Türme bauen, schaukeln, auf Bäume klettern: Kinder lernen am effektivsten von anderen Kindern. Sie sind schon in jungen Jahren echte Teamworker und unterstützen sich deshalb auch bereitwillig beim Erlernen neuer Fähigkeiten.
Bereits im Kindergartenalter erkennen sie, wann Zusammenarbeit schneller zum Ziel führt und helfen sich gegenseitig, um schwierige Aufgaben zu lösen und den gemeinsamen Wissensschatz zu erweitern.
Das belegt etwa eine Studie der britischen Universität Durham mit 35 Kindern zwischen drei und vier Jahren. Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt und mussten in mehreren Schritten eine Box öffnen. Keiner der Schritte konnte alleine bewältigt werden.
Wollten die Kinder an die Leckereien in der Box kommen, mussten sie zusammenarbeiten. Dass Teamwork gefragt war, erkannten sie umgehend – und gingen auch direkt ans Werk. Sie erarbeiteten gemeinsam Lösungsstrategien, unterstützten sich gegenseitig, gaben Anweisungen und ahmten nach, so die Verfasser der Studie.
Neben Süßigkeiten erarbeiteten sie sich damit eine weitere Belohnung: Sie eigneten sich neues Wissen an und vertieften den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.
Auch andere Experimente legen nahe, dass schon kleine Kinder in hohem Maße teamfähig sind – vielleicht sogar teamfähiger als Erwachsene. So schneiden Kindergartenkinder etwa bei der Marshmallow Challenge deutlich besser ab als Erwachsene.
Aus verschiedenen Gründen: Sie überlegen nicht erst lang und breit, wer welche Aufgaben übernehmen soll. Sie fangen einfach an, haben keine Angst vor Fehlern und probieren lieber aus, als nach einem vorab festgelegten Plan zu arbeiten. Sie gehen also deutlich agiler vor und sind dabei in ständigem Austausch.
Kinder arbeiten nicht nur gut im Team, sie sind auch bereit, andere an ihrem Erfolg teilhaben zu lassen. Nachdem sie die Kisten im eingangs beschriebenen Experiment geöffnet hatten, teilten die Kinder ihre Belohnung untereinander auf oder gaben sie an andere weiter.
Hier zeigt sich ein weiterer Grund, warum Kinder einfach besser zusammenarbeiten: Teamwork ist für sie ein Mittel, gemeinsam zu wachsen. Konkurrenzdenken, Grüppchenbildung, Nischendenken, Wetteifern oder Besitzansprüche sind ihnen noch fremd. Diese treten frühestens in der Schule in unser Leben und machen es uns in späteren Jahren deutlich schwerer, unvoreingenommen und auf Augenhöhe mit anderen zusammenzuarbeiten.
In punkto Teamwork haben Kinder uns also etwas voraus. Dafür können wir Erwachsenen mit deutlich mehr Wissen und einem viel größeren Erfahrungsschatz glänzen. Nur sorgt der leider auch dafür, dass wir uns bei der Teamarbeit im Arbeitsalltag manchmal selbst im Weg stehen.
Damit das in Zukunft nicht mehr so ist, haben wir drei praktische Tipps, wie Sie es schaffen, noch besser zusammenzuarbeiten.
Wieso gerade der letzte Punkt so wichtig ist und wie Sie Ihre Büroräume in Team(work)- und kreativitätsfördernde Arbeitsumgebungen verwandeln können, erklären wir Ihnen gerne. Sprechen Sie uns doch einfach mal aufs Team-Office-Prinzip an.
Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.
15. September 2024
Kennen Sie Aline? Aline ist 27 Jahre alt, sie hat einen Master in Software Engineering und – stimmt, Sie kennen sie vermutlich nicht. Sie würden die junge Frau zwar jederzeit einstellen. Aber es ist schwer, an Aline heranzukommen, denn sie kann im Prinzip frei wählen, wo sie arbeiten möchte... mehr lesen
2. November 2024
Haben Sie schon mal mit 999 anderen Menschen zusammen an der gleichen Problemstellung gearbeitet? Das ist weder unlösbar, noch so absurd, wie es sich vielleicht zunächst anhört. Man nehme je eine große Portion Selbstorganisation, offene Kommunikation und kreativen Freiraum und eine Methode:... mehr lesen
9. September 2024
Suchen Sie noch nach Ihrem Traumjob? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn finden – und zwar ohne Kündigung, Bewerbungen und den ganzen lästigen Papierkram. Oft reicht es schon, wenn Sie Ihrem bisherigen Job (wieder) ein wenig mehr Sinn geben … Wir erklären Ihnen, wieso kontinuierliche Sinnsuche... mehr lesen
2. Juni 2024
Wenn wir im Job Probleme lösen müssen, entwickeln wir oft richtig gute, kreative und vor allem innovative Lösungen. In diesem Prozess eignen wir uns viel Wissen an – Wissen, das auch auf andere Probleme angewendet werden oder Kollegen mit ähnlichen Problemen helfen kann. Wir teilen dieses... mehr lesen