.

Auf genau diese drei Punkte haben wir uns bei der Gestaltung des Studio 17 für die Düsseldorfer Konzernzentrale der ARAG konzentriert – natürlich unter Einbeziehung der Mitarbeiter.

Die dabei entstandenen Kommunikations- und Kreativzonen des Versicherers sind bunt und abwechslungsreich, laden zum agilen Arbeiten, zum Aktivwerden, zum ungezwungenen Austausch unter Kollegen und zu sportlicher Betätigung ein – auch ohne Bällebad, Hängematten und Designer-Schnickschnack. Dabei fördern Sie die Gesundheit und werden gerne genutzt – ob für eine kurze Bildschirmpause, ein lockeres Meeting oder einen Ideen-Workshop.

Das Konzept gewann im Herbst 2020 den InnoWard der Versicherungswirtschaft und ist nicht nur für eine Versicherung ein mutiger, zukunftsorientierter Schritt.

Die Gestaltung moderner Arbeitsbereiche mag zwar auf den ersten Blick spielerisch einfach erscheinen, bietet aber eben auch Fallstricke. Deshalb empfehlen wir Ihnen: Holen Sie sich professionelle Beratung. Gerne erläutern wir Ihnen, wie wir für und mit Ihren Mitarbeitern Ihre Arbeitsumgebung optimieren können. Vereinbaren Sie am besten gleich ein Gespräch mit uns!

Newsletter abonnieren

Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Lego Serious Play Methode Ideen Lösungen finden Innovation Ideenkultur New Work Teamwork Teambuilding Design Thinking

Spielen für Große: Mit Lego® Serious Play®

1. Mai 2024

Erinnern Sie sich noch an den höchsten Turm, den Sie jemals gebaut haben? Unserer war so hoch, dass er sogar ein paar Zentimeter über den Haaransatz hinaus ragte. Wir hatten die Nachbarskinder zu Besuch und alle Legosteine zusammengeworfen, die wir gemeinsam besaßen. Der Turm war vielleicht... mehr lesen

Gen Z Gen Alpha junge Generation Ausbildung Berufswahl Personal finden HR New Work Berufseinsteiger Talente Fachkräftemangel Ideenkultur

Talente gesucht? So überzeugen Sie die jungen Generationen

17. November 2024

Sie gelten als ungeduldig und kaum belastbar, anspruchsvoll und wenig loyal: Junge Berufseinsteiger wollen Karriere machen, aber nicht arbeiten, sie rufen nach Sicherheit, wollen aber auch größtmögliche Flexibilität. Viel wurde in den vergangenen Jahren über die Generation Z geschimpft, die... mehr lesen

Escape Room Teamwork Team Teamplay Teamgeist New Work Kommunikation Unternehmenskultur Ideen Ideenkultur Innovationskultur

Teambuilding? Ab in den Escape Room!

15. August 2024

Hätten Sie Lust, sich mit Ihren Kollegen in einen engen Raum (nicht das Büro) einsperren zu lassen? Künstliches Licht von der Decke, die Türen fest verschlossen, und Sie haben nicht die geringste Ahnung, wie Sie hier wieder rauskommen sollen? Extremsituationen schweißen zusammen. Sogar dann,... mehr lesen

Job crafting New Work Traumjob HR Personal moderne Arbeitswelt Ideenkultur Talent Personalentwicklung

Wie man mit Job Crafting Traumjobs baut

9. September 2024

Suchen Sie noch nach Ihrem Traumjob? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn finden – und zwar ohne Kündigung, Bewerbungen und den ganzen lästigen Papierkram. Oft reicht es schon, wenn Sie Ihrem bisherigen Job (wieder) ein wenig mehr Sinn geben … Wir erklären Ihnen, wieso kontinuierliche Sinnsuche... mehr lesen