1. September 2020
Hätten Sie Anfang März geglaubt, dass es möglich ist, ein Unternehmen am Laufen zu halten, wenn keiner der Angestellten mehr zur Arbeit kommt? Haben Sie im April immer noch nicht daran geglaubt, als schon in vielen Büros gähnende Leere herrschte? Nun, es ist September und das Abendland ist... mehr lesen
2. Mai 2020
Als der damalige Apple-CEO Steve Jobs das erste iPhone vorstellte, trat er in seinem schwarzen Rollkragenpullover, Jeans und weißen Turnschuhen auf die Bühne, räusperte sich und erklärte dann in nur drei Sätzen, was es mit dem revolutionären Gerät auf sich hatte. Es gab zu diesem Zeitpunkt,... mehr lesen
10. April 2020
Corona lässt uns neue Formate erfinden: Ursprünglich hatten wir für den 7. Mai ein Event mit ProduktionNRW, organisiert durch den VDMA NRW, in unserem neuen New Work Lab in Düsseldorf geplant. Es wäre vermutlich das erste Event in der neuen Location gewesen. Doch dann wollte uns ein Virus... mehr lesen
Lukas, Chris und Sebastian hatten einen Wunsch: Sie wollten für eine Woche nach San Francisco fliegen und die Google Cloud Next Konferenz besuchen. Also buchten sie Flüge und Hotelzimmer und meldeten sich zu der Entwicklerkonferenz an. Alles auf Firmenkosten. Alles ohne den Chef zu fragen. Das... mehr lesen
21. Februar 2020
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und vor allem: Wo werden wir in Zukunft arbeiten? Wie werden unsere Arbeitsplätze aussehen? Das neue Jahr hat begonnen und erste Entwicklungen zeichnen sich bereits ab. Höchste Zeit für einen Ausblick auf die Büro-Trends für 2020. Der Facility... mehr lesen
30. November 2019
Crowdworking. Agiles Arbeiten. Lean Management. Work-Life-Integration. Feel-Good-Management. Purpose. Design-Thinking. Holokratie. Vier-Tage-Woche. Können Sie das eigentlich noch hören oder sind Sie das New-Work-Bingo schon satt? Kaum ein Schlagwort wird in der Innovationsbranche häufiger... mehr lesen
15. Oktober 2019
Wie wird er aussehen, der Arbeitsmarkt der Zukunft? Werden in unseren Büros und Working Spaces Serviceroboter stehen, die für uns Schreibarbeiten erledigen, Meetings vorbereiten und uns täglich mit den wichtigsten Informationen versorgen? Werden wir Menschen ihre Tätigkeiten irgendwann gar nur... mehr lesen
15. Juli 2019
Für NEU Innovation ist die Ruhr-Universität Bochum der Frage nachgegangen, was die Beweggründe für Unternehmen sind, in Innovations- und Kreativbereiche zu investieren – und in wie weit sich der Nutzen messen lässt. Für die empirische Studie haben Charlene Ewen, Kira Meierotte, Linda Klein,... mehr lesen
3. Mai 2019
Sind Computer die besseren Sportjournalisten? Vielleicht nicht in jeder Hinsicht, aber doch in mancher. Denn Computer sind heute in der Lage akkurate und sogar recht unterhaltsame Fußballspielberichte zu schreiben. Und zwar innerhalb von Sekunden. Die künstliche Intelligenz macht nicht nur den... mehr lesen
15. Oktober 2018
Das Dilemma ist groß: Innovation gibt es nicht auf Knopfdruck. Und ein Blick ins Große Handbuch Innovation zeigt auf 897 Seiten die riesige Fülle an Innovationsmethoden. Das wirft die Frage auf: „Welcher Weg ist für uns der Richtige?“. Die (überraschend einfache) Antwort liefert... mehr lesen
5. Juli 2018
Zwei Dinge machen beim Gewinnen von Meisterschaften und beim Thema Innovation den Unterschied: Gute Ideen und das „Brennen fürs Projekt“. Das hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft 2014 bewiesen – und leider auch 2018. Denn das frühe Aus in der Vorrunde der WM in Russland lässt sich... mehr lesen
25. April 2018
Volles Haus und viele tolle Ideen – bei unserem Aktionstag „Wohnen und Arbeiten in der Zukunft“ im Rahmen der Startup-Woche Düsseldorf war bei uns viel los. Neben zahlreichen Vorträgen gab es die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Außerdem standen die... mehr lesen
14. März 2018
Schon vor Jahrzehnten wurde von der Zukunft des papierlosen Büros gesprochen. Viele waren sich sicher, dass durch die Digitalisierung der Rohstoff weitestgehend aus dem Arbeitsalltag verschwinden würde. Und wie sieht es heute aus? Zwar kommunizieren wir häufig nur noch auf digitalem Wege und... mehr lesen