TELEFON +49(0)211 966681-0

Guten Morgen, es brennt

17. Juli 2020

Es war einmal eine Büroarbeitswelt, in der Arbeitnehmer einen geregelten Tagesablauf hatten. Der Arbeitstag begann um 8 Uhr morgens mit dem Einstechen und endete um 16 Uhr nachmittags mit dem Ausstechen. Dazwischen die immer gleichen Aufgaben, die zu erledigen waren. Jeden Tag, fünf Tage die Woche, ein ganzes Arbeitsleben lang.

Heute ist es normal, dass Sie in einer Woche an vier verschiedenen Orten und stündlich an zehn Aufgaben gleichzeitig arbeiten – und am Tag darauf mal nur Besprechungen haben. Dass Sie an mehreren Tagen hintereinander den gleichen Tagesablauf haben, ist etwa so wahrscheinlich wie die Möglichkeit, dass Sie einen Stechautomaten in freier Wildbahn sehen.

Herzlich willkommen in der schönen, neuen Arbeitswelt! Hier müssen Sie nichts tun, das langweilig oder monoton ist. Das erledigen die Computer für Sie. Und wenn das heute noch nicht so ist, dann spätestens morgen. Für Sie bleiben nur die „besonderen“ Aufgaben. Die, die ein Computer nicht bearbeiten kann. Das klingt nach Spaß, kann aber auch ganz schön anstrengend sein.

Arbeit, marsch! Wenn es brennt, sind Sie gefragt

Vielleicht haben Sie als Kind davon geträumt, einmal als Feuerwehrmann zu arbeiten. Auch wenn diese Bezeichnung heute nicht in Ihrer Stellenbeschreibung steht: Sie dürfen sich Ihren Job ruhig so vorstellen. Denn in einer Welt, in der intelligente Maschinen uns immer mehr Aufgaben abnehmen, sind Sie immer dann besonders gefragt, wenn es brennt – im übertragenen Sinn, versteht sich. Und dann ist Ihre Arbeit unersetzlich.

Diese Art des Arbeitens verlangt ein hohes Maß an Flexibilität, Stressresistenz und Kreativität. Denn der Arbeitsalltag wird immer weniger berechenbar.

Kreativität ist die Währung der Zukunft

Überall wo monotone, langweilige oder zeitfressende Arbeiten wegfallen, weil sie automatisiert bearbeitet werden können, ruft der Arbeitsalltag nach neuen, individuellen Ideen. All die spannenden Aufgaben, die die Computer Ihnen überlassen, erfordern nämlich Lösungswege jenseits des Bekannten.

Kreativität wird somit zur Schlüsselkompetenz des Büroangestellten. Deshalb braucht es in Zukunft eine ganz andere Art zu arbeiten – und damit einhergehend eine andere Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsplätzen, mit Fokus auf Strukturen und Umgebungen, die Ideen fördern, zum kreativen Austausch mit Kollegen anregen und Gelegenheit bieten, den Kopf auch mal wieder frei zu kriegen. Denn gute Ideen brauchen Entspannung. Und Stress ist einer der Top-Ideenkiller.

Viele merken mit zunehmender Komplexität ihres Jobs, dass es nicht leicht ist, einen außergewöhnlichen Arbeitsalltag mit ständig wechselnden Anforderungen zu meistern und dabei den Spaß am Arbeiten nicht zu verlieren. Wenn Sie sich jetzt fragen, wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter auf (noch) kreativeres Arbeiten vorbereiten sollen, sprechen Sie uns gerne an. Wir haben da einige Ideen – vom Kreativraum bis zur neuen Arbeitswelt (New Work). Und ganz aktuell: Das NEUstart Programm für die Arbeitswelt nach Corona.

Der Titel dieses Artikels ist übrigens inspiriert vom gleichnamigen Album der Band „Mono und Nikitaman“ (ins Album reinhören)

Newsletter abonnieren

Unser kostenfreier Newsletter mit Tipps, Events und Artikeln rund um New Work, Ideenkultur und Innovation erscheint 1x pro Monat. Sie können Ihn jederzeit wieder mit einem Klick abbestellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Rat der jungen Generation Gen Z Gen Alpha Ausbildung Azubis Praktikum Praktikanten New Work Ideenkultur Innovation moderne Arbeitswelt Kreativität Ideen

Der Rat der Jüngsten

15. Dezember 2024

Jung und unerfahren: Die Generation Z hat auf dem Arbeitsmarkt noch wenig zu sagen. Dabei schlummert in den jungen Arbeitnehmern ein riesiges Potenzial: Sie sind nah dran an den Problemen und Wünschen junger Menschen und können frischen Wind in eingestaubte Strukturen bringen. Das Onlinemagazin... mehr lesen

Working Out Loud WOL Teamwork Wissenstransfer Wissensautausch Fehlerkultur New Work HR Personal Know-How Wissen Zusammenarbeit moderne Arbeitswelt

Teilen macht schlau: Mit Working Out Loud zu mehr Zusammenarbeit und effektivem Lernen

2. Juni 2024

Wenn wir im Job Probleme lösen müssen, entwickeln wir oft richtig gute, kreative und vor allem innovative Lösungen. In diesem Prozess eignen wir uns viel Wissen an – Wissen, das auch auf andere Probleme angewendet werden oder Kollegen mit ähnlichen Problemen helfen kann. Wir teilen dieses... mehr lesen

Führung Krise Personal Management Unternehmenskultur Agile Innovationskultur Transformation New Work Zukunft

Weg mit der Krise – ohne Aktionismus

4. März 2025

Wenig Wachstum, hohe Zinsen, fehlende Perspektiven: Die Krisenstimmung ist in deutschen Unternehmen längst angekommen. Selbst dort, wo von Krise eigentlich noch nicht die Rede sein kann, spüren Angestellte Verunsicherung. Führungskräfte neigen in dieser Situation dazu, in alte, autoritäre... mehr lesen

Positive Leadership Motivation Führung Führungskraft Manager Optimismus Training HR Personal FKE Ideenkultur

Weg mit der Negativität

15. Mai 2024

Missverständnisse mit den Kollegen, Streitigkeiten mit der Abteilungsleitung, harsche Kritik an der Arbeit, Demotivation – Arbeit kann ganz schön anstrengend sein. Sie kann auslaugen, demoralisieren und entmutigen. Muss sie aber nicht. Haben Sie genug von der ganzen Negativität? Dann drehen... mehr lesen